Wilhelmsburger Altherren-Auswahl feiert eine Million Spenden

Die Million ist voll – entsprechend glanzvoll feierte die Wilhelmsburger Fußball-Altherren-Auswahl am Freitagabend den neuen Spenden-Kontostand mit einem Ball im Bürgerhaus. Gemeinsam mit Stadtentwicklungssenatorin Jutta Blankau (SPD), dem Präsidenten des Hamburger Fußball-Verbands Dirk Fischer und vielen Sponsoren und Gästen feierten die ehemaligen Wilhelmsburger Fußballgrößen ihren Erfolg für den guten Zweck. Die Zielmarke von 1.000.000 Euro knackte der Sponsor Rolf Utzt, die Firma Wiener aus Kirchdorf legte bereits den Grundstein für die nächste Million. Mit dem Geld unterstützt die Altherren-Auswahl Wilhelmsburger Kinder mit Behinderung. Am Samstag geht die Millionenfeier am Bürgerhaus weiter.

„Ich hab mal wieder Flaschenpfand weggebracht, da hat das genau gepasst“, scherzte der Busunternehmer Rolf Utzt, als der Vereinsvorsitzende Andy-Michael Kokoc ihn ins Rampenlicht bat. Mit Utzts Spende von 1136 Euro hat die Altherren-Auswahl ihr Ziel erreicht: Eine Million Euro sind seit der Gründung im Jahr 1967 für Kinder mit Behinderung zusammengekommen. Viele Menschen aus dem Stadtteil wirkten daran mit. Sie warfen Geld in die Spendendosen, die in Wilhelmsburger Lokalen aufgestellt sind, überwiesen Einzelbeträge oder kauften Lose, Würstchen und Kuchen auf den Wohltätigkeitsfesten der Altherren-Auswahl. Ein großer Teil des Geldes stammt zudem von den Firmen im Förderkreis, die regelmäßig spenden. Nun sammeln die Fußballer bereits für die nächste Million: Die Kühlanlagen-Firma Wiener aus Kirchdorf kündigte noch auf dem Ball eine Spende von 1000 Euro an.

Hilfe für Wilhelmsburger Kinder mit Behinderung

Auch wenn die Million ein guter Grund zum feiern ist – letztendlich sei sie nur eine Zahl auf dem Papier, sagte Andy-Michael Kokoc, Vorsitzender der Altherren-Auswahl, bei seiner Dankesrede. „Viel wichtiger ist, was wir mit dem Geld bewirkt haben: Wir haben Kinder glücklich gemacht, die es im Leben schon schwer genug haben.“ Den Großteil der Million hat die Mannschaft im Laufe der Jahre schon ausgegeben – etwa für mehr als 20 behindertengerechte Busse für die Kreuzkirche in Kirchdorf oder für Tische, Stühle und Gymnastikbälle für die Sprachheilschule Wilhelmsburg. Auch in Einzelfällen hilft das Team, sagt Pressesprecher und Torwart Oliver Bauer. Vor einigen Jahren etwa habe die Altherren-Auswahl einen elektrischen Rollstuhl für einen Jungen aus dem Stadtteil bezahlt.

Beeindruckt zeigte sich auch die Stadtentwicklungssenatorin Jutta Blankau, die den Ball mit einer Rede eröffnete. Es sei ihr eine Herzensangelegenheit, den Mitgliedern der Altherren-Auswahl für ihren sozialen Einsatz für den Stadtteil zu danken. Auch sie habe bereits erfahren, was gute Nachbarschaft in Wilhelmsburg bedeutet: „Ich durfte schon in der letzten Woche eine Delegation der Wilhelmsburger Vereine in meinem Büro begrüßen, die mir ganz traditionell und bodenständig Brot und Salz zum Einzug überreichten“, berichtete Jutta Blankau. Auch Dirk Fischer, Präsident des Hamburger Fußballverbands, lobte die Altherren-Auswahl. Dank ihres Engagements falle es benachteiligten jungen Menschen leichter, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Der Verband sei stolz auf den Erfolg der Wilhelmsburger.

Wiedersehen mit den ehemaligen HSV-Profis

Fußball ist für die Wilhelmsburger Altherren-Auswahl nur noch Mittel zum guten Zweck. „Wir bestreiten ausschließlich Benefizspiele“, sagt Oliver Bauer. Mindestens einmal im Jahr wollen sich die ehemaligen Ligaspieler der Vereine SV Wilhelmsburg, SV Rot Weiss, ESV Einigkeit und SV Vorwärts Ost mit anderen Fußballmannschaften auf dem Platz messen. Am 23. August ist es wieder soweit: Dann stehen die Wilhelmsburger zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte den ehemaligen Profispielern aus der HSV Altliga gegenüber. Legendär ist immer noch die Begegnung der beiden Mannschaften aus dem Jahr 1972 – „unter anderem, weil damals Uwe Seeler frisch aus dem Liga-Kader ausgeschieden und in diese Altherrenmannschaft des HSV eingetreten ist“, erzählt Oliver Bauer. „Uns Uwe“ habe die Gegner von der Insel „quasi im Alleingang überrannt“. Er bescherte der Altherren-Auswahl eine krachende Niederlage von 14:2, doch die Wilhelmsburger feierten trotzdem – mehr als 2000 Zuschauer kamen zu dem Benefizspiel und ließen den Saldo des Spendenkontos in die Höhe schießen. Fünf Jahre später schaffte die Altherren-Auswahl mit einem 4:3 den bislang einzigen Sieg gegen die ehemaligen HSV-Profis. Für Torwart Oliver Bauer steht fest: Das soll sich am 23. August wiederholen. „Wir spielen auf heimischem Geläuf, natürlich wollen wir die drei Punkte haben!“, sagt Oliver Bauer.

Der Einsatz für die gute Sache läuft währenddessen weiter. Am Samstag steigt am Bürgerhaus das Inselfest mit Tombola, Kinderfest und Flohmarkt. Dazu gibt es ein umfangreiches Bühnenprogramm: Der Chor der Sprachheilschule tritt auf, unter anderem mit einer eigens für die Altherren-Auwahl gedichteten Hymne. Danach übernehmen der Wilhelmsburger Männerchor und die Inseldeerns. Die Band Just 4 Fun startet das Abendprogramm, gefolgt von Eddy Winkelmann, der Band Petersen und der Band Horst Blank. Mit dem Auftritt von Docker Rock soll die Millionenfeier enden.

von Annabel Trautwein

 

[fb_button] [tweetbutton]


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „Wilhelmsburger Altherren-Auswahl feiert eine Million Spenden“

  1. Avatar von Werner wer Sonst

    3800 Luftballons machen das Bürgerhaus etwas Schöner

     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert