Plätze frei in den Ateliers der Honigfabrik

In den Ateliers der Honigfabrik sind Plätze frei. Wer Lust hat, im Musiklabor, in der Bildhauerei, in der Malerei oder im Gewächshaus zu arbeiten, kann sich bewerben. Das Angebot richtet sich an Profis, die nicht nur die eigene Kunst- und Kulturarbeit vorantreiben, sondern auch Interessierten im Stadtteil etwas weitergeben wollen. Die Bewerbungsfrist endet Heiligabend.

Kunst und Musik voranbringen, Wissen und Können weitergeben: Darum geht es in den Ateliers an der Industriestraße. Zum einen bieten sie Raum für Maler, Bildhauer, Musiker und Gärtner, die ihren eigenen Betrieb voranbringen wollen. Jeweils drei Leute können in dort ihre Projekte umsetzen, ohne dass sie viel Geld für Ateliermiete ausgeben müssen. Zum anderen sollen auch Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburger etwas davon haben, die Kunst, Musik oder Gartenpflege als Hobby betreiben. Denn die Profis, die Honigfabrik-Ateliers nutzen, bieten auch Kurse und kostenlose Workshops an. Die Drei-Drittel-Regelung im Konzept der Honigfabrik-Ateliers legt es fest: Ein Drittel der Zeit ist für die Arbeit in eigener Sache gedacht, ein Drittel für bezahlte Aufträge oder Kurse, ein Drittel für kostenlose Workshops und Projekte der Honigfabrik.

Die Räume an der Industriestraße bieten jeder Dreiergruppe 50 Quadratmeter Platz. Die Ateliers sind so gebaut, dass das Licht von Norden kommt – ideal für Malerei und Bildhauerei. Die Ateliers haben Wasseranschluss und bieten Stauraum für Material. Bezahlen müssen die Nutzerinnen und Nutzer nur die Betriebs- und Verwaltungskosten.

Tipps für die Bewerbung

Worauf kommt es bei der Bewerbung an? Zuerst sind schriftliche Unterlagen gefragt. Die Jury, die die Plätze vergibt, interessiert sich vor allem für folgende Fragen:

  • Beherrschten die Bewerberinnen und Bewerber ihr Handwerk?
  • Unterstützen sie das Konzept für die Nutzung der Honigfabrik-Ateliers?
  • Können sie gut mit anderen im Team arbeiten?
  • Leben die Bewerber und Bewerberinnen in Wilhelmsburg?
  • Bringen sie neue Kunststile oder kulturelle Einflüsse in die Gemeinschaft ein?

Die Jury sichtet die Bewerbungsunterlagen und lädt dann zu Gesprächen ein. Bis Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend), werden noch Bewerbungen angenommen. Das Konzept der Honigfabrik-Ateliers ist im Internet zu finden unter www.honigfabrik.de. Wer darüber hinaus noch Fragen hat, kann sich per Mail an bozkurt@honigfabrik.de wenden.

von Annabel Trautwein

 

[fb_button] [tweetbutton]


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert