Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg sucht neue Mitstreiter

Die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg sucht dringend motivierte Leute für ihr Team. Gefragt sind fitte Frauen und Männer von 18 bis 45 Jahren, die sich notfalls aus dem Bett klingeln lassen, um ihre Nachbarschaft vor Brand und Hochwasser zu schützen. Dafür biete die Freiwillige Feuerwehr aber auch Aus- und Fortbildungen, Freizeitvergnügen und Kontakt zu netten Mitstreitern, verspricht Feuerwehrmann Lennart Lucius.

Feuer löschen, Keller auspumpen, umgestürzte Bäume von der Straße schaffen – das ist das kleine Einmaleins der Freiwilligen Feuerwehrmänner und -Frauen in Wilhelmsburg. „Verkehrsunfälle haben wir hier zum Glück eher selten“, sagt Lennart Lucius. Dass er sich in seiner Freizeit zum Schutz des Stadtteils einsetzt, ist für den Studenten ganz normal. Schon als Jugendlicher machte er bei einer Freiwilligen Feuerwehr mit. Heute engagiert er sich in der Feuerwache an der Rotenhäuser Straße, die gleich neben dem Gebäude der Berufsfeuerwehr liegt. Die beiden Truppen arbeiten auch zusammen, sagt Lennart Lucius: „Bei größeren Bränden sind wir als Unterstützung dabei. Kleinere Feuer wie brennende Mülleimer oder Pkw löschen wir auch alleine.“ Dazu kommen Einsätze bei Sturm oder Hochwasser – zuletzt als der Orkan Xaver über die Insel hinwegfegte. In der Nacht sei das Team 15 Mal zum Einsatz ausgerückt, erzählt Lennart Lucius.

In der Sturmnacht trafen sich die Freiwilligen schon am Nachmittag, um die Kollegen von der Berufswehr zu entlasten. Normalerweise halten sich die Frauen und Männer erst am Feierabend bereit. „Wir sind eine 18-Uhr-Wehr“, sagt Lennart Lucius. Damit niemand am Arbeitsplatz Ärger bekommt, beginnt der Bereitschaftsdienst wochentags um 18 Uhr. Am Wochenende dagegen sind die Pieper rund um die Uhr auf Empfang, ebenso an Feiertagen. Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaft sind deshalb für Feuerwehrleute unabdingbar. „Wenn wir angepiept werden, müssen wir raus“, sagt Lucius. „Auch um drei Uhr nachts.“

Weiterbildung auch für Beruf und Alltag

Bequem ist es nicht, bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert zu sein – dafür können die Leute dort aber vieles lernen, was auch im Alltag hilft, sagt Lennart Lucius. Er selbst hat unter anderem einen Lkw-Führerschein bei der Feuerwehr gemacht, um bei Einsätzen am Steuer sitzen zu können. Die Kosten dafür bekam er erstattet. Zudem müssen alle freiwilligen Feuerwehrleute eine dreimonatige Grundausbildung machen, in der auch ein Erste-Hilfe-Kurs enthalten ist. In Sonderlehrgängen können sich die Retter zu Führungspersonen, Sanitätern, Maschinisten oder Atemschutzexperten ausbilden lassen. Dafür gibt es sogar eine Aufwandsentschädigung. Damit am Arbeitsplatz keine Nachteile entstehen, bekommen Chefs den Verdienstausfall ihrer Mitarbeiter erstattet – schließlich sind sie gesetzlich verpflichtet, Feuerwehrleuten in ihrer Belegschaft für solche Lehrgänge frei zu geben, sagt Lennart Lucius. Von den Aus- und Fortbildungschancen können Feuerwehrleute auch im Alltag profitieren, meint der Student. Bei Bewerbungen etwa sei nicht nur die ehrenamtliche Teamarbeit ein Plus, sondern oft auch ein Zertifikat als Sanitäter oder ein Lkw-Führerschein.

Zurzeit sind 16 Feuerwehrmänner und drei Feuerwehrfrauen in der Wilhelmsburger Wehr aktiv. Das Durchschnittsalter liegt nach Lennart Lucius' Schätzung zwischen 25 und 30 Jahren. Sie treffen sich jeden zweiten Donnerstag um 19 Uhr zum Üben und Wissensaustausch in der Wache an der Rotenhäuser Straße 73a, zwischen der Berufsfeuerwehr und dem Eingang zum Welt-Gewerbehof. Darüber hinaus treffen sich die Feuerwehrleute auch in ihrer Freizeit, sagt Lennart Lucius. Im Sommer etwa spielen sie Fußball oder grillen zusammen.

Wer bei der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg mitmachen möchte, sollte zwischen 18 und 45 Jahren und körperlich fit sein. Außerdem sollten alle Feuerwehrleute im Einsatzgebiet westlich der S-Bahntrasse wohnen. Interessierte können sich telefonisch unter 0152 304 082 56 bei Lennart Lucius melden, eine Mail an Lennart.Lucius@gmx.de schreiben oder donnerstags um 19 Uhr in der Wache vorbeischauen. Das nächste Diensttreffen ist am Donnerstag, 30. Januar. Mehr Infos gibt es unter www.ff-wilhelmsburg.de oder auf der Facebook-Seite des Teams.

von Annabel Trautwein

 

[fb_button] [tweetbutton]


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert