Die Wilhelmsburger Altherren-Auswahl ist mit kraftvollem Einsatz für den guten Zweck ins Jahr 2014 gestartet: Beim Benefiz-Turnier an der Dratelnstraße kickten die Senioren des Vereins am Freitagabend gegen befreundete Mannschaften, um die Spendenkasse zu füllen. Den Titel unter den über 40-Jährigen sicherte sich der FC Bad Oeynhausen, der damit die Gastgeber als Rekordmeister übertrifft. Morgen geht das Turnier weiter – dann treten die Altherren von der Elbinsel zum 35. Mal zum Jahresauftakt an. Zur „Players Party“ im Anschluss sind alle eingeladen.
Sieben befreundete Mannschaften hatte die Wilhelmsburger Fußball-Altherren-Auswahl eingeladen, und fast alle haben in den Jahren zuvor schon den Sieg gekostet. Die Senioren des FC Bad Oeynhausen sicherten sich den Titel in diesem Jahr zum sechsten Mal. Für die Gastgeber sah es nicht so gut aus: Statt des erhofften sechsten Siegs schieden sie – wie der Elbinsel-Verein ESV Einigkeit – schon nach der Vorrunde aus. So erging es auch den Freunden vom SV Schermbeck, die den Pokal bisher zwei Mal nach Hause an den Niederrhein holten. Besser in Form waren der SC Victoria, 2014 auf Platz zwei, und die viertplatzierte Harburger Altherren-Auswahl. Güldenstern Stade ging erneut leer aus. Kämpferisch gab sich der VFB Kirchhellen schon vor dem ersten Anpfiff: Das Team aus dem Ruhrpott machte mit Jubel und Gebrüll deutlich, dass es den Titel aus dem vergangenen Jahr hart verteidigen würde, schaffte es am Ende jedoch nur auf Platz drei.
Heißer Kampf im Inselderby
Die Wilhelmsburger und ihre Gäste eröffneten das Turnier mit einer Gedenkminute für Manfred Rudemann, der dem Verein 31 Jahre lang treu zur Seite stand und am 16. Dezember starb. Ihm zu ehren liefen die Senioren der Wilhelmsburger Auswahl mit Trauerflor auf – was aber ihrem Spieleifer keinen Abbruch tat. Besonders im Lokalderby gegen den ESV Einigkeit Wilhelmsburg kochten die Emotionen hoch: Als die Gäste den ersten Treffer landeten, war kaum eine Minute verstrichen – der Ausgleich fiel rund 30 Sekunden später. Traf der ESV zum 2:1, glichen die Gastgeber souverän wieder aus und gingen kurz darauf mit 2:3 in Führung. Beim 3:3 kam es zur Debatte: Oliver Töpke, Torwart der Altherren-Auswahl, war sich sicher, den Ball im Aus gesehen zu haben, doch der Schiedsrichter war anderer Meinung. Als noch in letzter Minute ein ESV-Spieler gefoult wurde, verwandelten die Gäste den Strafstoß zum Siegtreffer und entschieden das Derby mit 4:3 für sich. „Man darf nicht vergessen: Wir spielen hier für den guten Zweck“, sagte Holger Prischmann, Trainer der Wilhelmsburger Auswahl und zugleich Vorsitzender des Spendenausschusses. „Aber man will ja auch gewinnen.“
Die Wilhelmsburger Fußball-Altherren-Auswahl bestreitet ausschließlich Wohltätigkeitsspiele. Seit 1967 treten die ehemaligen Ligaspieler der Wilhelmsburger Clubs SV Wilhelmsburg, SV Rot Weiss, ESV Einigkeit und SV Vorwärts Ost gegen befreundete Mannschaften an, um Geld in die Spendenkasse zu bekommen. Mit den Spenden hilft sie Kindern mit Behinderung auf der Elbinsel. Unterstützt werden sie dabei von vielen Menschen aus dem Stadtteil, die bei Veranstaltungen Geld an Theken und Würstchenbuden lassen, Lose kaufen oder Spenden in die Sammelflaschen werfen, die der Verein in Wilhelmsburger Kneipen und Geschäften aufgestellt hat. Einige lokale Firmen spenden regelmäßig im Förderkreis – bei ihnen will sich die Wilhelmsburger Altherren-Auswahl am 19. Januar mit einem Sponsorenempfang bedanken.
Um den sportlichen Erfolg kämpfen die Wilhelmsburger am Samstag weiter. Entscheidend ist für die Altherren-Auswahl jedoch das Ergebnis, das erst nach der dritten Halbzeit feststeht: Wenn das Finale der Altherren-Mannschaften abgepfiffen ist, wollen die Spieler mit möglichst vielen Gästen zur Party im Sportzentrum Dratelnstraße übersiedeln. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und das soziale Engagement der Fußballer an Theken und Buden zu unterstützen. Die Party beginnt etwa um 18 Uhr und kostet keinen Eintritt.
von Annabel Trautwein
[fb_button] [tweetbutton]
Schreibe einen Kommentar