Möbel selbst bauen, Lastenräder konstruieren oder endlich die große Eisenskulptur schweißen – viele Leute tragen kreative Ideen mit sich herum, finden aber keine bezahlbare Produktionsstätte. Drei Wilhelmsburger wollen nun etwas dagegen unternehmen. Marcel P. Hahn, Till Richter und Alexander Joly planen den Aufbau einer Werkstatt im Hafen, die auch für zwischenzeitliche Nutzer offen sein soll. Welche Ausstattung ist dafür nötig? In welcher Form soll das Co-Working organisiert sein? Wie viel darf das Ganze kosten? All das wollen die drei Tischler mit Interessierten am Donnerstag um 18 Uhr in ihrer Werkstatt am Fährstieg hinterm Deich besprechen.
„Bauer + Planer“ heißt das Projekt, mit dem Marcel P. Hahn, Alexander Joly und Till Richter Platz für handwerkliche Projekte schaffen wollen. Schon heute arbeiten die drei zusammen in einer gemeinsamen Werkstatt am Fährstieg. Nun wollen sie ihre guten Erfahrungen in größerem Rahmen weiterentwickeln: Im Oberhafen soll eine Produktionshalle für alle möglichen Design-Ideen und Bauvorhaben entstehen.
Lasten sollen aufgeteilt werden
Der Hintergedanke: Miete, Werkzeug, Material und weitere Kostenfaktoren lassen sich auf alle verteilen. „Unser Wirtschaftssystem ist auf Gewinnmaximierung und Konsum ausgelegt und so prägen Industrie und Massenproduktion das Handwerk“, erläutern die drei Ideengeber. „Wer groß ist, bekommt gute Konditionen, verfügt über ausgezeichnete Kontakte und zählt starke Akteure zu seinen Partnern.“ In der geplanten offenen Werkstatt soll es anders laufen: Wer eine Idee verwirklichen will, kann auch ohne hohes finanzielles Risiko ans Werk gehen, sich ausprobieren und bei der Arbeit von anderen lernen.
Worauf kommt es an, damit das gelingt? Darüber wollen sich Till Richter, Alexander Joly und Marcel P. Hahn am Donnerstagabend mit allen Interessierten austauschen. Es soll um die Wünsche und Bedürfnisse der künftigen Nutzerinnen und Nutzer gehen: Die Ausstattung der Werkhalle soll besprochen werden, passende Organisations- oder Gesellschaftsformen müssen noch her und natürlich geht es auch ums Geld. Dazu gibt es Brezeln und Bier – und eine Menge neuer Anregungen.
von Annabel Trautwein
Wann und wo?
Donnerstag, 19. Juni, 18 Uhr am Fährstieg 4-6 (in der Werkstatt hinter dem gelben Container)
[tweetbutton]
Schreibe einen Kommentar