Wer für Flüchtlinge in Wilhelmsburg Sachen spenden möchte, kann am Freitag, 3. Oktober, aktiv werden: Um 10 Uhr eröffnet am Erlerring 1 in Kirchdorf-Süd eine Spendenannahmestelle. Bis 18 Uhr werden freiwillige Helfer dort sein, um Kleidung oder Spielsachen für die Flüchtlinge auf der Elbinsel entgegen zu nehmen. Der Pavillon soll dann von Samstag an als Kleiderkammer für bedürftige Menschen aus der Notunterkunft offenstehen.
Gebraucht wird vor allem Kleidung für die kalte Jahreszeit – für Jungs und Mädchen, Männer und Frauen aller Altersklassen. Die meisten Flüchtlinge kommen mit wenig bis gar keinem Gepäck in den Notunterkünften an. Auf einen Winter in Deutschland sind sie in der Regel nicht vorbereitet. Daher sind auch Schuhe in allen Größen dringend gefragt. Spielsachen für Kinder sind ebenfalls sehr willkommen – außer Stofftieren. Die müssten die Helfer an der Sammelstelle leider wieder zurückweisen, da sie nicht sicher genug prüfen könnten, ob Krankheitserreger sich darin verbergen könnten. Handtücher und Bettwäsche, aber auch funktionsfähige alte Kinderwagen oder Fahrräder sind dagegen sehr willkommen. Wichtig bei allen Spenden ist: Die Sachen müssen in gutem Zustand sein. Schmutzige, kaputte oder unvollständige Sachen werden aussortiert.
Am Samstag wollen die Helferinnen und Helfer die Kleiderkammer am Erlerring mit einem kleinen Nachbarschaftsfest eröffnen. Um zehn Uhr soll es losgehen. Anlass für die Feier ist nicht nur der Start der aktiven Nachbarschaftshilfe, sondern auch das muslimische Opferfest, das am Samstag beginnt. Es dauert drei Tage lang und ist neben dem sogenannten Zuckerfest am Ende des Fastenmonats Ramadan das wichtigste Fest im Islam. Da die meisten Flüchtlinge am Karl-Arnold-Ring aus islamischen Ländern stammen und auch viele Bewohner von Kirchdorf-Süd Muslime sind, bietet sich das Fest an, finden die Helfer.
Auch über das Wochenende hinaus soll die Kleiderkammer am Erlerring 1 zum Geben und Nehmen offenstehen. Die Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben. Sie hängen in erster Linie davon ab, wann sich freiwillige Helfer für den Ladenbetrieb finden. Wer Näheres wissen möchte oder mithelfen will, kann sich in der Facebook-Gruppe „Die Insel spendet“ melden oder direkt bei Organisatorin Ipek Baran. Sie ist telefonisch erreichbar unter 0152-14715161 oder per Mail unter ipek.baran88@googlemail.com.
(atw)
[tweetbutton]
Schreibe einen Kommentar