Das Lokalfernsehen von der Elbinsel geht auf Sendung: Heute Abend um 19:30 zeigt der TV-Kanal Tide zum ersten mal „Inselflimmern – Fernsehen aus Wilhelmsburg“. Der erste Beitrag widmet sich aktuellem Gesprächsstoff wie nächtliche Autorennen auf der Veringstraße, bringt einen Report aus der Suchtberatungsstelle und folgt Blues-Musiker Körrie Kantner auf die Bühne. Ab Montag ist er auch hier auf WilhelmsburgOnline.de zu sehen. „Inselflimmern“ setzt den Alltag im Stadtteil in Szene und lässt seine Menschen zu Wort kommen. Von nun an wird jeden Monat Hamburgweit ausgestrahlt, was Wilhelmsburg bewegt.
Das Stadtteilgespräch aufgreifen und die Wilhelmsburger selbst erzählen lassen, was ihre Nachbarschaft ausmacht – das steht bei der Arbeit am Lokalfernsehen von der Elbinsel im Fokus. Für den ersten Beitrag waren die Redakteurinnen und Redakteure von „Inselflimmern“ bei Tag und bei Nacht mit der Kamera unterwegs: tagsüber auf der Suche nach den besonderen Facetten des Wilhelmsburger Alltagslebens, nachts im Blitzlichtgewitter der Geschwindigkeits-Kontrollen und im Rampenlicht von Körrie Kantners Blueskonzerten. „Inselflimmern“ zeigt dem stadtweiten Publikum, wie vielseitig Wilhelmsburg sein kann – mit authentischen Bildern und im Originalton der Menschen auf der Elbinsel.
Die neue Fernsehsendung, die künftig an jedem vierten Sonntag des Monats auf Tide ausgestrahlt wird, ist hausgemacht: Profis, erfahrene Autodidakten und wissbegierige Anfänger aus dem Stadtteil arbeiten in einer Redaktion zusammen. Im Media Dock an der Neuenfelder Straße kommen die Fernsehmacher zusammen, um neue Beiträge zu planen und Ideen auszutauschen. Dann ziehen die Kamerateams auf eigene Faust los, um ihre Themen ins Bild zu setzen. Dabei bieten die Redaktionsleiter Eva Ritter-Steindorf und Jonathan Miske allen, die mitmachen, Workshops und Kurse rund um die Fernsehproduktion an. Das Fachwissen der Profis aus der Wilhelmsburger Filmschmiede Hirn und Wanst und das Know-How eingeladener Experten kostet die Teilnehmer nichts und soll der professionellen Teamarbeit dienen. „Das schöne ist, dass man sich im weiteren Verlauf auch gegenseitig weiterbilden kann“, sagt Produktionsleiterin Eva Steindorf.
Mitmacher und Ideengeber sind willkommen
Die „Inselflimmern“-Redaktion freut sich weiterhin über engagierte Leute, die mitmachen wollen. Fachkenntnis oder Erfahrung sind willkommen, aber nicht entscheidend. Wer dabei sein möchte, sollte vor allem Lust auf spannende Themen und interessante Menschen mitbringen und ein wenig Freizeit erübrigen. Die Redaktionstreffen donnerstags um 19 Uhr im Media Dock sind für alle offen. WilhelmsburgOnline.de ist mit Filmer Klaus Schmidt und Chefredakteurin Annabel Trautwein dabei. Auch wer nicht langfristig mitarbeiten möchte, kann sich einbringen: Die Redaktion freut sich über Themenvorschläge für die folgenden Beiträge. Wer einen Vorschlag machen möchte, möge sich per Mail melden unter info@inselflimmern.de
Der erste Beitrag von „Inselflimmern – Fernsehen aus Wilhelmsburg“ läuft am Sonntag, 26. Oktober, um 19:30 Uhr auf Tide TV. Von Montag an ist die Sendung auch als Video in diesem Beitrag auf WilhelmsburgOnline.de zu sehen. Von nun an zeigt an jedem vierten Sonntag im Monat einen neuen Teil der Sendereihe von der Elbinsel. Am Sonntag, 23. November, ist es um 19:30 Uhr wieder soweit.
[tweetbutton]
Schreibe einen Kommentar