Die zweite Folge „Inselflimmern“ ist raus! Wieder zeigt das Fernsehen aus Wilhelmsburg, wer und was die Insel bewegt. Gibt es noch Hoffnung für das Rialto-Kino? Was passiert mit all den guten Lebensmitteln vom Markt, die keiner mehr will? Darum geht es im neuesten Fernsehbeitrag von der Insel. Musik gibt es natürlich auch wieder – von und mit dem Saxofonisten Kako Weiss. Gestern Abend lief die Sendung auf Tide. Wer sie verpasst hat, kann sie nun hier auf WilhemsburgOnline.de sehen.
In der „Inselflimmern“-Redaktion arbeiten Profis, erfahrene Autodidakten und wissbegierige Anfänger aus dem Stadtteil zusammen. WilhelmsburgOnline.de ist mit Filmer Klaus Schmidt und Chefredakteurin Annabel Trautwein dabei. Leiter der Filmerwerkstatt sind Eva Ritter-Steindorf und Jonathan Miske, die auch für alle, die mitmachen, ein Kurseprogramm rund um die Fernsehproduktion auf die Beine stellen. Das Fachwissen der Profis vom Konspirativen Kulturkollektiv und das Know-How eingeladener Experten kostet die Teilnehmer nichts und soll der professionellen Teamarbeit dienen. „Das schöne ist, dass man sich im weiteren Verlauf auch gegenseitig weiterbilden kann“, sagt Produktionsleiterin Eva Steindorf.
Mitmachen? Gerne!
Die „Inselflimmern“-Redaktion freut sich weiterhin über engagierte Mitmacher. Fachkenntnis oder Erfahrung sind dabei nicht entscheidend. Wer dabei sein möchte, sollte vor allem Lust auf spannende Themen und interessante Menschen mitbringen und ein wenig Freizeit erübrigen. In der Planungsphase trifft sich die Redaktion donnerstags um 19 Uhr im Media Dock an der Neuenfelder Straße oder in den Zinnwerken, zum Drehen tun sich Teams zusammen und ziehen auf eigene Faust los. Auch wer nicht langfristig mitarbeiten möchte, kann sich einbringen: Die Redaktion freut sich über Themenvorschläge für die folgenden Beiträge. Wer einen Vorschlag machen möchte, möge sich per Mail melden unter info@inselflimmern.de
von Annabel Trautwein
[tweetbutton]
Schreibe einen Kommentar