Das Soulkitchen-Kollektiv in Wilhelmsburg schmiedet Pläne für die Zukunft. Die Gruppe hat ein Konzept erarbeitet, wie die stillgelegte Halle an der Industriestraße als kulturelle Stätte weiter genutzt werden kann. Auch die Flächen rund um die Soulkitchen-Halle spielen dabei eine Rolle. Eine erste Präsentation der Ideen soll es am 3. Februar geben. Dann wollen die Macherinnen und Macher ihr Konzept vor Journalisten und Fachleuten vorstellen.
Das Konzept zur kulturellen Nutzung des Soulkitchen-Areals soll auch einen Beitrag zur Planung des sogenannten Kulturkanals leisten, erläutert Mathias Lintl im Gespräch mit WilhelmsburgOnline.de. Im Fokus stehen die Fragen: Welche Ideen lassen sich auf dem Gelände realisieren? Was hat die Wilhelmsburger Kulturszene davon? Und welche Hürden und Probleme gibt es zu lösen? Damit sind laut Mathias Lintl auch andere Nutzungsinteressen gemeint. Offenbar gibt es Pläne, die Fläche versiegeln zu lassen. Das spräche für eine industrielle Nutzung, denn sollte das Grundstück zum Bauen vorgesehen sein, müsste dort erst der Boden aufwändig saniert und von Altlasten befreit werden. Ob die Fläche tatsächlich versiegelt werden soll, ist noch nicht bestätigt. Eine Anfrage an die Sprinkenhof AG, der das Grundstück gehört, ist bislang unbeantwortet.
Seit Juni 2013 ist die Soulkitchen-Halle an der Industriestraße geschlossen. Die Sprinkenhof AG ließ die Türen zuschweißen und untersagte weitere kulturelle Veranstaltungen mit der Begründung, die Halle sei stark baufällig und einsturzgefährdet. Laut einem Gutachten, dass die Eigentümer in Auftrag gegeben hatten, würde das Gebäude einem Sturm ab Windstärke 5 nicht mehr standhalten. Den Orkan „Xaver“ im Dezember 2013 überstand die Soulkitchen-Halle jedoch unbeschadet. Nach der Schließung der Halle setzte das Soulkitchen-Kollektiv den Kulturbetrieb im „Exil“ fort und feierte einen Sommer lang auf dem Grundstück neben der Halle. Die Partys zogen Wochenende für Wochenende Hunderte Besucher aus Wilhelmsburg und anderen Teilen Hamburgs an.
(atw)
[tweetbutton]
Schreibe einen Kommentar