Der Frühling ist da, die Park-Saison beginnt – das wollen der Bezirk Hamburg Mitte und die Parksport-Genossenschaft am Sonntag im Inselpark feiern. Das Fest beginnt um 12 Uhr mit Freizeit- und Sportangeboten, Streichelzoo für Kinder und kostenlosen Führungen durch den Park. Dazu gibt es Livemusik von Liedermacher Eddy Winkelmann und dem Wilhelmsburger Bandonion-Orchester.
Bezirksamtschef Andy Grote (SPD) gibt das Startsignal für die Saison im Inselpark. Nach seiner Ansprache steigt das Fest unter dem Motto „Sport und Bewegung – Natur und Garten“, das der Bezirk Mitte gemeinsam mit Sportunternehmen und -Vereinen der Parksport-Genossenschaft ausrichtet. Für bewegungsfreudige Besucher stehen einige Attraktionen bereit: Ein fünf Meter hoher Kletterturm, ein Bungee-Trampolin und ein Becken mit Wasserlauf-Bällen sollen aufgestellt werden. Wer möchte, kann auch Stand Up Paddling ausprobieren oder auf der Slackline balancieren, kündigt das Bezirksamt an.
Der Kinderbauernhof Kirchdorf ist mit einigen Tieren zu Gast: Im Streichelzoo können Kinder Meerschweinchen, Mäuse und Kaninchen aus der Nähe kennenlernen. Gästen mit Faible für Garten und Natur bietet das Bezirksamt Führungen durch den Inselpark. Die Teilnahme an allen Aktionen ist kostenlos, nur für Speis und Trank müssen die Gäste bezahlen. Begleitet von dem Wilhelmsburger Liedermacher Eddy Winkelmann und dem Bandonion-Orchester soll das Fest gegen 18 Uhr ausklingen.
Wilhelmsburger protestierten für offenen Park
Der Wilhelmsburger Inselpark ist vielen noch als Gelände der internationalen Gartenschau (igs) bekannt. Für die Ausstellung wurde der Park aufwändig hergerichtet, während der Präsentationszeit vom 26. April bis 13. Oktober 2013 war er nur mit Eintrittskarte zugänglich. Zum Ärger vieler Menschen in Wilhelmsburg entschied sich der Bezirk Mitte dazu, den Park nachts zu schließen. Erst nach Protesten aus dem Stadtteil wurden die Pläne zum Teil zurückgenommen – nun ist etwa die Hälfte des Parks von 0 bis 5 Uhr offiziell gesperrt.
(atw)
[tweetbutton]
Schreibe einen Kommentar