Bezirk bietet Führungen durch den Inselpark an

Führungen durch den Wilhelmsburger Inselpark bietet das Bezirksamt Hamburg-Mitte ab sofort an jedem Sonntag an. Auf den Touren sollen Gästeführer den Kontrast zwischen moderner Architektur und Denkmälern veranschaulichen und die neuen Sportstätten vorstellen. Die Bedeutung des Inselparks als Volkspark des 21. Jahrhunderts soll dabei zutage treten, wie das Bezirksamt mitteilt.

Bis September will das Bezirksamt die Führungen durch den Inselpark an jedem Sonntag anbieten. Die Rundgänge starten jeweils um 14 Uhr an der S-Bahn Wilhelmsburg (Treffpunkt DB ServiceStore) und führen dann durch die Prestigehäuser des IBA-Quartiers am Inselpark, zur alten Kapelle an der Mengestraße und zum denkmalgeschützten Wasserwerk am Schlöperstieg, in dem bis vor kurzem ein Restaurant eingerichtet war. Zudem sollen die Gästeführer einen Überblick über die neuen Sportstätten im Park geben und mit den Gästen Wiesen, Gärten und Seen erkunden.

Eine Anmeldung zu den Führungen ist laut Bezirksamt erwünscht, aber nicht zwingend. Wer sich anmelden möchte, kann dies per Mail tun unter inselpark@hamburg-mitte.hamburg.de oder telefonisch unter 040-428402713. Die Teilnahme am Rundgang kostet pro Person 5 Euro, Kinder zahlen nichts. Die Beiträge sind direkt bei der Gästeführerin oder dem Gästeführer zu zahlen. Nach etwa zwei Stunden soll der Rundgang beendet sein.

Die Nachnutzung des früheren Ausstellungsgeländes der internationalen gartenschau (igs) ist in Wilhelmsburg umstritten. Der Zaun, der auch nach dem Ende der igs noch etwa die Hälfte des Parks abriegelt und nachts geschlossen ist, ist vielen Anwohnern ein Dorn im Auge. Zudem befürchten einige, dass die früher frei zugängliche Grünfläche nach und nach kommerzialisiert und an private Firmen veräußert wird, die dann für ihre Angebote Geld verlangen. Andererseits schätzen viele Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburger den neu angelegten Park als Naherholungsgebiet und freuen sich über die dort geschaffenen Angebote.

(atw)

 

[tweetbutton]


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert