„Dursun-Akçam-Ufer“ ist beschlossene Sache

Das Ostufer des Veringkanals soll künftig Dursun-Akçam-Ufer heißen. So hat es die Senatskommission beschlossen, wie Marco Moreno mitteilt. Der Wilhelmsburger hatte die Widmung des Kanalufers beantragt. Viele Menschen aus dem Stadtteil unterstützten ihn dabei, um dem politischen Flüchtling und Aufklärer aus der Türkei ein Denkmal zu setzen.

Im Wilhelmsburg der 80er und 90er Jahre war Dursun Akçam einer der ersten Kulturvermittler zwischen Inselbewohnern deutscher und ausländischer Herkunft. Für viele Kinder und Jugendliche aus türkischen und kurdischen Familien war der geflüchtete Türke eine wichtige Bezugsperson: Seine Vorlesestunden in den Bücherhallen galten als wöchentlicher Treffpunkt. Dursun Akçam hörte auch viel zu und gab Jugendlichen Rat, denen es schwer fiel, zwischen den Traditionen ihrer Elternhäuser und den Anforderungen des deutschen Alltags ihren eigenen Weg zu finden. Als Organisator von interkulturellen Festen machte er sich auch bei erwachsenen Wilhelmsburgern einen Namen. Sein Buch „Deutsches Heim – Glück allein“ beschreibt mit schalkhaftem Unterton die ersten Kontakte von Türken und Deutschen in Wilhelmsburg.

Als wirkmächtiger Wilhelmsburger soll der damalige politische Flüchtling nun Namensgeber eines der beliebtesten Uferwege der Elbinsel werden. Sowohl der Stadtteilbeirat Wilhelmsburg als auch der Regionalausschuss des Bezirks Mitte schlossen sich dem Antrag von Marco Moreno, Kathrin Milan und Güler Akpinar bereits an. Weil die Widmung von Straßen, Plätzen und Wegen jedoch auf landespolitischer Ebene beschlossen wird, fehlte noch die Zustimmung der Senatskommission, die nun erteilt wurde.

Marco Moreno möchte den Erfolg am 29. August mit einem Fest am Veringkanal feiern. Die Zustimmung von Bezirksamtschef Andy Grote hat er, sagt der Wilhelmsburger. Geplant ist zunächst ein Programm mit Spaziergang am Ufer, Ansprachen, Musik, Informationen über Flüchtlingsarbeit in Wilhelmsburg, Essen und Trinken. Genauere Informationen folgen rechtzeitig vor dem Termin auf WilhelmsburgOnline.de.

(atw)

 

[tweetbutton]


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert