Eure Nachbarin macht sich stark für Menschen auf der Flucht? Dein Bruder organisiert Fußballtraining für Wohnungslose? Solche Leute sind preisverdächtig, sagt das Bezirksamt Hamburg-Mitte. Für den für den Bürgerpreis 2015 können bis zum 13. September Menschen empfohlen werden, die sich besonders verdient machen für Toleranz und Teilhabe.
Egal ob Kultur, Sport, Bildung oder Sozialarbeit – überall gibt es Menschen, die sich dafür einsetzen, dass alle mitmachen können. Sie fördern Toleranz und demokratisches Denken aus Überzeugung. Oft bekommen sie dafür weniger Dank und Respekt, als ihnen gebührt. Der Bürgerpreis des Bezirks Hamburg-Mitte soll das ändern.
Wer den Preis in diesem Jahr bekommen soll, bestimmt eine Jury, die das Bezirksamt benennt. Vorschläge können aber alle machen. Den Preis können Menschen bekommen, die in Wilhelmsburg oder anderen Stadtteilen von Hamburg-Mitte wohnen oder sich hier engagieren. Jeder Vorschlag soll begründet werden: Was macht die Kandidatin oder den Kandidaten zum Vorbild für andere? Wieso ist sein oder ihr Einsatz herausragend? All das soll im Formular angegeben werden, mit dem der Bezirk die Vorschläge sammelt.
Leute vorschlagen – online oder per Post
Der Bürgerpreis 2015 ist mit 5.000 Euro dotiert. Zusätzlich legen Sponsoren der Hamburger Investitions- und Förderbank und der Firma JCDecaux noch 2.000 Euro drauf, sodass insgesamt ein Preisgeld von 7.000 Euro zusammenkommt. Es können auch mehrere Menschen ausgezeichnet werden – wie das Bezirksamt mitteilt, gab es in der fast neunjährigen Geschichte des Preises noch nie einen einzigen Sieger.
Wer jemanden vorschlagen will, kann das online oder per Post tun. Das Online-Formular für den Bürgerpreis gibt es hier. Ein Formular zum Ausfüllen und Verschicken per Hand steht hier zum Herunterladen und Ausdrucken bereit. Weitere Informationen über den Bürgerpreis gibt es auf der dazugehörigen Internetseite.
Der Einsendeschluss ist der 13 September 2015.
(atw)
[tweetbutton]
Schreibe einen Kommentar