Kunst- und Ateliertage: Alle mal mitmachen

Freunde der Kunst sollten sich das kommende Wochenende bunt im Kalender markieren: Die Elbinsel Kunst- und Ateliertage stehen wieder an. Von Samstagmittag bis Sonntagabend zeigen 90 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke. Neue Leute und neue Orte sind dabei – und es gibt diesmal eine Menge Aktionen zum Mitmachen.

Ein selbst gemaltes Tattoo ohne Pieks direkt auf die Haut – das kann am Sonntag jedes Kind im Tattooladen an der Fährstraße ausprobieren. Auch sonst bieten die Kunst- und Ateliertage vieles, was über das Gucken und Staunen hinausgeht: Crashkurse in Foto-Blitztechnik, Kunstdruck zum Selbermachen, Bastelaktionen für große und kleine Künstler füllen das Programm für Wilhelmsburg und die Veddel.

Es muss auch nicht immer Kunst im strengen Sinne sein, findet Organisatorin Kathrin Milan. Shiatsu-Behandlungen, Hilfe beim Reparieren oder Fahrradreifen Flicken sind bei den Kunst- und Ateliertagen genauso gern gesehen wie Gemälde und Skulpturen. „Die Leute sind ganz frei, sich etwas auszudenken“, sagt Kathrin Milan. „Und wenn sie so etwas vorschlagen, darf das auch alles sein.“ Die vielen Aktionen zum Mitmachen sollen den Besuchern auch das Planen erleichtern, sagt sie – wer an etwas teilnehmen will, merkt sich den Termin leichter vor. Auch liegen die 25 Orte des Geschehens diesmal näher beieinander. Denn das hat die Kunstnomadin nach vier Jahren Kunst- und Ateliertagen schon gemerkt: Wer sich durch die reichhaltige Szene der Elbinseln einfach treiben lässt, verliert schnell den Überblick. „Wir haben eben so viel zu bieten“, sagt Kathrin Milan.

Ein Zettel auf dem Balkon: Willst du mit ausstellen?

„Ich hätte gar nicht gedacht, dass es so etwas hier gibt“, sagt Claria Marman. Seit vier Jahren wohnt die Malerin in Wilhelmsburg, doch andere Künstler in der Nachbarschaft kannte sie bisher kaum. Das änderte sich, als ihr Freund einen geknüllten Zettel auf dem Balkon fand – dort, wo Claria Marman bei guten Wetter vor der Staffelei steht und ihre Bilder abstellt, denn ein eigenes Atelier hat sie nicht. „Hallo, ich habe gesehen, dass du malst“, stand auf dem Zettel. „Ich mache die Kunst- und Ateliertage. Willst du mit ausstellen?“ Wenige Tage später saß sie in einem bunten Garten am Veringkanal und plante mit der Frau, die ihr den Zettel auf den Balkon geworfen hatte, ihre erste Ausstellung im Krankenhaus Groß-Sand. „Ich fühlte mich auf einmal ganz wichtig“, erzählt Claria Marmant und lacht. „Ich wurde entdeckt!“ Zwar denkt die aus Suriname stammende Künstlerin immer noch, dass ihr Deutsch nicht gut genug ist. Aber für Kathrin Milan und die anderen Stadtteilkünstler kommt es darauf zum Glück nicht an.

„Neue Leute zu entdecken macht mir am meisten Spaß“, sagt Kathrin Milan. So bleiben die Kunst- und Ateliertage auch für diejenigen spannend, die schon immer mitgemacht haben. Die Malerin Hanna Lena Hase ist eine davon: Ihre Ateliergemeinschaft im Innenhof Veringstraße 22 ist nun schon zum fünften Mal dabei. Sechs Künstlerinnen und Künstler zeigen hier Skulpturen, Gemälde, Radierungen, Objekte und Schauspiel. Hanna Lena Hase, deren Kunstwerke viele von Hauswänden an der Ecke Hafenrandstraße/Fährstraße oder dem Vogelhüttendeich kennen, zeigt diesmal Malerei. Nichts zum Mitmachen, sagt sie. Trotzdem freut sie sich vor allem auf den Besuch und das gesellige Miteinander. „Man lernt so viele Leute kennen, die auch Kunst machen – das ist einfach super“, sagt Hanna Lena Hase.

Versteckte Talente entdecken

Bei den Kunst- und Ateliertagen sollen sich alle zeigen dürfen – ohne Einschränkungen, Vorschriften oder Wettbewerb. Und weil keine Ausstellung Eintritt kostet und alle Aktionen gratis sind, ist die Kunst auch für alle in der Nachbarschaft zugänglich. Damit setzen die Stadtteilkünstler von den Elbinseln auch ein Zeichen: Während der etablierte Kunstbetrieb von Konkurrenzdruck, Selektion und Einzelkämpfertum geprägt ist, leben die Kunst- und Ateliertage vom Miteinander und dem Entdecken der schlummernden Talente in der Nachbarschaft.

von Annabel Trautwein

 

Mehr erfahren:

Das ganze Programm der Kunst- und Ateliertage könnt ihr euch hier anschauen und herunterladen.

WilhelmsburgOnline.de hat auch in den vergangenen Jahren schon über die Kunst- und Ateliertage berichtet. Hier findet ihr unsere früheren Artikel zum Thema:

 

 

 

WilhelmsburgOnline.de liefert euch Tipps und Termine für eure Freizeit auf der Insel. Das macht Spaß, aber auch Arbeit. Deshalb freut sich die Redaktion über eure Unterstützung. Mit einem Klick auf das Sparschwein ist schon der erste Schritt getan.

 

[tweetbutton]


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert