Willkommensfest steigt im Bürgerhaus

Es gibt wieder Anlass zum Feiern: Ein großes Willkommensfest für geflüchtete Menschen und hilfsbereite Nachbarn steigt am 7. Februar im Bürgerhaus. Neben Infos zu Projekten auf der Insel sind kleine Kurse, Spiele und viel Musik geplant. Auch für weitere Ideen ist noch Raum.

Das ganze Bürgerhaus ist reserviert für das Fest: Im Foyer wollen sich Vereine und Initiativen aus Wilhelmsburg mit Ständen präsentieren, in den Seminarräumen unten und entlang der Galerie sind Workshops zu Fotografie und Film, Musik und Aktivitäten für Kinder geplant, zum Beispiel ein Spielraum mit Spielen aus verschiedenen Ländern der Welt. Ein Raum soll für Frauen reserviert sein. Auch kleine Sprachkurse soll es geben – diesmal aber nicht für Zugezogene, die Deutsch lernen wollen, sondern für Deutschsprachige, die sich mal in Farsi, Arabisch, Kurdisch oder einer anderen Fremdsprache versuchen wollen.

Umspielt wird das Fest von einem bunten Musikprogramm zum Mitmachen und Tanzen: Der kleine Saal wird zum Konzertsaal für Bands umgestaltet und bietet Raum für Jam Sessions der Weltkapelle, die sonst in der Kapelle im Mengepark alle zwei Wochen Musiker und Musikfreunde aus verschiedenen Heimatländern zusammenbringt. Zum Abschluss des Fests steigt im Foyer eine Disco, bei der auch eigene Lieblingsstücke oder Hits aus der Heimat gespielt werden – also unbedingt den MP3-Stick oder das Telefon mitbringen!

Gemeinschaftliches Schnippeln und Kochen

Das Essen und Trinken für das Fest wird zum Teil frisch zubereitet – dazu treffen sich Organisatoren und spontane Küchenhelfer zum gemeinschaftlichen Schnippeln und Kochen. Ein Buffet aus mitgebrachten Spezialitäten soll außerdem bereitstehen. Gerne dürfen alle, die etwas Leckeres zum Fest beitragen möchten, ihre Salatschüsseln, Kuchenbleche oder kalten Platten dazu stellen.

Das Fest im Bürgerhaus richtet sich an alle Nachbarinnen und Nachbarn – egal wie lange sie schon in Wilhelmsburg wohnen und woher sie kommen. Es soll Menschen miteinander in Kontakt bringen und ein Anreiz sein zum gegenseitigen Kennenlernen. Außerdem wollen die Organisatoren dazu beitragen, dass sich Helfer und solche, die es werden wollen, besser vernetzen können. Gastgeber des Festes sind das Bürgerhaus, der Verein „Die Insel hilft“, das Freizeithaus Kirchdorf-Süd, das Museum Elbinsel Wilhelmsburg und die ehrenamtliche Projektberatung refugees.vision von der Insel.

Los geht es am Sonntag, 7. Februar, um 15 Uhr im Bürgerhaus Wilhelmsburg (Mengestraße 20). Der Eintritt ist frei.

von Annabel Trautwein

 

Tipps zum Mitmachen:

Wer etwas zum Programm beitragen möchte, kann das nach wie vor tun. Meldet bitte eure Stände, Workshops, Spiele oder Vorführungen bis zum 27. Januar im Bürgerhaus an. Das geht direkt im Bürgerhaus-Büro oder per Mail an kontakt@fluechtlingshilfe.org

Wer an einem Workshop teilnehmen möchte, sollte nach Möglichkeit selbst mitbringen, was dazu gebraucht wird – also zum Fotoworkshop eine Kamera, zum Musikworkshop ein Instrument… So können alle an eigenen Geräten üben und die Wahrscheinlichkeit, dass jemand mit leeren Händen dasteht, ist kleiner.

Wer etwas zum Buffet beisteuern möchte, kann das auch spontan tun. Süße Leckereien und herzhafte Bissen sind gleichermaßen willkommen. Zu jedem Gericht sollte jedoch eine kleine Beschreibung stehen: Was ist es und woher kommt die Spezialität? Ist das Essen halal, vegetarisch, vegan? So finden sich alle besser am Buffet zurecht.

 

[tweetbutton]


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Eine Antwort zu „Willkommensfest steigt im Bürgerhaus“

  1. Avatar von Kopftuchträgerin
    Kopftuchträgerin

    „Ein Raum soll für Frauen reserviert sein.“ ..also Männerdiskriminierung…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert