Kategorie: Geschichten & Gedanken

  • Daughterville-Revue: Das Festivalfeeling im Film

    Sommer-Festival-Stimmung vom Feinsten: Beim Daughterville gab es einen Vorgeschmack auf die Open-Air-Saison am Reiherstiegufer. Rund 1.800 Jugendliche feierten zu guter Musik und chillten in der Sonne. Video-Reporter Klaus Schmidt hat das bunte Treiben für WilhelmsburgOnline.de festgehalten. Viel Spaß beim Nachgenießen und Vorfreuen auf die nächste Sause!    

  • „Jeder betrachtet das irgendwie anders“

    „Jeder betrachtet das irgendwie anders“

    Kunstobjekte des Projekts "Woandershin" waren vom 12. bis zum 14. Juni auf der Schute neben der Honigfabrik in Wilhelmsburg zu sehen. Die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts hatten zu ihrer Abschlussausstellung eingeladen.

  • Der Kurdamm tanzt

    Der Kurdamm tanzt

    Der erste Tanzabend des Interkulturellen Gartens auf dem Hof der Flüchtlingsunterkunft Kurdamm hat viele Wilhelmsburger bewegt. Gemeinsam mit Arne Tingel Theophil vom FolksTanzWirbel forderte der Verein eingesessene wie zugewanderte Bewohner der Insel zum Tanz auf.

  • Fast wie ein Zuhause: Syrerinnen finden Zuflucht

    Fast wie ein Zuhause: Syrerinnen finden Zuflucht

    Die Ente ist wieder da. Sie schaukelt über das kleine Rasenstück im Vorgarten auf das Haus in der Kirchdorfer Neubausiedlung zu, vorbei an Windspielen und Frühlingsblumen. „Hallo Ente“, sagt Amira*. Zwei Tage lang fehlte sie in dem vertrauten Bild vor dem Küchenfenster: Hyazinthen im Blumenkasten, Kinderfahrräder auf dem Bürgersteig, geziegelte Carports und Mülltonnen mit farbigen […]

  • Lesung mit Stargast: Erinnerung an Dursun Akçam

    Lesung mit Stargast: Erinnerung an Dursun Akçam

    Nachbarschaftsgeschichten, Lieder auf Deutsch und Türkisch und ein Stargast mit türkischem Namen, bekannt aus der beliebtesten Krimireihe des deutschen Fernsehens – der Abend in der Bücherhalle Wilhelmsburg hätte Dursun Akçam sicher gefallen. Zwischen den Bücherregalen lag früher seine Wirkungsstätte: Hier half der türkische Exilschriftsteller und Journalist ausländischen Kindern, in der Fremde heimisch zu werden, warb […]

  • Interkultureller Garten startet in die neunte Saison

    Interkultureller Garten startet in die neunte Saison

    Der interkulturelle Garten Wilhelmsburg ist in die neunte Saison gestartet. Mehr als 30 Erwachsene und ein ganzer Schwung Kinder aus mehr als zehn Nationen setzen im Park am Veringkanal ihre grünen Daumen ein, um das interkulturelle Paradies auch in diesem Jahr gemeinschaftlich wieder aufblühen zu lassen. Bohnen, Zwiebeln, Blumen, Erdbeeren, Kartoffeln, Lauch oder Kürbis: Alles […]

  • Ausflüge nach Woandershin

    Ausflüge nach Woandershin

    Zahlreiche Künstler engagieren sich seit September 2014 für ein Projekt in Wilhelmsburg, um zusammen mit jugendlichen Schülern der Stadtteilschule Wilhelmsburg neue Räume zu erschließen. Veranstaltet werden die "Ausflüge nach Woandershin" vom Verein "Stadt Kunst Gesellschaft". Sie finden noch bis Juni 2015 statt, bevor die Schülerinnen und Schüler ihre gestalteten Objekte und Bilder in einer gemeinsamen […]

  • Was soll das heißen – Dschihad?

    Was soll das heißen – Dschihad?

    Islamfeindliche Protestzüge, Terror im Namen der Religion – für viele muslimische Jugendliche in Wilhelmsburg sind das mehr als Schlagzeilen. Die aktuellen Debatten betreffen sie persönlich. Sie brauchen eine Antwort, wenn andere den Islam pauschal verurteilen. Was bedeutet es für sie, ein guter Muslim, eine gute Muslima zu sein? Welche Botschaft erkennen sie selbst im Koran? […]

  • WilhelmsburgOnline.de wünscht frohes Fest!

    WilhelmsburgOnline.de wünscht frohes Fest!

    Liebe Leserinnen und liebe Leser, wir wünschen euch fröhliche Festtage und viel Glück für das kommende Jahr! Lasst es euch gutgehen und genießt die Zeit mit euren Lieben. Auch allen, die Weihnachten nicht feiern, wünschen wir eine entspannte Auszeit und alles Gute. WilhelmsburgOnline.de blickt zurück auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr. Es war viel los […]

  • Wilhelmsburger Männerchor zu Gast im Duckdalben

    Wilhelmsburger Männerchor zu Gast im Duckdalben

    Zwanzig blau-weiß-gestreifte Hemden flattern im kalten Wind, zwanzig rote Halstücher werden zurecht gerückt – vor der Seemannsmission Duckdalben sieht es aus, als wäre die Zeit zurück gedreht worden und die Besatzung eines Schoners hätte gerade Hamburger Boden betreten. Doch weit gefehlt: Es ist der Wilhelmsburger Männerchor, der von der Insel in die Seemannsmission kommt. “Wir […]

  • Wilhelmsburger Autoren lesen eigene Geschichten

    Wilhelmsburger Autoren lesen eigene Geschichten

    Durch die Sinne in den Kopf und durch die Hand aufs Papier – 12 Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburger haben ihre Eindrücke von der Insel in Kurzgeschichten verarbeitet. Bei dem Projekt „Wörter an die Macht!“ lernten sie von den Schriftstellern Jörg Ehrnsberger und Thorsten Stegemann, was eine gute Erzählung ausmacht. Dass die Tipps der Profis funktionieren, erlebten […]

  • Bühnenstück „Wilde 13“ wirft neue Fragen auf

    Bühnenstück „Wilde 13“ wirft neue Fragen auf

    Bühne frei für die „Wilde 13“ – die berühmt-berüchtigte Wilhelsmburger Buslinie hat es ins Programm des Thalia-Theaters geschafft. Gerade läuft das Stück „Die Wilde 13. Vom Sitzen auf angestammten Plätzen“ in der Spielstätte „Garage“ in der Gaußstraße an. Was im Film von Kerstin Schaefer und Marco Antonio Reyes Loredo bereits anklingt, denken die Theatermacher weiter: […]

  • Beats, Bands und Bierfallen – das Dockville im Film

    Beats, Bands und Bierfallen – das Dockville im Film

    Spektakulär war's, das Wochenende am Reiherstieg – das MS Dockville 2014 ist mit lautem Jubel und Applaus über die Bühne gegangen. Rund 25.000 junge Leute reisten an, um Stars wie "Die Antwoord", "Milky Chance" oder "Neonschwarz" live zu erleben. Festival-Stimmung gabs aber nicht nur vor den Bühnen und auf den Dancefloors – auch auf dem […]

  • Musikbus „Jamliner“: Nächster Stopp – Pop!

    Musikbus „Jamliner“: Nächster Stopp – Pop!

    Weiße Hochhäuser türmen sich rund um den Markplatz am Karl-Arnorld-Ring in Kirchdorf-Süd. Dazwischen taucht jeden Mittwoch ein bunter Fleck auf, der hier irgendwie nicht so ganz reinpassen will. Unter den leuchtenden Graffitis steckt ein alter Linienbus des HVV, umgebaut zu einem mobilen Tonstudio. Im Musikbus „Jamliner“ können Kinder eine Band gründen und sogar ihre eigene […]

  • Kommentar: Der Zaun ist nicht das Problem

    Kommentar: Der Zaun ist nicht das Problem

    von Annabel Trautwein, Redaktion WilhelmsburgOnline.de Schön ist das sicher nicht für Andy Grote: Da stellen ihm Hamburgs Stadtvermarkter einen 100 Hektar großen Park in den Bezirk, ausstaffiert mit allem, was das Touristenherz hätte begehren sollen – und jetzt soll er sich um den Rest kümmern. Gleichzeitig wird ihm das Budget gekürzt. Klar, dass sich das […]

  • Poetry Slam: Dichterschlacht in der Tonne

    Poetry Slam: Dichterschlacht in der Tonne

    Eine Bühne, ein Mikro, fünf Minuten und das Wort – mehr braucht es nicht, um beim Poetry Slam das Publikum für sich zu gewinnen. Am Freitagabend kamen Slam-Poeten aus Hamburg und anderen deutschen Städten zur Dichterschlacht nach Wilhelmsburg. Acht Literaten traten beim „Kampf der Künste“ in der Tonne an, um sich im Vortragen ihrer Texte […]

  • Soli-Konzert gibt Vorgeschmack auf 48h Wilhelmsburg

    Soli-Konzert gibt Vorgeschmack auf 48h Wilhelmsburg

    Es ist plötzlich ganz still, als Derya Yildirim die Saiten ihres Instruments anschlägt. Mit den melancholischen Klängen ihrer Ud, der türkischen Kurzhalslaute, hat die junge Frau ihr Publikum innerhalb von Sekunden verzaubert. Derya ist eine von 115 Solisten und Bands von der Insel, die im vergangenen Jahr bei dem Musikfestival 48h Wilhelmsburg an mehr als 60 […]

  • Daughterville 2014  – Die Ideenschmiede glüht schon

    Daughterville 2014 – Die Ideenschmiede glüht schon

    Wer rockt den Festivalsommer 2014 in Wilhelmsburg? Beim Daughterville-Festival, der kleinen Tochter des Dockville, geben Jugendliche selbst den Takt vor. Damit es auch dieses Jahr wieder richtig abgeht, sammelt das Organisationsteam schon jetzt Ideen. Bis zum Stichtag am 5. Juli ist einiges zu tun: Flyer und Plakate müssen in Druck und unter die Leute, Pressemitteilungen […]

  • Kommentar: Die Stadt behält den Schlüssel

    Kommentar: Die Stadt behält den Schlüssel

    von Annabel Trautwein, Redaktion WilhelmsburgOnline.de Jetzt ist es raus: Wilhelmsburg bekommt seinen Park nicht zurück. Zwar hat die Stadt ihn vor kaum drei Monaten mit großer Geste den Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburgern übergeben. Doch betreten dürfen sie den Inselpark nur, wenn ihnen die Stadt Einlass gewährt. Der Park bleibt öffentlicher Raum, er gehört den Menschen in […]

  • Straßenszene

    S-Bahn Veddel, zweite Dezemberhälfte. Menschen und ihre Weihnachtseinkäufe drängen sich durch die Bustür der 13. Beinahe hätten sich zwei Bekannte übersehen. Der Mann trägt noch seine Dienstjacke von der Hochbahn. Die Frau, die sich neben ihn setzt, seufzt in den Kragen ihrer Daunenjacke. „Und was machst du Weihnachten?“ „Urlaub“, sagt der Mann, „wenn man denn […]

  • Das Beste der nächsten Woche – letztes Gedicht

    Das Beste der nächsten Woche – letztes Gedicht

    Hundert Tage – Hundert Gedichte

  • Das Beste der nächsten Woche – 7. Gedicht

    Das Beste der nächsten Woche – 7. Gedicht

    Hamburger Nächte

  • Das Beste der nächsten Woche – 6. Gedicht

    Das Beste der nächsten Woche – 6. Gedicht

    Alltägliche Freude

  • Das Beste der nächsten Woche – 5. Gedicht

    Das Beste der nächsten Woche – 5. Gedicht

    Wilde Jahre