Kategorie: Kinderzeitung
-
Lüttville: Bereit für den großen Auftritt
Ein satter Beat rollt durch den Raum, sieben junge Rapper nicken im Takt mit den Köpfen. Hört sich gut an. Nur den neuen Sound, den Workshopleiter Daniell Berding eingebaut hat, finden manche doof. „Dieses Tschik-Tschik soll weg, dann ist es perfekt“, meint Kevin. Burcu sieht das anders: „Wieso, kann man doch voll gut zu tanzen“, […]
-
Hohe Kunst: Schulklasse präsentiert ihr Wandbild
Ein neues, riesiges Kunstwerk ist an der Hafenrandstraße zu bestaunen: Ein Gesicht hinter einer Brille aus Werbeplakaten, in den Haaren tummeln sich bunte Fantasietiere. Gemalt haben es Schülerinnen und Schüler von der Elbinsel. Die Klasse 9b der Stadtteilschule Wilhelmsburg tat sich mit den Künstlern Hanna Lena Hase und Kai Teschner zusammen, um die ganze Hauswand […]
-
48h-Rückschau: Junge Reporter berichten
48h Wilhelmsburg klingt vielen noch in den Ohren nach. Nun berichten junge Reporter, wie sie das Festival auf den Elbinseln erlebten. Die Musikklassen 5e und 6e am Helmut-Schmidt-Gymnasium waren als Schülerreporter auf Konzerten im Einsatz. Im Gepäck hatten sie nicht nur Stift und Papier, sondern auch viele Profi-Tipps von der Journalistin Annabel Trautwein von WilhelmsburgOnline.de. […]
-
Kinderzeitung: Zoff um den Zaun am Inselpark
Viele Leute in Wilhelmsburg ärgern sich: Der Inselpark in der Mitte des Stadtteils ist immer noch eingezäunt. Den Zaun hatte die Stadt wegen der internationalen Gartenschau aufgestellt. Er sollte dafür sorgen, dass niemand in den Park geht, ohne ein Ticket zu lösen. Nun ist die Gartenschau vorbei, aber der Zaun ist noch da. Darum gibt […]
-
Kinderzeitung: Lehrer an der Fährstraße gucken bei Waldorfschulen ab
Angst vor miesen Zeugnisnoten – das soll es in der Ganztagsschule Fährstraße bald nicht mehr geben. Die Lehrer wollen stattdessen neue Ideen für den Unterricht ausprobieren. Gemeinsam mit Schulexperten eines Wilhelmsburger Vereins haben sie sich überlegt, wie Kinder gemeinsam besser lernen können. Sie wollen einiges aus Waldorf-Schulen übernehmen. Die Jungen und Mädchen, die im Sommer […]
-
Kinderzeitung: Horch mal, wer da liest
Wilhelmsburg wimmelt von Geschichten! In der Moschee, in der Bücherhalle, auf dem Bunker, in der Buchhandlung oder in der Honigfabrik – an all diesen Orten ließen sich Kinder am Donnerstag aus Büchern vorlesen. In der Emmauskirche an der Mannesallee waren zwei prominente Vorleser zu Gast: Die Kinderbuchautorin Kirsten Boie und der Fernseh-Moderator Ingo Zamperoni lasen […]
-
Kinderzeitung: Schriftstellerin Kirsten Boie verrät ihre Pläne für die Wilhelmsburger Lesewoche
Viele Kinder kennen die Bücher von Kirsten Boie. Die Schriftstellerin hat sich zum Beispiel „King Kong, das Krimischwein“ ausgedacht – eine Geschichte über ein Meerschweinchen auf Verbrecherjagd. Auch der Meerjungmann Nix und der Ritter Trenk sind Kinderbuchhelden, die Kirsten Boie erfunden hat. Nun kommt die bekannte Schriftstellerin nach Wilhelmsburg. Bei der Wilhelmsburger Lesewoche liest sie […]
-
Kinderzeitung: Junge Künstler erkunden die Insel mit Stift und Papier
Wenn Leute eine Gegend erkunden wollen, nehmen sie oft eine Karte mit und schauen darauf nach, welchen Weg sie nehmen wollen. Vor allem Erwachsene machen das oft so. Dass es auch andersherum geht, beweisen Kinder und Jugendliche aus Wilhelmsburg. Gemeinsam mit der Künstlerin Lena Rüther machten sie sich auf den Weg, um die Insel zu […]
-
Kinderzeitung: Was ist die Bundestagswahl?
Habt ihr Willy gesehen? Der Spaßvogel hat sich in den wichtigsten Raum des deutschen Staates eingeschlichen: den Plenarsaal im Bundestag. Das Gebäude steht in Berlin, der deutschen Hauptstadt. Hier arbeiten die Politikerinnen und Politiker, die die Interessen aller Deutschen vertreten sollen. Die deutschen Erwachsenen wählen aus, wer den Job machen soll. Bei der Bundestagswahl geben […]
-
Kinderzeitung: Ärger um Fernsehfilm in Wilhelmsburger Schulklasse
Die Kinder einer Klasse an der Stadtteilschule Stübenhofer Weg sind ins Fernsehen gekommen – jetzt gibt es deswegen Ärger. Denn die Schulbehörde der Stadt Hamburg sagt, dass die Fernseh-Reporter ihren Film so gar nicht hätten drehen dürfen. Den Stress bekommt der Schulleiter Kay Stöck ab. Die Behörde meint, dass er verantwortlich ist, wenn einzelne Kinder […]
-
Kinderzeitung: So entsteht ein Baumhaus
Eine Holzhütte mit Rutsche in einem Baum: So stellen sich die meisten Kinder und Erwachsenen ein Baumhaus vor. Doch Baumhäuser können auch ganz anders aussehen. Wer sich an der Universität der Nachbarschaften (abgekürzt: UdN) am Rotenhäuser Damm umschaut, sieht zum Beispiel Nester aus Feuerwehrschläuchen und große Segel zwischen den Ästen hängen. Erfunden und gebaut wurden […]
-
Kinderzeitung: Unterwegs mit den Lüttville-Reportern
Zeitungsreporter sein auf dem Lüttville-Festival – das ist gar nicht so einfach. „Ein Interview wollt ihr mit uns machen? Hmm, jetzt ist es gerade schlecht…“, sagt die Leiterin der Fotoexperimente, als Ross und Colin mit ihren Schreibsachen anrücken. Alle Kinder im Fotokurs sind beschäftigt: Sie füllen Entwicklerflüssigkeit ab, schreiben ihre Namen auf Gummihandschuhe oder hängen […]
-
Kinderzeitung: Bühne frei für junge Talente
Breakdance, Graffiti, Filme drehen und Songs schreiben – in der Gesamtschule Wilhelmsburg ist trotz Sommerferien richtig Action. Fast 70 Kinder und Jugendliche aus ganz Hamburg treffen sich dort zum TalentCampus der Volkshochschule. Dort lernen sie von Profis und voneinander, wie sie in dem, was sie gut können, noch besser werden. Am Ende wollen die Kinder […]
-
Kinderzeitung: Telefonhilfe gegen Zeugnisstress
Eine Fünf in Deutsch oder eine Sechs in Mathe – einige Schülerinnen und Schüler in Wilhelmsburg sind diese Woche mit einem miesen Gefühl nach Hause gegangen. An den Schulen wurden die Zeugnisse ausgeteilt. Manche Kinder und Jugendliche kassierten schlechte Noten und machen sich nun Sorgen. Sie haben Angst vor Stress mit ihren Eltern oder wissen […]
-
Kinderzeitung: Geburtstagsparty für den Hafen
Herzlichen Glückwunsch! In Hamburg steigt ein riesiges Geburtstagsfest. Das Geburtstagskind ist der Hafen – er wird in diesem Jahr 824 Jahre alt. Gebaut wurde er im Mittelalter, als es in Europa noch Ritter gab und Könige die Macht hatten. Bis der Hafen fertig war, dauerte es natürlich länger als einen Tag. Es gibt also auch […]
-
Kinderzeitung: Geheimaktion „Blumen für alle“
Viele Menschen kommen in diesem Frühjahr zu Besuch nach Wilhelmsburg. Sie wollen sich die internationale Gartenschau ansehen (abgekürzt: igs). Dort haben Landschaftsplaner und Gärtner einen Park angelegt. Die Besucher der igs können sich dort Blumen und Pflanzen aus der ganzen Welt anschauen. Das kostet Eintritt – ohne ein Ticket darf niemand auf das Gelände der […]
-
Kinderzeitung: Ostern, Eier und Propheten
Zu Ostern sind sie überall: Eier. Schon seit Wochen liegen bunt verpackte Schoko-Eier in den Geschäften. Auch an Bäumen und Sträuchern in Wilhelmsburg können Kinder bunte Eier entdecken. Viele malen zu Ostern Eier an oder suchen Ostereier im Garten oder in der Wohnung. Aber warum das Ganze?
-
Kinderzeitung: Was ist die IBA?
„IBA stinkt“ oder „NO IBA“ – solche Sprüche können Kinder in Wilhelmsburg zurzeit an vielen Hauswänden oder Mauern lesen. Offenbar regen sich die Leute, die das geschrieben haben, über die IBA auf. Aber was bedeutet „IBA“ überhaupt? IBA ist eine Abkürzung. Sie steht für „Internationale Bauausstellung“. Bei einer Ausstellung werden meist fertige Kunstwerke gezeigt. Die […]
-
Kinderzeitung: Das ist Willy
Willkommen auf der Kinderzeitung von WilhelmsburgOnline.de! Erkennt ihr den Vogel in dem schicken goldenen Rahmen? Das ist Willy. Sein Stammplatz ist ganz oben auf der Seite. Willy ist das Maskottchen der Kinderzeitung. Das bedeutet, er ist immer dabei. Deshalb wollen wir ihn euch mal genauer vorstellen.