Kategorie: Ticker

  • „Dursun-Akçam-Ufer“ ist beschlossene Sache

    Das Ostufer des Veringkanals soll künftig Dursun-Akçam-Ufer heißen. So hat es die Senatskommission beschlossen, wie Marco Moreno mitteilt. Der Wilhelmsburger hatte die Widmung des Kanalufers beantragt. Viele Menschen aus dem Stadtteil unterstützten ihn dabei, um dem politischen Flüchtling und Aufklärer aus der Türkei ein Denkmal zu setzen. Im Wilhelmsburg der 80er und 90er Jahre war […]

  • Daughterville-Festival: Das Lineup steht

    Das Lineup für das Daughterville-Festival am 4. Juli steht fest: Das Pop-Trio Say Yes Dog ist dabei, die Softpunk-Band Der Ringer und Tom Thaler & Basil treten auf, auch das Schwesternduo Joco kommt und spielt Songs vom brandneuen Album, das erst am Folgetag in die Plattenläden kommt. Neu im Lineup 2015 sind auch die Liedermacherin […]

  • Bezirk bietet Führungen durch den Inselpark an

    Führungen durch den Wilhelmsburger Inselpark bietet das Bezirksamt Hamburg-Mitte ab sofort an jedem Sonntag an. Auf den Touren sollen Gästeführer den Kontrast zwischen moderner Architektur und Denkmälern veranschaulichen und die neuen Sportstätten vorstellen. Die Bedeutung des Inselparks als Volkspark des 21. Jahrhunderts soll dabei zutage treten, wie das Bezirksamt mitteilt. Bis September will das Bezirksamt […]

  • Verein Zukunft Elbinsel lädt zum „Pegelstand“ ein

    Der Verein Zukunft Elbinsel lädt ein zu einem kritischen Austausch über die Zukunft Wilhelmsburgs. Bei der „Pegelstand“-Veranstaltung „Ratschlag zu Wilhelmsburger Eckpunkten 2015-2020“ am Donnerstagabend will der Verein die Pläne des Senats zu Wohnungsbau und Verkehrsplanung unter die Lupe nehmen, die Debatte darüber nachzeichnen und diskutieren, welche Themen in Zukunft aus Wilhelmsburger Sicht wichtig werden. Das […]

  • Mitplanen für das neue Wohnquartier

    Im Herzen der Insel soll ein neues Wohnquartier entstehen: Zwischen Dratelnstraße und Assmann-Kanal planen der Bezirk und die IBA GmbH den Bau neuer Häuser und Straßen. Diesmal wollen Menschen aus Wilhelmsburg mitreden und sich einmischen, bevor schon alles beschlossen ist. Dazu lädt das Planungsnetzwerk „Perspektiven“ zur Info-Veranstaltung über Ideen und Beteiligungschancen ein. Am Mittwoch, 29. […]

  • Bezirk lädt zum Saisonauftakt im Inselpark ein

    Der Frühling ist da, die Park-Saison beginnt – das wollen der Bezirk Hamburg Mitte und die Parksport-Genossenschaft am Sonntag im Inselpark feiern. Das Fest beginnt um 12 Uhr mit Freizeit- und Sportangeboten, Streichelzoo für Kinder und kostenlosen Führungen durch den Park. Dazu gibt es Livemusik von Liedermacher Eddy Winkelmann und dem Wilhelmsburger Bandonion-Orchester. Bezirksamtschef Andy […]

  • Christliche Gemeinden beten für getöteten Schüler

    Nach dem gewaltsamen Tod eines 17-jährigen Schülers an der Nelson-Mandela-Schule wollen christliche Gemeinden in Wilhelmsburg gemeinsam der Tragödie gedenken und sich auf das friedliche Zusammenleben auf der Insel besinnen. Der Ökumenische Inselkonvent lädt alle, die daran teilnehmen wollen, zur Fürbitte am Sonntagmorgen ein. Acht christliche Gemeinden wollen jeweils Gottesdienste zum Gedenken feiern. Wer betet wann […]

  • Messerstecherei im Bus Linie 13

    In einem Bus der Linie 13 ist ein junger Mann niedergestochen worden. Die Tat geschah am vergangenen Freitag gegen 11:48 Uhr an der Ecke Georg-Wilhelm-Straße/Neuenfelder Straße, wie die Polizeipressestelle am Sonntag mitteilte. Das LKA ermittelt nun gegen einen jungen Mann, den Polizisten aus Wilhelmsburg als Tatverdächtigen festgenommen haben. Nach bisherigen Ermittlungen des Wilhelmsburger Polizeikommissariats 44 […]

  • Wilhelmsburger Insellauf startet am Sonntag

    Der Wilhelmsburger Insellauf startet wieder. Am Sonntag, 12. April, fallen die Startschüsse für die Wettläufe über die Elbinsel. Wie immer stehen verschiedene Strecken zur Wahl: Kürzeste Strecke ist der Schülerlauf mit 1,2 Kilometern Länge. Wer sich mehr zutraut, kann beim Mühlenlauf über 5 Kilometer mitmachen oder sich an den Viertelmarathon wagen. Die Strecke von exakt […]

  • Türkische Vorlesezeit in der Bücherhalle Wilhelmsburg

    Geschichten für Kinder in türkischer Sprache gibt es ab sofort jeden Freitagnachmittag in der Bücherhalle Wilhelmsburg. Vorgelesen werden Kinderbücher, Märchen und Gedichte. Dabei begegnen den Kindern auch bekannte Helden wie Elmar, der Elefant, der kleine Eisbär Lars, der Regenbogenfisch oder Nasreddin Hoca, der vielen türkischsprachigen Kindern aus traditionellen Schelmengeschichten bekannt ist. Die Vorlesezeit für Geschichten […]

  • Sperrbezirk Wilhelmsburg: Hochansteckende Bienenseuche aufgetreten

    Eine ansteckende Bienenseuche ist in Wilhelmsburg aufgetreten. Wie das Veterinäramts im Bezirk Mitte am Montag bekannt gab, wurde an einem Bienenstand auf der Insel die bösartige „Amerikanische Faulbrut“ diagnostiziert. Die Bienenkrankheit wird von Bakterien ausgelöst, die die Bienenlarven befallen. Tückisch ist, dass die Erreger bisweilen jahrzehntelang unerkannt bleiben, bis sie aktiv werden. Für Bienen ist […]

  • Mit Historikern den Bunker erkunden

    Die Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg und Hafen lädt zu einer Erkundungstour durch den Bunker ein. Was bedeutete er für die Inselbewohner während des Krieges? Wie aus dem maroden Betonklotz ein Energie-Projekt? Der Rundgang durch die Gemäuer an der Neuhöfer Straße soll diese Fragen beantworten und ein Stück Inselgeschichte ins Gedächtnis rufen, von dem nur noch wenige Wilhelmsburger […]

  • Zeugen gesucht: Frau von Lastwagen angefahren

    Eine junge Frau ist an der Auffahrt zur Wilhelmsburger Reichsstraße von einem Lkw angefahren worden – nun sucht die Polizei Zeugen, die den Ablauf des Unfalls beschreiben können. Die 28-Jährige erlitt nach Angaben der Polizei einen schweren Schock. Die Ampel stand auf Rot, als die Frau gegen 11:40 Uhr am Donnerstagmorgen auf die Fahrbahn trat […]

  • Online-Serie made in Wilhelmsburg

    Eine schräge Internetserie made in Wilhelmsburg feiert Premiere: Am Samstagabend zeigen die Filmemacher Sebastian Droschinski und Nick Buckenauer erste Einblicke in ihr neunteiliges Werk „Kumbaya!“. Im Fokus der Serie stehen die Antihelden Jacob und David, die mit der Gründung einer Online-Kirche den finanziellen Durchbruch schaffen. Beflügelt vom Profit beschließen sie, ein wahrhaftiges Gotteshaus zu errichten […]

  • Neues Konzept für die Soulkitchenhalle

    Das Soulkitchen-Kollektiv in Wilhelmsburg schmiedet Pläne für die Zukunft. Die Gruppe hat ein Konzept erarbeitet, wie die stillgelegte Halle an der Industriestraße als kulturelle Stätte weiter genutzt werden kann. Auch die Flächen rund um die Soulkitchen-Halle spielen dabei eine Rolle. Eine erste Präsentation der Ideen soll es am 3. Februar geben. Dann wollen die Macherinnen […]

  • Westend startet Zusammenarbeit mit „Ärzte der Welt“

    Um kranken Menschen ohne Versicherung zu helfen, arbeitet das Westend nun mit der Organisation „Ärzte der Welt“ zusammen. Im Dezember startet die Kooperation. Schon heute arbeitet der Nachbarschaftstreff am Vogelhüttendeich mit Ärzten zusammen, die mittellosen Patienten ehrenamtlich helfen. Mit dem neuen Partner an der Seite will das Westend die Hilfe ausbauen. Eine neue Sprechstunde für […]

  • Freiwillige eröffnen Spenden-Annahmestelle

    Wer für Flüchtlinge in Wilhelmsburg Sachen spenden möchte, kann am Freitag, 3. Oktober, aktiv werden: Um 10 Uhr eröffnet am Erlerring 1 in Kirchdorf-Süd eine Spendenannahmestelle. Bis 18 Uhr werden freiwillige Helfer dort sein, um Kleidung oder Spielsachen für die Flüchtlinge auf der Elbinsel entgegen zu nehmen. Der Pavillon soll dann von Samstag an als […]

  • Geflüchtete Familie zu Gast bei Wilhelmsburgern

    Es hat geklappt: Eine Familie aus der Notunterkunft für Flüchtlinge am Karl-Arnold-Ring ist seit Montag bei Wilhelmsburgern zu Gast. Mehrere Menschen aus dem Stadtteil und darüber hinaus haben auf den Aufruf bei WilhelmsburgOnline.de reagiert und ein Zimmer oder gleich eine ganze Wohnung angeboten. Die syrisch-palästinensische Familie kann sich nun einige Tage lang in einem eigenen […]

  • Flüchtlinge treffen in Kirchdorf-Süd ein

    Flüchtlinge treffen in Kirchdorf-Süd ein

    Am Karl-Arnold-Ring 11 in Kirchdorf-Süd ziehen die ersten Flüchtlinge ein. Seit Donnerstag läuft die Unterbringung im ehemaligen Schulgebäude, wie Bezirksamtsleiter Andy Grote (SPD) am Donnerstagabend in der Bezirksversammlung bestätigte. Die frühere Schule soll Platz für 300 Menschen bieten. Sie ist eine von fünf Notunterkünften, mit der die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (Basfi) […]

  • Forum Bildung Wilhelmsburg kürt bestes Erst-Lesebuch

    Kinder von den Elbinseln haben entschieden: Lesen lernen macht mit „Bärenstarke Anna“ am meisten Spaß. So heißt das Buch der Schriftstellerin Luise Holthausen, die dafür den Preuschhof-Preis für Kinderliteratur 2014 erhalten soll. Damit wird zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum ein Kinderbuch für Leseanfänger ausgezeichnet, schreibt das Forum Bildung Wilhelmsburg, das den Preis gemeinsam mit […]

  • Abstimmung zur Seilbahn: 21 Prozent Beteiligung auf der Insel

    Beim Bürgerentscheid „Hamburger Seilbahn – ich bin dafür“ haben 21,57 Prozent aller Wahlberechtigten aus Wilhelmsburg ihre Stimme abgegeben. Das teilte das Bezirksamt Mitte am Freitagnachmittag mit. Wie viele dafür und wie viele dagegen stimmten, könne nicht ermittelt werden, sagte Pressesprecher Norman Cordes auf Nachfrage von WilhelmsburgOnline.de. Mit 21,57 Prozent liegt die Elbinsel bei der Wahlbeteiligung […]

  • 79-jährige Wilhelmsburgerin schlägt Einbrecher in die Flucht

    Mit Hieben und Geschrei hat eine Seniorin in einem Mehrfamilienhaus am Kuckuckshorn einen Einbrecher in die Flucht geschlagen. Der Mann war durch die Balkontür in die Wohnung der 79-Jährigen und ihres 82-Jährigen Ehemannes eingestiegen, wie die Polizei am Sonntag berichtete. Als die Frau auf ihn losging und im Treppenhaus Alarm schlug, flüchtete er. Nun sucht […]

  • Pächter eröffnen Willi Villa im Inselpark

    Die Willi Villa am Kuckucksteich im Wilhelmsburger Inselpark öffnet nach der Gartenschau wieder ihre Türen. Am 1. August soll der Kiosk wieder in Betrieb gehen und Snacks und Getränke für Parkbesucher anbieten. Auch eine öffentliche Toilette steht zur Verfügung. Neuer Pächter der Willi Villa ist die Familie Dreshaj, die auch das Lokal „Zum Anleger“ am […]

  • Neue Fähre verstärkt Linie zwischen Insel und Stadt

    Die Fährlinie 73 ist um ein Schiff ausgebaut worden: Die „MS Reiherstieg“ aus der Reederei Hadag verkehrt ab sofort zwischen Wilhelmsburg und dem nördlichen Hamburg. Das neu konstruierte Flachschiff hält Sitzplätze für 76 Passagiere bereit und bietet auch Fahrrädern mehr Platz als die Schiffe „Nala“ und „Rafiki“, die bisher auf der Linie verkehren. Die Abfahrtszeiten […]