WilhelmsburgOnline.de sagt Lebewohl
Schweren Herzens geben wir das Ende der Redaktionsarbeit an WilhelmsburgOnline.de bekannt. Die Entscheidung fällt uns nicht leicht, denn wir sind weiterhin davon überzeugt, dass unser Stadtteil guten, kritischen und professionellen Lokaljournalismus braucht. Immer wieder haben uns Leserinnen und Leser gesagt und gezeigt, wie sehr sie WilhelmsburgOnline.de schätzen. Ein riesiger Dank geht deshalb an alle, die […]
Festival 48h Wilhelmsburg: Hier spielt die Musik!
Das Musikfestival 48h Wilhelmsburg hat wieder begonnen und wir sind wie jedes Jahr für euch im Stadtteil unterwegs. Was ist das für ein Sound da um die Ecke? Bei welchen Konzerten gibt es noch Zugaben? Und wie ist die Stimmung beim Gig eurer Nachbarn? Das könnt ihr hier in unseren Live-Ticker erfahren – ab sofort […]
Musikfestival 48h Wilhelmsburg ist gestartet
Die Elbinseln lassen wieder von sich hören: Das Musikfestival 48h Wilhelmsburg ist gestartet. Zur Eröffnung am Freitagabend feierten bereits viele Nachbarinnen und Nachbarn am Karl-Arnold-Ring in Kirchdorf-Süd. Bezirksamtschef Falko Droßmann zeigte in seiner Ansprache Respekt für den Einsatz der vielen Musikerinnen und Musiker, Technikprofis und Helferteams, die das Festival nun zum siebten Mal mit auf […]
„Pegelstand“ zum Wohnungsbau: Da geht noch mehr!
Wie sozial ist der soziale Wohnungsbau in Wilhelmsburg? Beim „Pegelstand“ am Donnerstagabend fand der Verein Zukunft Elbinsel einiges, was besser laufen sollte. Beispiele aus Wien zeigten: Es ist mehr drin als Drittelmix und 6.000 Neubauten im Jahr – wenn die Stadt denn wirklich will.
Neues Quartier: Was kommt nach der Reichsstraße?
Wie soll sich Wilhelmsburg weiter entwickeln? Für die neue Nachbarschaft zwischen Assmann-Kanal und Jaffe-Davids-Kanal gibt es viele Ideen. Dabei zählt auch, was die Menschen auf der Insel sich wünschen. Noch bevor die Stadt entscheidet, ob und was gebaut werden soll, sollen Wilhelmsburger selbst Prioritäten setzen.
Falko Droßmann ist neuer Bezirksamtschef
Der Chefsessel im Bezirksamt ist wieder besetzt: Falko Droßmann von der SPD leitet künftig Politik und Verwaltung in Hamburg-Mitte. Mit den Stimmen von Sozialdemokraten und Grünen wurde er am Donnerstagabend ins Amt gewählt – Konkurrenten hatte er keine. Was sind seine Pläne für Wilhelmsburg? Erstmal umschauen, sagt der 42-Jährige Berufssoldat.
Gemeinsam feiern für gute Nachbarschaft
مساء الخير – und jetzt alle! Der Reihe nach sollen die Schüler einen guten Abend wünschen. „Wie – schon auf Arabisch?“ fragt die syrische Sprachlehrerin Rosa verblüfft. Isabel, die den Kurs moderiert, meint: „Klar! Die Menschen, die hier sitzen, wollen, sollen und müssen Arabisch lernen!“ Die Scheu in den Gesichtern der Schüler lacht die resolute […]
Aktuelle Freizeittipps
Di 18:00 – Info-Abend zu neuem Wohnquartier
Zwischen Assmann-Kanal und Jaffe-Davids-Kanal soll ein neues Wohngebiet im Herzen Wilhelmsburgs entstehen. Das besondere daran: Bei diesem Bauprojekt dürfen Bürgerinnen und Bürger den Planern reinreden. Schon bei der Entstehung der Entwürfe haben Mitglieder des Beteiligungsverfahrens „Perspektiven!“ mitgemischt, jetzt geht es in die nächste Runde.
Kurs Galapagos: Fünf Brüder auf der Flucht
Im Turtur fand am Sonntagabend wieder eine Veranstaltung jenseits von elektronischer Tanzmusik statt: Der Infoladen, die Buchhandlung Lüdemann und Marco Moreno luden den Fotografen Matthias Stolt ein, der von der Flucht seiner fünf Hamburger Großonkel vor dem zweiten Weltkrieg und dem NSDAP-Regime erzählte – die Brüder segelten gen Galapagos.
Politischer Vortrag: Leben in der Septemberdiktatur
Das Turtur öffnet sich am Sonntag, 17. Januar, ab 19 Uhr für einen besonderen Abend: Wo sonst getanzt wird, findet in Zusammenarbeit mit dem Infoladen Wilhelmsburg und dem Wilhelmsburger Marco Moreno eine politische Veranstaltung statt. Der türkische Dokumentarfilmer Cahit Akçam berichtet aus der sogenannten Septemberdiktatur 1980 und zeigt seinen Film über diese Zeit. Der Eintritt […]
Willkommensfest steigt im Bürgerhaus
Es gibt wieder Anlass zum Feiern: Ein großes Willkommensfest für geflüchtete Menschen und hilfsbereite Nachbarn steigt am 7. Februar im Bürgerhaus. Neben Infos zu Projekten auf der Insel sind kleine Kurse, Spiele und viel Musik geplant. Auch für weitere Ideen ist noch Raum.
Musiker fürs 48h-Festival gesucht!
Auch 2016 soll das größte Musikfestival der Elbinseln wieder steigen – dafür sind nun Musiker gefragt, die am zweiten Juni-Wochenende Wilhelmsburg und die Veddel zum Klingen bringen wollen. Die Ausschreibung für alle Bands, Solo-Musiker oder Chöre läuft noch bis zum 31. Januar. Wer dabei sein will, sollte sich hier schlau machen.
WilhelmsburgOnline.de wünscht fröhliche Festtage!
Liebe Leserinnen und liebe Leser, wir wünschen euch ein schönes Fest und viel Glück im neuen Jahr! Lasst es euch gutgehen und genießt die Zeit mit euren Familien und Freunden.
„Da stand die ganze Halle und hat supportet“
Für den Hamburg Towers Supporters Club steht die Unterstützung der Mannschaft im Vordergrund. Wir haben uns nach dem letzten Basketballspiel der Towers im Jahr 2015 mit einem der Mitglieder getroffen.
Attacke mit Ei – Flüchtlingsthema löst Tumult aus
„Warum bringen Sie die nicht in der Elbphilharmonie unter?“ Der Mann aus dem Publikum braucht kein Mikro, seine Stimme bebt vor Zorn. „Oder im Rathaus?“ Regieren würden die Flüchtlinge ja sowieso bald – „und die Deutschen dürfen dann das Klo putzen!“ Plötzlich fliegt etwas durch den Saal auf Andy Grote zu und zerplatzt am Tischbein. […]
Neue Stelle fürs Haus der Jugend Wilhelmsburg
Gute Nachrichten für die Jugend-Sozialarbeit in Wilhelmsburg: Das Haus der Jugend am Rotenhäuser Damm bekommt Verstärkung. Der Bezirk habe eine Vollzeitstelle für einen Erzieher oder eine Erzieherin ausgeschrieben, bestätigte Leiter Uli Gomolzig.
Reiherstieg: Mann von Zollbeamten angeschossen
Zwei Zollbeamte haben im Wilhelmsburger Reiherstiegviertel auf einen Autofahrer geschossen. Die Schüsse fielen in der Nacht zu Mittwoch gegen 3:00 Uhr in der Mannesallee, wie die Hamburger Staatsanwaltschaft auf Nachfrage von WilhelmsburgOnline.de bestätigt. Die Tat geschah offenbar im Zusammenhang mit einer Fahrzeugkontrolle.
Willkommensfest für neue Nachbarn
Refugees Welcome! Das war beim Willkommensfest für geflüchtete Menschen am Sonntag deutlich zu spüren. Alte Bekannte und neue Nachbarn feierten und tanzten zusammen zu Livemusik und mitgebrachten Hits. Bis in die Abendstunden lief das Fest zwischen Containersiedlung und Atelierhaus am Veringkanal. WilhelmsburgOnline.de hält die Stimmung in Bildern fest.
Dratelnstraße: Holzhäuser gegen die Winterkälte
Die Zelte in der Flüchtlingsunterkunft Dratelnstraße II werden durch provisorische Bauten aus Holz ersetzt – so lautet der neue Plan, den die Wilhelmsburger Politikerin Kesbana Klein heute Abend in der Bezirksversammlung verkündete. Die Männer, Frauen und Kinder sollen warm und trocken durch den Winter kommen.
Beirat debattiert über Salafismus in Wilhelmsburg
Ein umstrittenes Thema steht am Mittwoch im Stadtteilbeirat auf der Tagesordnung: Salafismus in Wilhelmsburg. Um sich der Sache zu nähern, haben die Quartiersvertreter drei Referenten eingeladen. Doch was ist Salafismus überhaupt?
Weltmeisterin kommt mit blauem Auge davon
Mit einem knappen Punktsieg hat die Boxerin Susi Kentikian ihren Weltmeistertitel in Wilhelmsburg verteidigt. In der Inselparkhalle konnte sie sich gegen ihre Gegnerin Susana Cruz Perez durchsetzen. Durch den Sieg verteidigte Susi Kentikian nicht nur ihren Titel des Weltverbands WBA, sondern gewann außerdem den Titel der WIBF.
WilhelmsburgOnline.de startet in neuer Form
Ende der Warteschleife: WilhelmsburgOnline.de ist wieder im Einsatz! Seit Neuestem gibt es hier nicht nur aktuelle Nachrichten für die Elbinsel, sondern auch mehr Hintergrundwissen und Tag für Tag neue Tipps für eure Freizeit im Stadtteil. Macht euch schlau, mischt euch ein und entdeckt uns in neuer Bestform.
Jugendarbeit am Limit
Der Druck steigt in den Häusern der Jugend auf der Elbinsel. Immer häufiger steht statt Disco, Fußball und Basteln handfeste Krisenarbeit auf dem Plan, berichteten Jugendhausleiter im Stadtteilbeirat. Profis und Freiwillige stoßen an ihre Grenzen. Gleichzeitig werden Geld und Personal immer knapper.
800 Flüchtlinge mehr – Belastung für die Insel?
Die Erstaufnahmestellen für Flüchtlinge in Wilhelmsburg platzen aus allen Nähten: 800 Menschen zusätzlich sollen an der Dratelnstraße in Zelten unterkommen, auch am Karl-Arnold-Ring will die Innenbehörde weitere Plätze schaffen. Bezirk und Stadtteilbeirat laufen Sturm: Die Belastung für die Insel sei zu groß. Doch wen in Wilhelmsburg belastet der Zuwachs in den Flüchtlingsunterkünften überhaupt?
Feier am neuen Dursun Akçam Ufer
Geschafft! Die Schilder am Dursun Akçam Ufer stehen, am Samstag soll ein Fest steigen zu Ehren des türkischen Journalisten und Menschenrechtlers, der aus seiner Heimat fliehen musste und auf der Elbinsel für ein friedliches Zusammenleben von Deutschen und Türken eintrat. Marco Moreno, der die Widmung des Kanalufers anregte, freut sich schon.