Wilhelmsburg macht Platz für Menschen in Not: Immer mehr flüchtende Männer, Frauen und Kinder finden Schutz auf der Elbinsel. Vor Krieg, Verfolgung und existenzieller Not in ihren Heimatländern sind sie vorerst sicher. Nun stehen Politik und Verwaltung vor neuen Herausforderungen: Wie gelingt ein würdiges Leben in den Unterkünften? Tatkräftige Wilhelmsburger aus der Nachbarschaft helfen freiwillig, wo sie können – andere dagegen tun sich schwer mit der neuen Willkommenskultur.
Wilhelmsburger Willkommens-Kultur
Gemeinsam feiern für gute Nachbarschaft
مساء الخير – und jetzt alle! Der Reihe nach sollen die Schüler einen guten Abend wünschen. „Wie – schon auf Arabisch?“ fragt die syrische Sprachlehrerin Rosa verblüfft. Isabel, die den Kurs moderiert, meint: „Klar! Die Menschen, die hier sitzen, wollen, sollen und müssen Arabisch lernen!“ Die Scheu in den Gesichtern der Schüler lacht die resolute […]
Willkommensfest steigt im Bürgerhaus
Es gibt wieder Anlass zum Feiern: Ein großes Willkommensfest für geflüchtete Menschen und hilfsbereite Nachbarn steigt am 7. Februar im Bürgerhaus. Neben Infos zu Projekten auf der Insel sind kleine Kurse, Spiele und viel Musik geplant. Auch für weitere Ideen ist noch Raum.
Willkommensfest für neue Nachbarn
Refugees Welcome! Das war beim Willkommensfest für geflüchtete Menschen am Sonntag deutlich zu spüren. Alte Bekannte und neue Nachbarn feierten und tanzten zusammen zu Livemusik und mitgebrachten Hits. Bis in die Abendstunden lief das Fest zwischen Containersiedlung und Atelierhaus am Veringkanal. WilhelmsburgOnline.de hält die Stimmung in Bildern fest.
Atelierhaus23 will Flüchtlingen Perspektive bieten
Ran an die Farbtöpfe! Raus mit der Kreativität! So lautete das Motto am Tag der offenen Tür am Samstag im Atelierhaus23. Die Besucher hatten wie jedes Jahr beim „Open House“ Gelegenheit, in mehr als 40 Ateliers den Malern, Illustratoren, Designern, Tänzern, Musikern, Bildhauern und Fotografen vom Veringkanal über die Schulter zu schauen und mit ihnen […]
Der Kurdamm tanzt
Der erste Tanzabend des Interkulturellen Gartens auf dem Hof der Flüchtlingsunterkunft Kurdamm hat viele Wilhelmsburger bewegt. Gemeinsam mit Arne Tingel Theophil vom FolksTanzWirbel forderte der Verein eingesessene wie zugewanderte Bewohner der Insel zum Tanz auf.
Fast wie ein Zuhause: Syrerinnen finden Zuflucht
Die Ente ist wieder da. Sie schaukelt über das kleine Rasenstück im Vorgarten auf das Haus in der Kirchdorfer Neubausiedlung zu, vorbei an Windspielen und Frühlingsblumen. „Hallo Ente“, sagt Amira*. Zwei Tage lang fehlte sie in dem vertrauten Bild vor dem Küchenfenster: Hyazinthen im Blumenkasten, Kinderfahrräder auf dem Bürgersteig, geziegelte Carports und Mülltonnen mit farbigen […]
Nachbarschaftshilfe nimmt Form an
Die Pasta ist schon serviert, da fängt das Tischerücken an. Viel mehr Freiwillige als erwartet sind am Dienstagabend ins Ristorante Don Matteo gekommen. 42 feste Zusagen gab es in der Facebook-Gruppe „Die Insel spendet“. Massimo Giuliotta vom Don-Matteo-Team runzelt die Stirn. „Wenn dann 70 kommen, dann wird es eng“. Er schleppt eine Biertisch-Garnitur an, ein […]
Die Insel hilft – Solidarität für Flüchtlinge
Wer hat noch Kleider oder Spielzeug im Keller? Wer kann Arabisch, Französisch, Bosnisch übersetzen? Wer hat ein bisschen Zeit zum Vorlesen übrig? Die Ankunft von Flüchtlingen in Kirchdorf-Süd hat in Wilhelmsburg eine Welle der Solidarität ausgelöst: Hunderte Menschen aus dem Stadtteil organisieren Hilfe für die geflüchteten Familien am Karl-Arnold-Ring. Für die städtischen Helfer von Fördern […]
Kraftakt für Politik und Verwaltung
Attacke mit Ei – Flüchtlingsthema löst Tumult aus
„Warum bringen Sie die nicht in der Elbphilharmonie unter?“ Der Mann aus dem Publikum braucht kein Mikro, seine Stimme bebt vor Zorn. „Oder im Rathaus?“ Regieren würden die Flüchtlinge ja sowieso bald – „und die Deutschen dürfen dann das Klo putzen!“ Plötzlich fliegt etwas durch den Saal auf Andy Grote zu und zerplatzt am Tischbein. […]
Flüchtlingshilfe bringt Behörden an ihre Grenzen
Millionen Menschen auf der Welt fliehen vor Krieg und Verfolgung aus ihrer Heimat – rund 900 davon sollen in Wilhelmsburg Zuflucht finden. Was tun die Verantwortlichen in den Behörden, um die Notleidenden aufzunehmen und menschenwürdige Unterkünfte zu schaffen? Wieso waren sie nicht besser vorbereitet? Und welche Rolle spielen freiwillige Helfer von der Insel bei der […]
Grote: „Die Hilfsbereitschaft ist großartig“
Die Pläne des Senats zur Notunterbringung von Flüchtlingen stoßen in Wilhelmsburg auf gemischte Gefühle. Manche Inselbewohner fühlen sich verunsichert, überfordert, bedroht. Warum kommen so viele ausgerechnet auf die Insel? Weshalb sind es auf einmal so viele? Andere Menschen in Wilhelmsburg fragen sich, wie sie am besten helfen können, und organisieren Unterstützung für die geflüchteten Familien […]
Flüchtlinge auf der Insel: Behörden prüfen Kosten
Die Ansiedlung von Flüchtlingen am Kurdamm ist wieder in der Schwebe. Noch sind keine Wohncontainer auf der Fläche aufgestellt worden. Der Boden müsse noch geprüft werden, teilte die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) mit. Dabei geht es auch um Kostenfragen, sagte ein Sprecher der Behörde auf Nachfrage von WilhelmsburgOnline.de. Eine andere Fläche […]
Georg-Wilhelm-Höfe: Flüchtlinge statt Bagger
Eigentlich sollte in den Georg-Wilhelm-Höfen eine neue Wohnanlage entstehen. Doch EU-Recht hat den Bau verzögert. Weil Firmen in der Umgebung Chemikalien umschlagen, braucht der Neubau eine Sondergenehmigung. Bis die ersten Bagger anrollen, werden hier Flüchtlinge in Containern wohnen.
Die Lage in Wilhelmsburg
Dratelnstraße: Holzhäuser gegen die Winterkälte
Die Zelte in der Flüchtlingsunterkunft Dratelnstraße II werden durch provisorische Bauten aus Holz ersetzt – so lautet der neue Plan, den die Wilhelmsburger Politikerin Kesbana Klein heute Abend in der Bezirksversammlung verkündete. Die Männer, Frauen und Kinder sollen warm und trocken durch den Winter kommen.
800 Flüchtlinge mehr – Belastung für die Insel?
Die Erstaufnahmestellen für Flüchtlinge in Wilhelmsburg platzen aus allen Nähten: 800 Menschen zusätzlich sollen an der Dratelnstraße in Zelten unterkommen, auch am Karl-Arnold-Ring will die Innenbehörde weitere Plätze schaffen. Bezirk und Stadtteilbeirat laufen Sturm: Die Belastung für die Insel sei zu groß. Doch wen in Wilhelmsburg belastet der Zuwachs in den Flüchtlingsunterkünften überhaupt?
Leben in den Unterkünften
Brand in Wohncontainern war offenbar Unfall
In der Flüchtlingsunterkunft an der Georg-Wilhelm-Straße haben heute Nacht Wohncontainer gebrannt. Verletzt wurde niemand. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen von einem Unfall aus. 22 Flüchtlinge aus vier Containern wurden nach Angaben von Fördern und Wohnen in anderen Unterkünften untergebracht, weil ihre Behausungen unbewohnbar sind.
Flüchtlinge protestieren am Karl-Arnold-Ring
Protestschilder, Sitzblockade, Klagen – vor der Flüchtlingsunterkunft in Kirchdorf-Süd gab es am Dienstagabend Zoff. Die Geflüchteten sind frustriert über die Enge in der Notaufnahmestelle, beklagen sich über einen Mangel an Duschen und Toiletten und fordern richtige Betten und wärmere Räume. Der Protest vor der alten Schule am Karl-Arnold-Ring zog nicht nur Blicke aus der Nachbarschaft […]
Flüchtlinge treffen in Kirchdorf-Süd ein
Am Karl-Arnold-Ring 11 in Kirchdorf-Süd ziehen die ersten Flüchtlinge ein. Seit Donnerstag läuft die Unterbringung im ehemaligen Schulgebäude, wie Bezirksamtsleiter Andy Grote (SPD) am Donnerstagabend in der Bezirksversammlung bestätigte. Die frühere Schule soll Platz für 300 Menschen bieten. Sie ist eine von fünf Notunterkünften, mit der die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (Basfi) […]