Schlagwort: Bildung
-
„Dursun-Akçam-Ufer“ ist beschlossene Sache
Das Ostufer des Veringkanals soll künftig Dursun-Akçam-Ufer heißen. So hat es die Senatskommission beschlossen, wie Marco Moreno mitteilt. Der Wilhelmsburger hatte die Widmung des Kanalufers beantragt. Viele Menschen aus dem Stadtteil unterstützten ihn dabei, um dem politischen Flüchtling und Aufklärer aus der Türkei ein Denkmal zu setzen. Im Wilhelmsburg der 80er und 90er Jahre war […]
-
Perspektiven-Planer übergeben ihre Ergebnisse
Geschafft! Der Abschlussbericht des Beteiligungsverfahrens „Perspektiven! Miteinander planen für die Elbinseln“ ist fertig. Am Mittwoch überreichte eine Gruppe von Aktiven den fast 150 Seiten starken Bericht an Bezirksamtsleiter Andy Grote und Stadtentwicklungssenatorin Jutta Blankau (beide SPD). Das gebündelte Insider-Wissen von hunderten Menschen aus Wilhelmsburg und der Veddel soll ihnen helfen, bessere Entscheidungen für die Zukunft […]
-
Schule Neuhof soll Kreativstätte werden
In der Schule Neuhof soll neues Leben einkehren. Kulturschaffende aus Wilhelmsburg wollen dort Räume für kreative Projekte einrichten und ein Programm für Interessierte aus dem Stadtteil auf die Beine stellen. Die Hamburger Kulturbehörde macht sich bereits stark für die Initiative – nicht nur weil die alte Schule ein Denkmal ist. Die Ideen der Projektinitiatoren wären […]
-
Lernen mit Action: Wilhelmsburger Schulen machen’s vor
Herumzappeln, in die Klasse rufen, toben – all das gehört in der Elbinselschule zur Schulbildung dazu. Die Schüler können sich so besser konzentrieren, sagt Schulleiter Christoph-Boris Frank. Was für viele Lehrer und Eltern noch fremd ist, wird in Wilhelmsburg bereits erfolgreich umgesetzt: Das Lernen mit Bewegung. Bei der Veranstaltung „Eine Lernlandschaft im Fluss“ am Donnerstag […]
-
Kinderzeitung: Lehrer an der Fährstraße gucken bei Waldorfschulen ab
Angst vor miesen Zeugnisnoten – das soll es in der Ganztagsschule Fährstraße bald nicht mehr geben. Die Lehrer wollen stattdessen neue Ideen für den Unterricht ausprobieren. Gemeinsam mit Schulexperten eines Wilhelmsburger Vereins haben sie sich überlegt, wie Kinder gemeinsam besser lernen können. Sie wollen einiges aus Waldorf-Schulen übernehmen. Die Jungen und Mädchen, die im Sommer […]
-
Plätze frei in den Ateliers der Honigfabrik
In den Ateliers der Honigfabrik sind Plätze frei. Wer Lust hat, im Musiklabor, in der Bildhauerei, in der Malerei oder im Gewächshaus zu arbeiten, kann sich bewerben. Das Angebot richtet sich an Profis, die nicht nur die eigene Kunst- und Kulturarbeit vorantreiben, sondern auch Interessierten im Stadtteil etwas weitergeben wollen. Die Bewerbungsfrist endet Heiligabend.
-
Kinderzeitung: Bühne frei für junge Talente
Breakdance, Graffiti, Filme drehen und Songs schreiben – in der Gesamtschule Wilhelmsburg ist trotz Sommerferien richtig Action. Fast 70 Kinder und Jugendliche aus ganz Hamburg treffen sich dort zum TalentCampus der Volkshochschule. Dort lernen sie von Profis und voneinander, wie sie in dem, was sie gut können, noch besser werden. Am Ende wollen die Kinder […]
-
Jugendliche servieren Drei-Gänge-Menü unter freiem Himmel
Etwa 100 Blätterteigpasteten vor Augen, ebenso viele hungrige Gäste im Rücken – Enes kneift die Lippen zusammen und arbeitet so schnell er kann. Sein Job ist es, den Hauptgang zu vollenden. Und zwar im Freien auf dem Berta-Kröger-Platz, bei böigem Wind und drohendem Regen. Der Fisch kühlt ab, sein Mitschüler Mohammed rückt ihm schon auf […]
-
Das „Tor zur Welt“ steht offen – und teils noch leer
Unzählige Luftballons in Weiß und Blau sind am Mittwoch über die Elbinsel hinweg gefegt. Losgelassen wurden sie am neuen Bildungszentrum „Tor zur Welt“, das am Nachmittag offiziell eröffnet wurde. Es soll künftig neun Bildungsstätten und Beratungsstellen unter einem Dach vereinen. Ziel des Projekts der Internationalen Bauausstellung (IBA) ist, dass die Bildungsstätten und sozialen Einrichtungen in […]