Schlagwort: IBA
-
Karen Pein ist neue IBA-Chefin
Die IBA hat eine neue Chefin. Die Stadtplanerin und Ökonomin Karen Pein rückt an die Stelle von Uli Hellweg, der vielen noch als Geschäftsführer der Internationalen Bauausstellung bekannt ist. Als Chefin der städtischen Tochterfirma IBA GmbH soll Karen Pein mit ihrem Team neue Flächen für Wohnungen und Gewerbe finden. Auch Wilhelmsburg soll sich verändern.
-
Olympia 2024 – Was käme da auf Wilhelmsburg zu?
Wer ist „Feuer und Flamme für Olympia“? Nur DOSB-Vorstandschef Michael Vesper und Christoph Holstein, Staatsrat der Innenbehörde, hoben am Dienstagabend beim taz-Salon im Schanzenviertel ihre Hand für Spiele in Hamburg. Doch so sehr sie sich auch in der Debatte ins Zeug legten – den Wilhelmsburger Professor Michael Rothschuh von der Gegeninitiative Nolympia überzeugten sie nicht. […]
-
Uli Hellweg räumt seinen Chefposten bei der IBA
Uli Hellweg gibt seinen Posten als Geschäftsführer der IBA Hamburg GmbH auf. Das gab die IBA am Donnerstag Mittag bekannt. Der Stadtplaner hört auf eigenen Wunsch hin auf. Sieben Jahre lang leitete er die Internationale Bauausstellung auf den Elbinseln. Anschließend war er als Chef der Nachfolgegesellschaft beauftragt, einzelne Gebiete in Wilhelmsburg und anderen Teilen des […]
-
Dossier: Was hat die IBA in Wilhelmsburg bewirkt?
Seit gut einem Jahr leben die Menschen in Wilhelmsburg mit den Resultaten der Internationalen Bauausstellung (abgekürzt: IBA). Der Verein Zukunft Elbinsel (VZE) zieht ein Fazit: „War die IBA gut (genug) für Wilhelmsburg?“, fragten die Organisatoren der Diskussionsveranstaltung „Pegelstand“ Anfang Dezember. Dazu hatte der Verein den IBA-Chef ins Bürgerhaus eingeladen. Uli Hellweg sollte den kritischen Fragen […]
-
IBA soll Planern weiterhin auf die Sprünge helfen
Die Internationale Bauausstellung ist gelaufen, aber die IBA macht weiter. Was hat sie vor? Was ist ihr Auftrag? Darüber informierten Geschäftsführer Uli Hellweg und Bezirksamts-Chef Andy Grote (SPD) am Dienstagabend im Bürgerhaus. Fünf Gebiete in Wilhelmsburg soll die IBA im Blick behalten und hinsichtlich ihres Potenzials für weitere Entwicklungen prüfen: die Achse zwischen Assmann-Kanal und […]
-
IBA-Bilanz: Schöner Wohnen oder mehr bezahlen?
Wie gelingt der Bau von bezahlbaren Wohnungen in Wilhelmsburg? Über dieses Thema streiten Politiker, Fachleute und Betroffene der Insel derzeit besonders heftig. Auch die Internationale Bauausstellung (IBA) sollte Lösungen finden für einen lebenswerten Stadtteil, der Platz genug für alle bietet. Was ist dabei für Mieterinnen und Mieter auf der Insel herausgekommen? Die Ergebnisse der IBA […]
-
Stadtteilbeirat Wilhelmsburg kann weiter arbeiten
Wie geht es weiter mit dem Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg? Diese Frage bereitete den ehrenamtlichen Politikerinnen und Politikern auf der Elbinsel lange Sorgen. Nun steht fest: Der Beirat kann weitermachen – wenn auch unter schwierigeren Umständen als bisher. Beim Stadtplanungsausschuss des Bezirks am Mittwochabend zeichnete sich ab, wie die Arbeit des politischen Bindeglieds zwischen Inselbewohnern […]
-
IBA-Bilanz: Was bringt uns das Klima-Konzept?
Mitten in der Stadt Lösungen für Klima und Umwelt finden – das wollte die Internationale Bauausstellung (IBA) mit ihrem Schwerpunkt „Stadt im Klimawandel“ erreichen. Wilhelmsburg sollte dafür das Testfeld sein. Was kam dabei heraus? Welche IBA-Projekte nutzen der Umwelt auf der Insel? Der Wilhelmsburger Biologe Jörg v. Prondzinski zieht eine ernüchternde Bilanz. Ernsthaften Einsatz für […]
-
IBA-Bilanz: Wie viel Bürgerwille steckt noch drin?
Nicht von oben herab planen, sondern Wilhelmsburg gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entwickeln – das hat sich die Internationale Bauausstellung (IBA) zum Ziel gesetzt. Was hat es den Menschen auf der Insel gebracht? Mitbestimmen konnten die sie bei der IBA nur im Kleinen, sagt Michael Rothschuh, Professor für Sozialpolitik und Gemeinwesenarbeit. Das Versprechen, auf […]
-
Die IBA verabschiedet sich aus Wilhelmsburg
Die IBA in Wilhelmsburg ist vorbei. Mit den letzten Quartiersspaziergängen endete am Sonntag das Präsentationsjahr der Bauausstellung auf den Elbinseln. 70 bauliche, ökologische, kulturelle und soziale Projekte zählte die IBA auf ihrer Abschlussveranstaltung im Bildungszentrum Tor zur Welt. Vor rund 400 Gästen und Journalisten zogen die Verantwortlichen eine positive Bilanz: Die IBA habe in Wilhelmsburg, […]
-
IBA-Strukturmonitoring: Die letzte Fragerunde
Wie nehmen Menschen in Wilhelmsburg den Wandel auf ihrer Insel war? Danach erkundigen sich Forscher im Auftrag der Internationale Bauausstellung (IBA) jedes Jahr. Nun haben die Umfragen wieder angefangen: 500 Personen in Wilhelmsburg und auf der Veddel werden angerufen, außerdem sollen 100 Leute auf der Straße befragt werden. Auch mit ausgewählten Experten aus dem Stadtteil […]
-
Weltquartier: Alle unter dem Dach der Vielfalt
Vielfalt – das ist das Zauberwort im IBA-Weltquartier. Hier soll das Zusammenleben der vielen Nationen in Wilhelmsburg spürbar sein, und zwar möglichst mit allen Sinnen. Deshalb gibt es bei der Ausstellung im Pavillon an der Weimarer Straße nicht nur Bilder, Worte und Zahlen, sondern auch einen Mittagstisch der Nationalgerichte. Die IBA feiert den „Migrationshintergrund“ der […]
-
Straßenszene
„Hält dieser Bus auch am Energiebunker?“ Der Fahrer der Linie 13 grummelt etwas unverständliches. Hätte nicht ein ortskundiger Fahrgast geholfen, stünden die beiden Damen mit ihren Windjacken wohl noch immer an der Haltestelle Am Inselpark. Der Streifzug durchs Wilhelmsburger IBA-Gebiet sei etwas anders gelaufen als geplant, erzählen sie mir im Bus. Sie hatten gehofft, mit […]
-
IBA – Aufwertung ohne Verdrängung?
Bringt die Aufwertungspolitik durch die IBA in Wilhelmsburg eine Verdrängung für die Menschen auf der Insel mit sich? Der Arbeitskreis Umstrukturierung Wilhelmsburg (AKU) lud am 23. Mai ein, dieser Frage nachzugehen. Thomas Pohl, Stadt- und Sozialgeograf an der Universität Hamburg, stellte in seinem Vortrag fest: Die „Aufwertung ohne Verdrängung“ kann nicht funktionieren. Seine Aussagen zum […]
-
Das „Tor zur Welt“ steht offen – und teils noch leer
Unzählige Luftballons in Weiß und Blau sind am Mittwoch über die Elbinsel hinweg gefegt. Losgelassen wurden sie am neuen Bildungszentrum „Tor zur Welt“, das am Nachmittag offiziell eröffnet wurde. Es soll künftig neun Bildungsstätten und Beratungsstellen unter einem Dach vereinen. Ziel des Projekts der Internationalen Bauausstellung (IBA) ist, dass die Bildungsstätten und sozialen Einrichtungen in […]
-
Was nun, Protestbewegung?
Der igs-Auftakt ist gelaufen, die IBA-Eröffnung liegt lange zurück – und auch die Proteste scheinen abzuklingen. Wie geht es nun weiter? Gewöhnt sich Wilhelmsburg an den sogenannten Ausnahmezustand auf Zeit? Besser nicht, findet Moritz Rinn vom Arbeitskreis Umstrukturierung Wilhelmsburg (AKU). Er und seine Mitstreiter sagen: Die schädigenden Folgen von IBA und igs sind schon heute […]
-
Neues Schwimmbad: Genug Trainingszeit für Wilhelmsburger Vereine?
Was bringt die neue Schwimmhalle am Inselpark für Vereine in Wilhelmsburg? Die Frage wollen Politiker in der Bezirksversammlung klären. Offenbar haben die Schwimmer auf der Elbinsel nun weniger Trainingszeit im Wasser als vorher. Dagegen soll der Bezirksamtsleiter Andy Grote (SPD) etwas unternehmen, sagen die Fraktionen.
-
Wilde Spekulationen über Steinwurf bei Messie de Luxe
Ein Stein ist am Ostermontag durch das Schaufenster des Ladens Messie de Luxe in der Mokrystraße geflogen. Was steckt dahinter? Das fragen sich nicht nur die Menschen in Wilhelmsburg. Auch in den Zeitungen „Hamburger Abendblatt“, „Welt“ und „Hamburger Morgenpost“ („Mopo“) sind inzwischen wilde Spekulationen entbrannt. Während der geschädigte Ladenbetreiber Jörg Rickert betont, bislang nur Vermutungen […]
-
Stadt durchkreuzt Pläne der eigenen Fachleute
Freier Zugang zum Wasser, Platz für kleine Firmen und kreative Ideenschmieden – das wünschen sich die Planer der Stadt Hamburg für das Wilhelmsburger Reiherstiegviertel. Einige Menschen im Stadtteil sind schon dabei, die Pläne wahr werden zu lassen. Nun macht die Stadt eine Kehrtwende: Die Firmen und Büros am Veringkanal sollen wieder verschwinden, damit dort ein […]
-
Staatsakt zur IBA-Eröffnung
Schnipp! Das Band ist zerschnitten, die Internationale Bauaustellung (IBA) ist offiziell eröffnet. Hunderte von Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburgern verfolgten am Samstag den Festakt vor dem Bürgerhaus und ließen ihre Elbinsel von Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und IBA-Geschäftsführer Uli Hellweg feiern. Wenig festlich wirkte dagegen das Polizeiaufgebot in der Mengestraße. Mehrere Hundertschaften waren mit Wasserwerfern und Räumfahrzeug […]
-
Bürgermeister schildert die Zukunft der Elbinsel
Was hat die Stadt Hamburg mit der Elbinsel Wilhelmsburg vor? Die Zukunftspläne präsentierte der Erste Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) am 22. März zur Eröffnung der Internationalen Bauaustellung (IBA) den Fachleuten im Bürgerhaus. Was Olaf Scholz in seiner Grundsatzrede schilderte, betrifft alle Menschen auf der Elbinsel: Tausende Wohnungen sollen gebaut werden, mehr junge Leute sollen nach […]
-
IBA-Festgelände soll protestfreie Zone bleiben
Die Flyer sind verteilt, die Farbe auf den Transparenten ist trocken – nur noch wenige Stunden, dann soll die Demo losgehen. Während die Internationale Bauausstellung (IBA) am Samstag ihre Eröffnung feiert, will die Gruppe „IBA?NigsDA!“ auf die Straße gehen. Auch der Verein Engagierte Wilhelmsburger will protestieren. Die Aktivisten sind es leid, dass die Zukunft ihrer […]
-
Was bringt uns die IBA?
In wenigen Tagen geht es los: Die Internationale Bauausstellung (IBA) will Hamburg und der Welt beweisen, dass sie die Elbinsel Wilhelmsburg zu einem lebenswerteren Ort gemacht hat. Hochmoderne Häuser und Wohnungen, bessere Schulen und eine bunte Kunst- und Kulturszene sollen mehr Menschen dazu bewegen, nach Wilhelmsburg zu ziehen. Verdrängt werden soll aber niemand. Die Aufwertung […]
-
Kinderzeitung: Was ist die IBA?
„IBA stinkt“ oder „NO IBA“ – solche Sprüche können Kinder in Wilhelmsburg zurzeit an vielen Hauswänden oder Mauern lesen. Offenbar regen sich die Leute, die das geschrieben haben, über die IBA auf. Aber was bedeutet „IBA“ überhaupt? IBA ist eine Abkürzung. Sie steht für „Internationale Bauausstellung“. Bei einer Ausstellung werden meist fertige Kunstwerke gezeigt. Die […]