Schlagwort: Islam
-
Beirat debattiert über Salafismus in Wilhelmsburg
Ein umstrittenes Thema steht am Mittwoch im Stadtteilbeirat auf der Tagesordnung: Salafismus in Wilhelmsburg. Um sich der Sache zu nähern, haben die Quartiersvertreter drei Referenten eingeladen. Doch was ist Salafismus überhaupt?
-
Muslime feiern – Der Ramadan ist fast geschafft
Der Fastenmonat Ramadan geht zu Ende. Am morgigen Freitag beginnt für Muslime in Wilhelmsburg das große Fastenbrechen-Fest. Wie überall auf der Welt haben sich viele einen Monat lang in Enthaltsamkeit geübt. 30 Tage lang durften die Gläubigen mehr als 16 Stunden – von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang – weder essen noch trinken.
-
Was soll das heißen – Dschihad?
Islamfeindliche Protestzüge, Terror im Namen der Religion – für viele muslimische Jugendliche in Wilhelmsburg sind das mehr als Schlagzeilen. Die aktuellen Debatten betreffen sie persönlich. Sie brauchen eine Antwort, wenn andere den Islam pauschal verurteilen. Was bedeutet es für sie, ein guter Muslim, eine gute Muslima zu sein? Welche Botschaft erkennen sie selbst im Koran? […]
-
Muslime wünschen sich Waschhaus in Finkenriek
In Wilhelmsburg leben, in Wilhelmsburg begraben werden – diesen Wunsch hegen auch viele muslimische Inselbewohner. Ein Gräberfeld für Bestattungen nach islamischem Ritus gibt es auf dem Friedhof Finkenriek. Doch ein Waschhaus fehlt noch. Seit 2010 setzen sich Gläubige und Politiker dafür ein, dass verstorbene Muslime künftig an Ort und Stelle für die Bestattung gereinigt werden […]
-
Willkommen in den Moscheen der Elbinsel
Ist es eine Sünde, wenn eine Muslima einen Christen heiratet? In der Ayasofya Camii ist der interkulturelle Dialog am Tag der offenen Moschee schon am frühen Nachmittag in vollem Gang. Ein deutsch-türkisches Paar ist zu Gast und berichtet von einer muslimischen Bekannten, die wegen ihres andersgläubigen Ehemanns von der Mutter drangsaliert wurde. Hatte die Mutter […]
-
Fasten und feiern: Der Ramadan hat begonnen
Von morgens bis abends weder essen noch trinken, und das 30 Tage lang – das klingt ganz schön hart. Doch im Ramadan geht es nicht nur um Verzicht, erläutert Imam Bahattin Corek von der Gemeinde Muradiye Camii in Wilhelmsburg. Das Fasten diene dazu, die Zwänge des Alltags hinter sich zu lassen, den Glauben zu stärken […]
-
Muslimische Gemeinde lädt ihre Nachbarn ein
„Wenn dein Nachbar hungrig schlafen geht, dann gehörst du nicht zu uns“ – so in etwa, sagt Fatih Demir, hat es der Prophet Muhammad den Muslimen eingeprägt. Der Verein Ayasofya Camii in Wilhelmsburg hält sich daran: Mit riesigen Mengen hausgemachter Delikatessen sorgen die Muslime am Vogelhüttendeich dafür, dass niemand ihr Nachbarschaftsfest mit knurrendem Magen verlässt. […]