Schlagwort: Jugendliche

  • Mi 18:30 – Stadtteilbeirat

    Mi 18:30 – Stadtteilbeirat

    Der Um- und Ausbau der Stadtteilschule Wilhelmsburg steht bei der Sitzung des Beirats für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg am Mittwochabend ganz oben auf der Tagesordnung – auch wegen der vielen jungen Flüchtlinge auf der Insel. Was bisher gefordert wird und geplant ist, darüber geben Schulleiter Jörg Kallmeyer und Projektkoordinator Gottfried Eich Auskunft.

  • Neue Stelle fürs Haus der Jugend Wilhelmsburg

    Neue Stelle fürs Haus der Jugend Wilhelmsburg

    Gute Nachrichten für die Jugend-Sozialarbeit in Wilhelmsburg: Das Haus der Jugend am Rotenhäuser Damm bekommt Verstärkung. Der Bezirk habe eine Vollzeitstelle für einen Erzieher oder eine Erzieherin ausgeschrieben, bestätigte Leiter Uli Gomolzig.

  • Süßes und Saures: Samstagabend ist Halloween

    Süßes und Saures: Samstagabend ist Halloween

    Beutezüge und Remmidemmi sind am Samstagabend für etliche Kinder und Jugendliche in Wilhelmsburg Programm: Halloween steht vor der Tür. Nach amerikanischem Brauch können sich Nachbarinnen und Nachbarn mit Süßigkeiten vom Unheil freikaufen. Es empfiehlt sich also ein griffbereiter Vorrat an Naschwerk. Eine Garantie ist das natürlich nicht – ein Restrisiko von rohen Eiern und Rasierschaum […]

  • Hamburg entdecken mit dem Ferienpass

    Hamburg entdecken mit dem Ferienpass

    Die Herbstferien sind da! Für Kinder und Jugendliche gibt es in den kommenden zwei Wochen viel zu entdecken. Mit dem Ferienpass können sie ermäßigt oder kostenlos die Elbinsel, die ganze Stadt und das Umland erkunden.

  • Do 17:30 – Bezirksversammlung

    Do 17:30 – Bezirksversammlung

    Jugendsozialarbeit in den Bezirken ist ein Thema, über das sich die Abgeordneten der Bezirksversammlung am Donnerstagabend, 15. Oktober, beraten wollen. Auf der Tagesordnung steht eine Anhörung zur sogenannten Globalrichtlinie, die die Sozialbehörde für die künftige bezirkliche Jugendarbeit erstellt hat.

  • Jugendarbeit am Limit

    Jugendarbeit am Limit

    Der Druck steigt in den Häusern der Jugend auf der Elbinsel. Immer häufiger steht statt Disco, Fußball und Basteln handfeste Krisenarbeit auf dem Plan, berichteten Jugendhausleiter im Stadtteilbeirat. Profis und Freiwillige stoßen an ihre Grenzen. Gleichzeitig werden Geld und Personal immer knapper.

  • Daughterville Festival: Jugendfrei und Spaß dabei

    Daughterville Festival: Jugendfrei und Spaß dabei

    Heiße Beats und frische Töne – beim Wilhelmsburger Daughterville-Festival haben rund 1.800 Jugendliche am Wochenende zum Sound von morgen gefeiert. Aufstrebende Bands und DJs wie U3000, Kobito und Max Quintenzirkus gaben den Auftakt zur Open-Air-Saison am Reiherstieg – bis das Donnerwetter der Party ein Ende setzte.

  • 48h Wilhelmsburg: Schülerreporter berichten

    48h Wilhelmsburg: Schülerreporter berichten

    Das Musikfestival 48h Wilhelmsburg hat viele Menschen auf der Insel auf die Straßen gelockt. Auch Schülerinnen und Schüler des Helmut-Schmidt-Gymnasiums waren unterwegs – als Reporter für WilhelmsburgOnline.de. Worauf es beim journalistischen Schreiben ankommt, haben sie vorher im Unterricht von Chefredakteurin Annabel Trautwein gelernt. Hier lest ihr, wie sie die Konzerte erlebt haben.

  • „Jeder betrachtet das irgendwie anders“

    „Jeder betrachtet das irgendwie anders“

    Kunstobjekte des Projekts "Woandershin" waren vom 12. bis zum 14. Juni auf der Schute neben der Honigfabrik in Wilhelmsburg zu sehen. Die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts hatten zu ihrer Abschlussausstellung eingeladen.

  • Ausflüge nach Woandershin

    Ausflüge nach Woandershin

    Zahlreiche Künstler engagieren sich seit September 2014 für ein Projekt in Wilhelmsburg, um zusammen mit jugendlichen Schülern der Stadtteilschule Wilhelmsburg neue Räume zu erschließen. Veranstaltet werden die "Ausflüge nach Woandershin" vom Verein "Stadt Kunst Gesellschaft". Sie finden noch bis Juni 2015 statt, bevor die Schülerinnen und Schüler ihre gestalteten Objekte und Bilder in einer gemeinsamen […]

  • Beats, Bands und Bierfallen – das Dockville im Film

    Beats, Bands und Bierfallen – das Dockville im Film

    Spektakulär war's, das Wochenende am Reiherstieg – das MS Dockville 2014 ist mit lautem Jubel und Applaus über die Bühne gegangen. Rund 25.000 junge Leute reisten an, um Stars wie "Die Antwoord", "Milky Chance" oder "Neonschwarz" live zu erleben. Festival-Stimmung gabs aber nicht nur vor den Bühnen und auf den Dancefloors – auch auf dem […]

  • Was bringt das Dockville für die Insel?

    Was bringt das Dockville für die Insel?

    Gummistiefel, Sonnenbrille, Dosenbier – das MS Dockville steht wieder an. Für ein langes Wochenende macht es Wilhelmsburg zum Festival-Hotspot Hamburgs. Internationale Stars auf der Bühne, viel Kunst ringsherum und der Charme der Hafenindustrie als Extra ziehen rund 25.000 Jugendliche aus ganz Deutschland auf die Elbinsel. Wie erleben Menschen von der Insel das neonbunte Treiben am […]

  • Lüttville: Bereit für den großen Auftritt

    Lüttville: Bereit für den großen Auftritt

    Ein satter Beat rollt durch den Raum, sieben junge Rapper nicken im Takt mit den Köpfen. Hört sich gut an. Nur den neuen Sound, den Workshopleiter Daniell Berding eingebaut hat, finden manche doof. „Dieses Tschik-Tschik soll weg, dann ist es perfekt“, meint Kevin. Burcu sieht das anders: „Wieso, kann man doch voll gut zu tanzen“, […]

  • Musikbus „Jamliner“: Nächster Stopp – Pop!

    Musikbus „Jamliner“: Nächster Stopp – Pop!

    Weiße Hochhäuser türmen sich rund um den Markplatz am Karl-Arnorld-Ring in Kirchdorf-Süd. Dazwischen taucht jeden Mittwoch ein bunter Fleck auf, der hier irgendwie nicht so ganz reinpassen will. Unter den leuchtenden Graffitis steckt ein alter Linienbus des HVV, umgebaut zu einem mobilen Tonstudio. Im Musikbus „Jamliner“ können Kinder eine Band gründen und sogar ihre eigene […]

  • Hohe Kunst: Schulklasse präsentiert ihr Wandbild

    Hohe Kunst: Schulklasse präsentiert ihr Wandbild

    Ein neues, riesiges Kunstwerk ist an der Hafenrandstraße zu bestaunen: Ein Gesicht hinter einer Brille aus Werbeplakaten, in den Haaren tummeln sich bunte Fantasietiere. Gemalt haben es Schülerinnen und Schüler von der Elbinsel. Die Klasse 9b der Stadtteilschule Wilhelmsburg tat sich mit den Künstlern Hanna Lena Hase und Kai Teschner zusammen, um die ganze Hauswand […]

  • Freizeithaus: 20 Jahre Einsatz für Kirchdorf-Süd

    Freizeithaus: 20 Jahre Einsatz für Kirchdorf-Süd

    Seit 20 Jahren feiert Kirchdorf-Süd im Freizeithaus – zum Geburtstag schmiss das Team selbst eine Party. Rund 180 Nachbarinnen und Nachbarn schauten im Laufe des Freitags vorbei und gratulierten. Das grasbewachsene Haus am Rand der Hochhaussiedlung ist heute mehr als der ausgelagerte Partyraum, den das Quartier damals so dringend brauchte. Das Freizeithaus bietet Kurse und […]

  • Frauen-Fußballclub Elbinsel gewinnt Sportpreis

    Frauen-Fußballclub Elbinsel gewinnt Sportpreis

    Sieg und Jubel beim 1. FFC Elbinsel: Der Frauen-Fußballclub aus Wilhelmsburg hat beim Sportpreis der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte den ersten Platz gemacht. Kein anderer Sportverein zwischen Alster und Süderelbe setze sich so stark für kulturelle Vielfalt, Toleranz und Integration ein, entschied die Jury. Besonders überzeugte sie das Projekt „Fußball baut Brücken“: Unter diesem Motto veranstaltet der […]

  • 48h-Rückschau: Junge Reporter berichten

    48h-Rückschau: Junge Reporter berichten

    48h Wilhelmsburg klingt vielen noch in den Ohren nach. Nun berichten junge Reporter, wie sie das Festival auf den Elbinseln erlebten. Die Musikklassen 5e und 6e am Helmut-Schmidt-Gymnasium waren als Schülerreporter auf Konzerten im Einsatz. Im Gepäck hatten sie nicht nur Stift und Papier, sondern auch viele Profi-Tipps von der Journalistin Annabel Trautwein von WilhelmsburgOnline.de. […]

  • добре дошъл! Bulgaren werben für Respekt

    добре дошъл! Bulgaren werben für Respekt

    Bulgarische Musik, bulgarische Spezialitäten, Jubel und Trubel auf dem Tanzboden – am Samstag feierten hunderte Menschen ein Nachbarschaftsfest auf dem Rotenhäuser Feld. Für viele gab es doppelten Anlass, dabei zu sein: Die Info- und Kulturveranstaltung „Bulgarien in Wilhelmsburg“ fiel zusammen mit dem orthodoxen Feiertag zu Ehren der Heiligen Kyrill und Methodius. Doch nicht allen war […]

  • Lernen mit Action: Wilhelmsburger Schulen machen’s vor

    Lernen mit Action: Wilhelmsburger Schulen machen’s vor

    Herumzappeln, in die Klasse rufen, toben – all das gehört in der Elbinselschule zur Schulbildung dazu. Die Schüler können sich so besser konzentrieren, sagt Schulleiter Christoph-Boris Frank. Was für viele Lehrer und Eltern noch fremd ist, wird in Wilhelmsburg bereits erfolgreich umgesetzt: Das Lernen mit Bewegung. Bei der Veranstaltung „Eine Lernlandschaft im Fluss“ am Donnerstag […]

  • Beste Stadtteil-Schülerzeitung Hamburgs kommt von der Insel

    Beste Stadtteil-Schülerzeitung Hamburgs kommt von der Insel

    Erster Platz für die Stübi Time! Die Schülerzeitung der Stadtteilschule Stübenhofer Weg in Kirchdorf-Süd ist eine der besten Hamburgs. Am Freitag wurden die Jugendlichen im Verlagshaus von Gruner + Jahr am Baumwall ausgezeichnet. Sie waren nicht die einzigen Nachwuchs-Journalisten von der Elbinsel: Auch die WKS-Aktuell, das Blatt der Schule Zeidlerstraße, ist mit einem Preis geehrt […]

  • Daughterville 2014  – Die Ideenschmiede glüht schon

    Daughterville 2014 – Die Ideenschmiede glüht schon

    Wer rockt den Festivalsommer 2014 in Wilhelmsburg? Beim Daughterville-Festival, der kleinen Tochter des Dockville, geben Jugendliche selbst den Takt vor. Damit es auch dieses Jahr wieder richtig abgeht, sammelt das Organisationsteam schon jetzt Ideen. Bis zum Stichtag am 5. Juli ist einiges zu tun: Flyer und Plakate müssen in Druck und unter die Leute, Pressemitteilungen […]

  • Kinderzeitung: Schriftstellerin Kirsten Boie verrät ihre Pläne für die Wilhelmsburger Lesewoche

    Kinderzeitung: Schriftstellerin Kirsten Boie verrät ihre Pläne für die Wilhelmsburger Lesewoche

    Viele Kinder kennen die Bücher von Kirsten Boie. Die Schriftstellerin hat sich zum Beispiel „King Kong, das Krimischwein“ ausgedacht – eine Geschichte über ein Meerschweinchen auf Verbrecherjagd. Auch der Meerjungmann Nix und der Ritter Trenk sind Kinderbuchhelden, die Kirsten Boie erfunden hat. Nun kommt die bekannte Schriftstellerin nach Wilhelmsburg. Bei der Wilhelmsburger Lesewoche liest sie […]

  • Liebesdrama auf der igs: Theaterklasse zeigt einen Wilhelmsburger Sommernachtstraum

    Liebesdrama auf der igs: Theaterklasse zeigt einen Wilhelmsburger Sommernachtstraum

    „Hermia“, fleht Flavio André alias Demetrius. Dann stockt er und klatscht sich die Hand auf die Stirn. „Helena!“ Er setzt seine Liebesschwüre fort, die Verwechslung war nur ein Texthänger. Demetrius selbst hätte das aber genauso gut passieren können. Er ist mitten in ein Beziehungschaos geraten und hat schon zwei gebrochene Verlobungen hinter sich – da […]