Schlagwort: Kinder
-
Mi 18:30 – Stadtteilbeirat
Der Um- und Ausbau der Stadtteilschule Wilhelmsburg steht bei der Sitzung des Beirats für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg am Mittwochabend ganz oben auf der Tagesordnung – auch wegen der vielen jungen Flüchtlinge auf der Insel. Was bisher gefordert wird und geplant ist, darüber geben Schulleiter Jörg Kallmeyer und Projektkoordinator Gottfried Eich Auskunft.
-
Mi 16:00 – Bilderbuchkino in der Bücherhalle
Bildergeschichten auf großer Leinwand gibt es ab Mittwoch wieder in der Bücherhalle zu erleben. Das Bilderbuchkino zeigt Abenteuer für kleine Zuhörer ab 4 Jahren.
-
Neue Stelle fürs Haus der Jugend Wilhelmsburg
Gute Nachrichten für die Jugend-Sozialarbeit in Wilhelmsburg: Das Haus der Jugend am Rotenhäuser Damm bekommt Verstärkung. Der Bezirk habe eine Vollzeitstelle für einen Erzieher oder eine Erzieherin ausgeschrieben, bestätigte Leiter Uli Gomolzig.
-
Süßes und Saures: Samstagabend ist Halloween
Beutezüge und Remmidemmi sind am Samstagabend für etliche Kinder und Jugendliche in Wilhelmsburg Programm: Halloween steht vor der Tür. Nach amerikanischem Brauch können sich Nachbarinnen und Nachbarn mit Süßigkeiten vom Unheil freikaufen. Es empfiehlt sich also ein griffbereiter Vorrat an Naschwerk. Eine Garantie ist das natürlich nicht – ein Restrisiko von rohen Eiern und Rasierschaum […]
-
Hamburg entdecken mit dem Ferienpass
Die Herbstferien sind da! Für Kinder und Jugendliche gibt es in den kommenden zwei Wochen viel zu entdecken. Mit dem Ferienpass können sie ermäßigt oder kostenlos die Elbinsel, die ganze Stadt und das Umland erkunden.
-
Jugendarbeit am Limit
Der Druck steigt in den Häusern der Jugend auf der Elbinsel. Immer häufiger steht statt Disco, Fußball und Basteln handfeste Krisenarbeit auf dem Plan, berichteten Jugendhausleiter im Stadtteilbeirat. Profis und Freiwillige stoßen an ihre Grenzen. Gleichzeitig werden Geld und Personal immer knapper.
-
48h Wilhelmsburg: Schülerreporter berichten
Das Musikfestival 48h Wilhelmsburg hat viele Menschen auf der Insel auf die Straßen gelockt. Auch Schülerinnen und Schüler des Helmut-Schmidt-Gymnasiums waren unterwegs – als Reporter für WilhelmsburgOnline.de. Worauf es beim journalistischen Schreiben ankommt, haben sie vorher im Unterricht von Chefredakteurin Annabel Trautwein gelernt. Hier lest ihr, wie sie die Konzerte erlebt haben.
-
Türkische Vorlesezeit in der Bücherhalle Wilhelmsburg
Geschichten für Kinder in türkischer Sprache gibt es ab sofort jeden Freitagnachmittag in der Bücherhalle Wilhelmsburg. Vorgelesen werden Kinderbücher, Märchen und Gedichte. Dabei begegnen den Kindern auch bekannte Helden wie Elmar, der Elefant, der kleine Eisbär Lars, der Regenbogenfisch oder Nasreddin Hoca, der vielen türkischsprachigen Kindern aus traditionellen Schelmengeschichten bekannt ist. Die Vorlesezeit für Geschichten […]
-
Lüttville: Bereit für den großen Auftritt
Ein satter Beat rollt durch den Raum, sieben junge Rapper nicken im Takt mit den Köpfen. Hört sich gut an. Nur den neuen Sound, den Workshopleiter Daniell Berding eingebaut hat, finden manche doof. „Dieses Tschik-Tschik soll weg, dann ist es perfekt“, meint Kevin. Burcu sieht das anders: „Wieso, kann man doch voll gut zu tanzen“, […]
-
Musikbus „Jamliner“: Nächster Stopp – Pop!
Weiße Hochhäuser türmen sich rund um den Markplatz am Karl-Arnorld-Ring in Kirchdorf-Süd. Dazwischen taucht jeden Mittwoch ein bunter Fleck auf, der hier irgendwie nicht so ganz reinpassen will. Unter den leuchtenden Graffitis steckt ein alter Linienbus des HVV, umgebaut zu einem mobilen Tonstudio. Im Musikbus „Jamliner“ können Kinder eine Band gründen und sogar ihre eigene […]
-
Frauen-Fußballclub Elbinsel gewinnt Sportpreis
Sieg und Jubel beim 1. FFC Elbinsel: Der Frauen-Fußballclub aus Wilhelmsburg hat beim Sportpreis der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte den ersten Platz gemacht. Kein anderer Sportverein zwischen Alster und Süderelbe setze sich so stark für kulturelle Vielfalt, Toleranz und Integration ein, entschied die Jury. Besonders überzeugte sie das Projekt „Fußball baut Brücken“: Unter diesem Motto veranstaltet der […]
-
48h-Rückschau: Junge Reporter berichten
48h Wilhelmsburg klingt vielen noch in den Ohren nach. Nun berichten junge Reporter, wie sie das Festival auf den Elbinseln erlebten. Die Musikklassen 5e und 6e am Helmut-Schmidt-Gymnasium waren als Schülerreporter auf Konzerten im Einsatz. Im Gepäck hatten sie nicht nur Stift und Papier, sondern auch viele Profi-Tipps von der Journalistin Annabel Trautwein von WilhelmsburgOnline.de. […]
-
Was macht die Kunst? Welten bauen mit Sarah Roloff
Tierversuch geglückt: Die Qualle leuchtet. Zufrieden begutachtet Sarah Roloff ihren Prototypen. Glitschig glänzt der Quallenkopf, eine Halbkugel aus Rohseife. Im Innern glimmt eine LED-Birne. Auch wenn sie im neuen Bilderbuch der Wilhelmsburger Illustratorin nur eine Nebenrolle spielen – die Quallen müssen leuchten. Sie leben schließlich in der Tiefsee, wo die Helden ihres neuen Bilderbuchs „Mein […]
-
Lernen mit Action: Wilhelmsburger Schulen machen’s vor
Herumzappeln, in die Klasse rufen, toben – all das gehört in der Elbinselschule zur Schulbildung dazu. Die Schüler können sich so besser konzentrieren, sagt Schulleiter Christoph-Boris Frank. Was für viele Lehrer und Eltern noch fremd ist, wird in Wilhelmsburg bereits erfolgreich umgesetzt: Das Lernen mit Bewegung. Bei der Veranstaltung „Eine Lernlandschaft im Fluss“ am Donnerstag […]
-
Beste Stadtteil-Schülerzeitung Hamburgs kommt von der Insel
Erster Platz für die Stübi Time! Die Schülerzeitung der Stadtteilschule Stübenhofer Weg in Kirchdorf-Süd ist eine der besten Hamburgs. Am Freitag wurden die Jugendlichen im Verlagshaus von Gruner + Jahr am Baumwall ausgezeichnet. Sie waren nicht die einzigen Nachwuchs-Journalisten von der Elbinsel: Auch die WKS-Aktuell, das Blatt der Schule Zeidlerstraße, ist mit einem Preis geehrt […]
-
Kinderzeitung: Zoff um den Zaun am Inselpark
Viele Leute in Wilhelmsburg ärgern sich: Der Inselpark in der Mitte des Stadtteils ist immer noch eingezäunt. Den Zaun hatte die Stadt wegen der internationalen Gartenschau aufgestellt. Er sollte dafür sorgen, dass niemand in den Park geht, ohne ein Ticket zu lösen. Nun ist die Gartenschau vorbei, aber der Zaun ist noch da. Darum gibt […]
-
Kinderzeitung: Lehrer an der Fährstraße gucken bei Waldorfschulen ab
Angst vor miesen Zeugnisnoten – das soll es in der Ganztagsschule Fährstraße bald nicht mehr geben. Die Lehrer wollen stattdessen neue Ideen für den Unterricht ausprobieren. Gemeinsam mit Schulexperten eines Wilhelmsburger Vereins haben sie sich überlegt, wie Kinder gemeinsam besser lernen können. Sie wollen einiges aus Waldorf-Schulen übernehmen. Die Jungen und Mädchen, die im Sommer […]
-
Kinderzeitung: Horch mal, wer da liest
Wilhelmsburg wimmelt von Geschichten! In der Moschee, in der Bücherhalle, auf dem Bunker, in der Buchhandlung oder in der Honigfabrik – an all diesen Orten ließen sich Kinder am Donnerstag aus Büchern vorlesen. In der Emmauskirche an der Mannesallee waren zwei prominente Vorleser zu Gast: Die Kinderbuchautorin Kirsten Boie und der Fernseh-Moderator Ingo Zamperoni lasen […]
-
Kinderzeitung: Schriftstellerin Kirsten Boie verrät ihre Pläne für die Wilhelmsburger Lesewoche
Viele Kinder kennen die Bücher von Kirsten Boie. Die Schriftstellerin hat sich zum Beispiel „King Kong, das Krimischwein“ ausgedacht – eine Geschichte über ein Meerschweinchen auf Verbrecherjagd. Auch der Meerjungmann Nix und der Ritter Trenk sind Kinderbuchhelden, die Kirsten Boie erfunden hat. Nun kommt die bekannte Schriftstellerin nach Wilhelmsburg. Bei der Wilhelmsburger Lesewoche liest sie […]
-
Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Kein Problem auf der Insel
Von morgen an an gilt's: Jedes Kind hat ab seinem ersten Geburtstag das Recht auf Betreuung in einer Kindertagesstätte oder bei Tageseltern. Plätze gibt es in Wilhelmsburg genug, sagt die Sozialbehörde. Die Kitas auf der Insel können alle versorgen, die eine Betreuung wünschen. Fast alle Einrichtungen haben zudem zusätzliches Geld bekommen, um Fachleute für Sprachförderung […]
-
Kinderzeitung: So entsteht ein Baumhaus
Eine Holzhütte mit Rutsche in einem Baum: So stellen sich die meisten Kinder und Erwachsenen ein Baumhaus vor. Doch Baumhäuser können auch ganz anders aussehen. Wer sich an der Universität der Nachbarschaften (abgekürzt: UdN) am Rotenhäuser Damm umschaut, sieht zum Beispiel Nester aus Feuerwehrschläuchen und große Segel zwischen den Ästen hängen. Erfunden und gebaut wurden […]
-
Kinderzeitung: Unterwegs mit den Lüttville-Reportern
Zeitungsreporter sein auf dem Lüttville-Festival – das ist gar nicht so einfach. „Ein Interview wollt ihr mit uns machen? Hmm, jetzt ist es gerade schlecht…“, sagt die Leiterin der Fotoexperimente, als Ross und Colin mit ihren Schreibsachen anrücken. Alle Kinder im Fotokurs sind beschäftigt: Sie füllen Entwicklerflüssigkeit ab, schreiben ihre Namen auf Gummihandschuhe oder hängen […]
-
Kinderzeitung: Bühne frei für junge Talente
Breakdance, Graffiti, Filme drehen und Songs schreiben – in der Gesamtschule Wilhelmsburg ist trotz Sommerferien richtig Action. Fast 70 Kinder und Jugendliche aus ganz Hamburg treffen sich dort zum TalentCampus der Volkshochschule. Dort lernen sie von Profis und voneinander, wie sie in dem, was sie gut können, noch besser werden. Am Ende wollen die Kinder […]
-
Kinderfest am Freizeithaus Kirchdorf-Süd
Am Freizeithaus Kirchdorf-Süd ist heute Action angesagt. Für alle Kinder, die mit ihren Familien in den Ferien auf der Insel bleiben, steigt dort ein Kinderfest – mit Rollbahn, Hüpfburg und Grill. Bis 18 Uhr können Kinder und Erwachsene noch vorbei kommen.