Schlagwort: Politik

  • „Pegelstand“ zum Wohnungsbau: Da geht noch mehr!

    „Pegelstand“ zum Wohnungsbau: Da geht noch mehr!

    Wie sozial ist der soziale Wohnungsbau in Wilhelmsburg? Beim „Pegelstand“ am Donnerstagabend fand der Verein Zukunft Elbinsel einiges, was besser laufen sollte. Beispiele aus Wien zeigten: Es ist mehr drin als Drittelmix und 6.000 Neubauten im Jahr – wenn die Stadt denn wirklich will.

  • Falko Droßmann ist neuer Bezirksamtschef

    Falko Droßmann ist neuer Bezirksamtschef

    Der Chefsessel im Bezirksamt ist wieder besetzt: Falko Droßmann von der SPD leitet künftig Politik und Verwaltung in Hamburg-Mitte. Mit den Stimmen von Sozialdemokraten und Grünen wurde er am Donnerstagabend ins Amt gewählt – Konkurrenten hatte er keine. Was sind seine Pläne für Wilhelmsburg? Erstmal umschauen, sagt der 42-Jährige Berufssoldat.

  • Politischer Vortrag: Leben in der Septemberdiktatur

    Politischer Vortrag: Leben in der Septemberdiktatur

    Das Turtur öffnet sich am Sonntag, 17. Januar, ab 19 Uhr für einen besonderen Abend: Wo sonst getanzt wird, findet in Zusammenarbeit mit dem Infoladen Wilhelmsburg und dem Wilhelmsburger Marco Moreno eine politische Veranstaltung statt. Der türkische Dokumentarfilmer Cahit Akçam berichtet aus der sogenannten Septemberdiktatur 1980 und zeigt seinen Film über diese Zeit. Der Eintritt […]

  • Sa 15:00 – Infoladen feiert Geburtstag

    Sa 15:00 – Infoladen feiert Geburtstag

    Der Infoladen Wilhelmsburg wird acht! Das feiern die Freund_innen der solidarischen Stadtteilgruppe am Samstag gleich doppelt.

  • Sa 13:00 – Fahrraddemo gegen Kohlekraftwerk

    Sa 13:00 – Fahrraddemo gegen Kohlekraftwerk

    Gegen Kohlekraftwerke und steigende CO2-Emissionen protestieren Umweltaktivisten am Samstag mit einer Fahrraddemo. Die Gruppe Gegenstrom Hamburg ruft alle Interessierten dazu auf, mitzufahren.

  • Dratelnstraße: Holzhäuser gegen die Winterkälte

    Dratelnstraße: Holzhäuser gegen die Winterkälte

    Die Zelte in der Flüchtlingsunterkunft Dratelnstraße II werden durch provisorische Bauten aus Holz ersetzt – so lautet der neue Plan, den die Wilhelmsburger Politikerin Kesbana Klein heute Abend in der Bezirksversammlung verkündete. Die Männer, Frauen und Kinder sollen warm und trocken durch den Winter kommen.

  • Helden und Heldinnen des Miteinanders gesucht!

    Helden und Heldinnen des Miteinanders gesucht!

    Eure Nachbarin macht sich stark für Menschen auf der Flucht? Dein Bruder organisiert Fußballtraining für Wohnungslose? Solche Leute sind preisverdächtig, sagt das Bezirksamt Hamburg-Mitte. Für den für den Bürgerpreis 2015 können bis zum 13. September Menschen empfohlen werden, die sich besonders verdient machen für Toleranz und Teilhabe.

  • 800 Flüchtlinge mehr – Belastung für die Insel?

    800 Flüchtlinge mehr – Belastung für die Insel?

    Die Erstaufnahmestellen für Flüchtlinge in Wilhelmsburg platzen aus allen Nähten: 800 Menschen zusätzlich sollen an der Dratelnstraße in Zelten unterkommen, auch am Karl-Arnold-Ring will die Innenbehörde weitere Plätze schaffen. Bezirk und Stadtteilbeirat laufen Sturm: Die Belastung für die Insel sei zu groß. Doch wen in Wilhelmsburg belastet der Zuwachs in den Flüchtlingsunterkünften überhaupt?

  • Kita-Streik: Wilhelmsburger Eltern organisieren sich

    Kita-Streik: Wilhelmsburger Eltern organisieren sich

    Der Kita-Streik bringt etliche Mütter und Väter in Wilhelmsburg an ihre Grenzen: Neben Beruf, Haushalt und anderen Alltagspflichten müssen sie seit Wochen rund um die Uhr auf ihre Kinder aufpassen. Die öffentlichen Kitas bleiben weitgehend zu, Eltern helfen sich selbst: Mit Schichtplänen und viel Nervenstärke halten sie die Betreuung in einigen bestreikten Tagesstätten aufrecht. Die […]

  • Bürgerschaftswahl: Wilhelmsburg stärkt Scholz

    Bürgerschaftswahl: Wilhelmsburg stärkt Scholz

    Olaf Scholz bleibt Bürgermeister – ganz im Sinne der meisten Wählerinnen und Wähler auf der Elbinsel. Fast die Hälfte aller Wilhelmsburger Stimmen für die Landesliste ging an die SPD, die hier 48,3 Prozent schaffte. Damit schnitten die Sozialdemokraten in Wilhelmsburg besser ab als im hamburgweiten Vergleich, wo sie laut vorläufigem amtlichen Ergebnis 45,7 Prozent einstrichen. […]

  • Wahlsonntag auf der Insel

    Wahlsonntag auf der Insel

    Die Entscheidung der wahlberechtigten Wilhelmsburger ist gefallen – oft jedoch gegen die Stimmabgabe für ein neues Landesparlament. In vielen Wahllokalen auf der Insel warteten die Helferteams vergeblich auf den Ansturm. Zu tun hatten sie trotzdem: Zum Beispiel Regeln erläutern, Namen und Adressen abgleichen oder die Feuerwehr rufen, um ein Schloss knacken zu lassen. WilhelmsburgOnline.de hat […]

  • Fragen und Antworten zur Bürgerschaftswahl

    Fragen und Antworten zur Bürgerschaftswahl

    Zehn Kreuze für das neue Landesparlament – am Sonntag ist Bürgerschaftswahl in Hamburg. Wer darf mit abstimmen? Was bewirkt welches Kreuzchen auf welchem Wahlzettel? Und was bringt das Ganze überhaupt? Wer noch Fragen offen hat, findet hier Antworten.

  • Soulvillage – eine kreative Keimzelle am Kanal

    Soulvillage – eine kreative Keimzelle am Kanal

    Alle reden vom „Kulturkanal“ – aber was ist damit gemeint, was nicht ohnehin schon an Kultur am Veringkanal zu finden ist? Einige Leute aus dem Soulkitchen-Kollektiv haben sich darüber Gedanken gemacht. Mit ihrem Verein Stadtkultur Hafen wollen Mathias Lintl, Alexander Reichert, Jenny Ohlenschlager, Niko Glagow und andere rund um die Soulkitchen-Halle Spielraum für kreative Arbeit […]

  • Ende der Rennstrecke: Veringstraße wird Zone 30

    Ende der Rennstrecke: Veringstraße wird Zone 30

    Vollgas, Vollbremsung und dazwischen Lebensgefahr für alle, die sich auf die Straße trauen – so schildern Anwohner der Veringstraße die Verkehrssituation vor ihrer Haustür. Nachts jagen immer wieder hochgerüstete Sportkarossen in illegalen Wettrennen durchs Wohngebiet, auch tagsüber treten einige ohne Rücksicht auf Fußgänger oder Radfahrer das Gaspedal durch. Das Problem ist bekannt, auch bei der […]

  • Auf Augenhöhe mit dem Jobcenter

    Auf Augenhöhe mit dem Jobcenter

    Frust mit dem Jobcenter ist für viele Wilhelmsburger ein Dauerthema – nun wollen Bedürftige und Verantwortliche einen ersten Schritt aufeinander zu machen. Am Montag treffen sich engagierte Hartz-IV-Empfänger und Sozialarbeiterinnen mit der Chefin des Jobcenters auf der Insel. Sonja Lorenz soll aus erster Hand erfahren, was aus Sicht ihrer „Kunden“ schief läuft. Umgekehrt wollen die […]

  • Beirat: Neues Team an der Peter-Beenck-Straße

    Beirat: Neues Team an der Peter-Beenck-Straße

    Wer sitzt im neuen Stadtteilbeirat – und vor allem warum? Seit Oktober sind viele neue Menschen dabei, die sich für ihr Quartier stark machen wollen. Sie behalten die wichtigsten Themen im Blick und haben ein offenes Ohr für Probleme und Wünsche ihrer Nachbarn. WilhelmsburgOnline.de hat nachgefragt, was neue und erfahrene Beiratsmitglieder motiviert und wo sie […]

  • Flüchtlingshilfe bringt Behörden an ihre Grenzen

    Flüchtlingshilfe bringt Behörden an ihre Grenzen

    Millionen Menschen auf der Welt fliehen vor Krieg und Verfolgung aus ihrer Heimat – rund 900 davon sollen in Wilhelmsburg Zuflucht finden. Was tun die Verantwortlichen in den Behörden, um die Notleidenden aufzunehmen und menschenwürdige Unterkünfte zu schaffen? Wieso waren sie nicht besser vorbereitet? Und welche Rolle spielen freiwillige Helfer von der Insel bei der […]

  • Stadtteilbeirat sucht neue Mitstreiter

    Stadtteilbeirat sucht neue Mitstreiter

    Der Beirat für Stadtteilentwicklung in Wilhelmsburg sucht aktive Bürgerinnen und Bürger, die sich für ihre Nachbarschaft engagieren wollen. Besonders aus den Quartieren rund um den Schwentnerring und dem Alten Bahnhofsviertel ist Verstärkung gefragt. Anlass für den Aufruf zum Mitmachen ist die anstehende Neuwahl des Beirats. Bis zum 25. August können sich Kandidatinnen und Kandidaten bewerben. […]

  • Bezirk lehnt Geldgeschenk von Investoren ab

    Bezirk lehnt Geldgeschenk von Investoren ab

    Selbst wenn die umstrittene Seilbahn über die Elbe gebaut werden sollte – der Bezirk Hamburg-Mitte wird kein Geldgeschenk von den Investoren annehmen. Die Baufirma Doppelmayr hatte dem Bezirksamt 10 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Das Geld sollte aber nur dann fließen, wenn der für den 24. August geplante Bürgerentscheid zugunsten des Seilbahn-Projekts ausfällt. Kritiker werteten […]

  • Gekaufte Abstimmung? Bezirksamt prüft Einwände

    Gekaufte Abstimmung? Bezirksamt prüft Einwände

    Braucht Hamburg eine Seilbahn über die Elbe von St. Pauli zum Musicaltheater? Darüber sollen Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Mitte am 24. August abstimmen. Nun spitzt sich der Streit um den Bürgerentscheid zu: Die Investoren, die die Seilbahn bauen und betreiben wollen, bieten dem Bezirksamt offenbar eine Spende von 10 Millionen Euro – wenn bei […]

  • Freizeithaus: 20 Jahre Einsatz für Kirchdorf-Süd

    Freizeithaus: 20 Jahre Einsatz für Kirchdorf-Süd

    Seit 20 Jahren feiert Kirchdorf-Süd im Freizeithaus – zum Geburtstag schmiss das Team selbst eine Party. Rund 180 Nachbarinnen und Nachbarn schauten im Laufe des Freitags vorbei und gratulierten. Das grasbewachsene Haus am Rand der Hochhaussiedlung ist heute mehr als der ausgelagerte Partyraum, den das Quartier damals so dringend brauchte. Das Freizeithaus bietet Kurse und […]

  • Muslime wünschen sich Waschhaus in Finkenriek

    Muslime wünschen sich Waschhaus in Finkenriek

    In Wilhelmsburg leben, in Wilhelmsburg begraben werden – diesen Wunsch hegen auch viele muslimische Inselbewohner. Ein Gräberfeld für Bestattungen nach islamischem Ritus gibt es auf dem Friedhof Finkenriek. Doch ein Waschhaus fehlt noch. Seit 2010 setzen sich Gläubige und Politiker dafür ein, dass verstorbene Muslime künftig an Ort und Stelle für die Bestattung gereinigt werden […]

  • Frauen-Fußballclub Elbinsel gewinnt Sportpreis

    Frauen-Fußballclub Elbinsel gewinnt Sportpreis

    Sieg und Jubel beim 1. FFC Elbinsel: Der Frauen-Fußballclub aus Wilhelmsburg hat beim Sportpreis der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte den ersten Platz gemacht. Kein anderer Sportverein zwischen Alster und Süderelbe setze sich so stark für kulturelle Vielfalt, Toleranz und Integration ein, entschied die Jury. Besonders überzeugte sie das Projekt „Fußball baut Brücken“: Unter diesem Motto veranstaltet der […]

  • Bezirksversammlung: Was zählt nach der Wahl?

    Bezirksversammlung: Was zählt nach der Wahl?

    Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte hat sich am Donnerstagabend zu ihrer ersten Sitzung nach der Wahl getroffen. Die Chefs der Fraktionen und politischen Gruppen skizzierten dabei ihren politischen Fahrplan für die kommenden fünf Jahre. Mehr Bürgerbeteiligung und direktere Demokratie, eine sozialere Wohnungspolitik und der Einsatz für Toleranz und kulturelle Vielfalt standen bei den meisten an erster Stelle. […]