Schlagwort: Unternehmen
-
Bezirk lehnt Geldgeschenk von Investoren ab
Selbst wenn die umstrittene Seilbahn über die Elbe gebaut werden sollte – der Bezirk Hamburg-Mitte wird kein Geldgeschenk von den Investoren annehmen. Die Baufirma Doppelmayr hatte dem Bezirksamt 10 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Das Geld sollte aber nur dann fließen, wenn der für den 24. August geplante Bürgerentscheid zugunsten des Seilbahn-Projekts ausfällt. Kritiker werteten […]
-
Gekaufte Abstimmung? Bezirksamt prüft Einwände
Braucht Hamburg eine Seilbahn über die Elbe von St. Pauli zum Musicaltheater? Darüber sollen Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Mitte am 24. August abstimmen. Nun spitzt sich der Streit um den Bürgerentscheid zu: Die Investoren, die die Seilbahn bauen und betreiben wollen, bieten dem Bezirksamt offenbar eine Spende von 10 Millionen Euro – wenn bei […]
-
Pächter eröffnen Willi Villa im Inselpark
Die Willi Villa am Kuckucksteich im Wilhelmsburger Inselpark öffnet nach der Gartenschau wieder ihre Türen. Am 1. August soll der Kiosk wieder in Betrieb gehen und Snacks und Getränke für Parkbesucher anbieten. Auch eine öffentliche Toilette steht zur Verfügung. Neuer Pächter der Willi Villa ist die Familie Dreshaj, die auch das Lokal „Zum Anleger“ am […]
-
добре дошъл! Bulgaren werben für Respekt
Bulgarische Musik, bulgarische Spezialitäten, Jubel und Trubel auf dem Tanzboden – am Samstag feierten hunderte Menschen ein Nachbarschaftsfest auf dem Rotenhäuser Feld. Für viele gab es doppelten Anlass, dabei zu sein: Die Info- und Kulturveranstaltung „Bulgarien in Wilhelmsburg“ fiel zusammen mit dem orthodoxen Feiertag zu Ehren der Heiligen Kyrill und Methodius. Doch nicht allen war […]
-
BI Elbinseln feiert 30 Jahre Einsatz für junge Leute
Feierstimmung bei der BI Elbinseln in der Industriestraße: Die gemeinnützige Firma hilft seit 30 Jahren Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins Berufsleben. Am Freitag will das Team sich und seine Arbeit beim Tag der offenen Tür präsentieren und den runden Geburtstag feiern. Los geht es um 11 Uhr. Alle interessierten Nachbarn sind eingeladen.
-
Genossenschaft soll Sport im Inselpark fördern
Am Wilhelmsburger Inselpark wollen sich Unternehmen und Vereine zu einer Parksport-Genossenschaft zusammentun. Sie soll eine Anlaufstelle sein für alle, die sich für die Sportangebote im Park und im Stadtteil interessieren. Die Firmen und Vereine versprechen sich von der Genossenschaft auch einen Austausch an Ideen und Erfahrung und wollen sich gegenseitig unterstützen. Um eine Vermarktung des […]
-
Näher zusammenrücken
Sie schlafen in Kellerräumen, in Autos, im Zelt am Kanal. Im Morgengrauen warten sie, bis jemand sie abholt. Abends kommen sie erschöpft von der Arbeit zurück, mit Tageslohn oder ohne: So sieht das Bild aus, das vielen Wilhelmsburgern vorschwebt, wenn von „den Bulgaren“ die Rede ist. Es taucht immer wieder auf, in den Medien, im […]
-
Post in der Veringstraße bleibt – Partner kündigt längere Öffnungszeiten an
Briefe und Pakete abschicken, Geld und Kontoauszüge holen – das wird an der Veringstraße 42 auch in Zukunft möglich sein. Wenn die Postbank mit ihrem Finanzcenter auszieht, übernimmt der Unternehmer Özcan Celik das Geschäft. „Es wird für die Wilhelmsburger sogar besser werden“, sagt er. Denn die Partnerfiliale der Post soll durchgehend und länger geöffnet sein […]
-
Dicke Luft im Reiherstiegviertel: Zank um Gestank geht weiter
Die Menschen im östlichen Reiherstiegviertel können vorerst wieder aufatmen: Der Gestank, der aus der Umgebung der Nordischen Oelwerke durchs Quartier gezogen ist, hat sich etwas gelegt. Zuvor hatten sich Anwohner aus der Veringstraße beschwert – der Geruch sei so extrem, dass das Lüften ihrer Wohnung unmöglich werde. Ein ganz anderes Bild der Lage zeichnen die […]
-
Edeka sagt ab: Supermarkt kann Postfiliale nicht unterbringen
Die Post an der Ecke Veringstraße/Mannesallee wird nicht in den Edeka-Markt umziehen. Seine Erkundigungen hätten bestätigt, dass der Supermarkt nicht genug Platz bietet, teilte Markt-Inhaber Martin Ziegler WilhelmsburgOnline.de mit. Trotz dieser Absage versichert die Post, dass sie bis zum 1. April 2014 einen Ersatz für die Filiale gefunden haben wird. Dann soll das heutige Postbank-Finanzcenter […]
-
Post in der Veringstraße schließt
Die Post an der Ecke Veringstraße/Mannesallee macht zu. Von April 2014 an werden dort keine Briefe und Pakete mehr verschickt und keine Dienstleistungen der Postbank mehr angeboten. Das bestätigte die Postbank auf Nachfrage von WilhelmsburgOnline.de. Postschalter und Finanzcenter sollen künftig von Partnern, etwa im Einzelhandel, betrieben werden, sagt das Unternehmen. Wer oder wo das sein […]
-
Stadtteilbeirat Wilhelmsburg kann weiter arbeiten
Wie geht es weiter mit dem Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg? Diese Frage bereitete den ehrenamtlichen Politikerinnen und Politikern auf der Elbinsel lange Sorgen. Nun steht fest: Der Beirat kann weitermachen – wenn auch unter schwierigeren Umständen als bisher. Beim Stadtplanungsausschuss des Bezirks am Mittwochabend zeichnete sich ab, wie die Arbeit des politischen Bindeglieds zwischen Inselbewohnern […]
-
Der Park danach: igs-Planungschef gibt Auskunft
Was bleibt vom Inselpark, wenn die internationale Gartenschau (igs) vorbei ist? Darüber machen sich die Planer der igs derzeit Gedanken. Wolfgang Denien, Leiter der Abteilung Planung und Bau, gewährte im Stadtentwicklungsbeirat Wilhelmsburg erste Einblicke. Der neue Inselpark soll vor allem Platz für Sport und Freizeit bieten, berichtete er. Viele dieser Angebote werden demnach von Privatfirmen […]
-
Spitzenkandidatin der Grünen besucht Zinnwerke
Hoher Besuch am Veringkanal: Die Spitzenkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt, schaute im Rahmen ihrer Wahlkampftour in Hamburg in den Wilhelmsburger Zinnwerken vorbei. Begleitet wurde sie von Manuel Sarrazin, der als Direktkandidat der Grünen für Wilhelmsburg wieder ins Parlament will, und der Hamburger Vize-Fraktionschefin Anja Hajduk. Bei einem Frühstück im Freien sprachen die […]
-
Nordwandhalle: igs-Eintritt schreckt Kletterer ab
Hindernisse überwinden und hoch hinaus kommen – diese Erfolgserlebnisse soll die Nordwandhalle auf dem igs-Areal kletterfreudigen Menschen ermöglichen. Doch zurzeit sind die Betreiber selbst mit Hindernissen konfrontiert: Seit das Gelände nur noch zahlenden Gästen offensteht, kommen deutlich weniger Kletterer in der Nordwandhalle an.
-
Opernfundus: Neue Alternative zum Standort
Bei der Suche nach einem neuen Standort für den Fundus und die Werkstätten der Staatsoper zeichnet sich eine weitere Alternative ab: Statt am Wilhelmsburger Veringkanal könnte der Neubau in Rothenburgsort errichtet werden. So jedenfalls stellen es sich die Bezirksfraktionen von SPD und FDP vor. Sie wollen den ehemaligen Güterumschlagbahnhof als möglichen Standort ins Gespräch bringen. […]
-
Opernfundus: Bezirksamtschef soll Lösung suchen
Bedeutet der Umzug des Opernfundus' an den Wilhelmsburger Veringkanal zwangsläufig das Aus für die dort ansässigen Firmen? Oder gibt es eine Lösung, die allen genug Platz lässt? Darüber haben die Politiker der Bezirksversammlung am Donnerstagabend ausgiebig gestritten. Die Fraktionen von SPD und FDP sagen, dass sie den Neubau eines Hochregallagers auf dem Gelände der alten […]
-
Unternehmer am Veringkanal fordern Gleichbehandlung
Der geplante Umzug der Opernwerkstätten nach Wilhelmsburg ist für viele Unternehmer im Stadtteil ein Problem. Mit der Kündigung der Mietverträge für die Standorte Am Veringhof stehen auch die Firmen von Oktay Akkaya und Naim Elezaj vor dem Aus. Ihnen stellt die Sprinkenhof AG keine Ausweichfläche in Aussicht – der Bürogemeinschaft nebenan dagegen schon. Die türkischstämmigen […]
-
Stadt durchkreuzt Pläne der eigenen Fachleute
Freier Zugang zum Wasser, Platz für kleine Firmen und kreative Ideenschmieden – das wünschen sich die Planer der Stadt Hamburg für das Wilhelmsburger Reiherstiegviertel. Einige Menschen im Stadtteil sind schon dabei, die Pläne wahr werden zu lassen. Nun macht die Stadt eine Kehrtwende: Die Firmen und Büros am Veringkanal sollen wieder verschwinden, damit dort ein […]