Schlagwort: Vereine
-
Interkultureller Garten startet in die neunte Saison
Der interkulturelle Garten Wilhelmsburg ist in die neunte Saison gestartet. Mehr als 30 Erwachsene und ein ganzer Schwung Kinder aus mehr als zehn Nationen setzen im Park am Veringkanal ihre grünen Daumen ein, um das interkulturelle Paradies auch in diesem Jahr gemeinschaftlich wieder aufblühen zu lassen. Bohnen, Zwiebeln, Blumen, Erdbeeren, Kartoffeln, Lauch oder Kürbis: Alles […]
-
Alle auf einem Fleck: Initiativen und Vereine
Wilhelmsburg lebt. Es lebt vor allem durch seine Menschen und deren Projekte, die sich in den verschiedensten Vereinen und Initiativen zusammen finden. Diese hatten heute Gelegenheit, sich zu präsentieren: im Bürgerhaus Wilhelmsburg fand der “Markt der Initiativen und Vereine” statt. Knapp 30 Stände-Anmeldungen gab es. „Wir sind sehr zufrieden“, berichtet Hannah van Riel vom Bürgerhaus, […]
-
Dossier: Was hat die IBA in Wilhelmsburg bewirkt?
Seit gut einem Jahr leben die Menschen in Wilhelmsburg mit den Resultaten der Internationalen Bauausstellung (abgekürzt: IBA). Der Verein Zukunft Elbinsel (VZE) zieht ein Fazit: „War die IBA gut (genug) für Wilhelmsburg?“, fragten die Organisatoren der Diskussionsveranstaltung „Pegelstand“ Anfang Dezember. Dazu hatte der Verein den IBA-Chef ins Bürgerhaus eingeladen. Uli Hellweg sollte den kritischen Fragen […]
-
Wildcard eingesackt: Hamburg Towers starten in 2. Liga
Das neu gegründete Basketballteam Hamburg Towers aus Wilhelmsburg hat den Sprung in die 2. Bundesliga geschafft. Mit der Wildcard für die Liga Pro A ist das Team zum Saisonstart 2014/2015 im Herbst dabei. Jetzt gilt es, starke Spieler und einen guten Trainer zu finden. Bald sollen die ersten Verträge geschlossen werden.
-
добре дошъл! Bulgaren werben für Respekt
Bulgarische Musik, bulgarische Spezialitäten, Jubel und Trubel auf dem Tanzboden – am Samstag feierten hunderte Menschen ein Nachbarschaftsfest auf dem Rotenhäuser Feld. Für viele gab es doppelten Anlass, dabei zu sein: Die Info- und Kulturveranstaltung „Bulgarien in Wilhelmsburg“ fiel zusammen mit dem orthodoxen Feiertag zu Ehren der Heiligen Kyrill und Methodius. Doch nicht allen war […]
-
Genossenschaft soll Sport im Inselpark fördern
Am Wilhelmsburger Inselpark wollen sich Unternehmen und Vereine zu einer Parksport-Genossenschaft zusammentun. Sie soll eine Anlaufstelle sein für alle, die sich für die Sportangebote im Park und im Stadtteil interessieren. Die Firmen und Vereine versprechen sich von der Genossenschaft auch einen Austausch an Ideen und Erfahrung und wollen sich gegenseitig unterstützen. Um eine Vermarktung des […]
-
Girls-Cup: Fußballerinnen des FFC Elbinsel geben alles
„FFC – ein tolles Team! Eine für alle, alle für eine!“ Schulter an Schulter stehen die F-Juniorinnen des FFC Elbinsel im Kreis und schreien ihren Schlachtruf durch die Sporthalle Dratelstraße. Das Spiel gegen die Mädchen vom SC Vier- und Marschlande fängt gut an: Schon bald schießen die Jüngsten des Wilhelmsburger Frauen-Fußball-Clubs das erste Tor. Wenn […]
-
Perspektiven: Themenrat vor schwerer Aufgabe
Wohnraum, Verkehr und Naturschutz zählen zu den Themen, die die Menschen in Wilhelmsburg und auf der Veddel am meisten beschäftigen. Es gibt viel zu verbessern – darüber sind sich die Aktiven im Beteiligungsverfahren „Perspektiven“ einig. Doch was genau besser werden soll und wie das machbar ist, dazu hat jede der zwölf Themengruppen ihre eigenen Ideen. […]
-
Wilhelmsburger Inselrundblick wird 20
Kritische Standpunkte, Alltagsgeschichten und Neues aus der Nachbarschaft – seit 20 Jahren hält der Wilhelmsburger Inselrundblick die Menschen im Stadtteil auf dem Laufenden. Monat für Monat fasst die Zeitung „von Vielen für Alle“ zusammen, was auf der Insel los ist und wo etwas schief läuft. Das damalige Sprachrohr der Protestbewegung von 1994 ist seiner Tradition […]
-
Nachts in den Inselpark? Kleingärtner und Angler sind guten Mutes
Gemütliche Grillabende bei den Gartenfreunden oder Nachtangeln an den Ufern von Kükenbrack und Kuckucksteich: Abendliche Aktivitäten wie diese könnten nicht mehr möglich sein, wenn der Bezirk Mitte den Zaun rund um den Inselpark weiterhin nachts geschlossen hält. Doch die Betroffenen bleiben zuversichtlich. „Es wird schon irgendwie gehen“, sagen Kleingärtner und Angler. Zumindest für die Gartenvereine ist […]
-
Wilhelmsburger Altherren-Auswahl startet mit Benefiz-Turnier ins neue Jahr
Die Wilhelmsburger Altherren-Auswahl ist mit kraftvollem Einsatz für den guten Zweck ins Jahr 2014 gestartet: Beim Benefiz-Turnier an der Dratelnstraße kickten die Senioren des Vereins am Freitagabend gegen befreundete Mannschaften, um die Spendenkasse zu füllen. Den Titel unter den über 40-Jährigen sicherte sich der FC Bad Oeynhausen, der damit die Gastgeber als Rekordmeister übertrifft. Morgen […]
-
Flohmarkt auf dem Stübenplatz soll verboten werden
Sonntagmorgens über den Flohmarkt auf dem Stübenplatz schlendern, alte Schätze bewundern oder ein Schnäppchen schießen – darauf freuen sich viele Menschen auf der Insel. Von April bis November bauen dort Privatleute ihre Stände auf und bieten ausgemustertes Geschirr, getragene Kleidung, selbst gekochte Marmelade, gebrauchte Geräte oder Spielzeug zum Kauf an. „Die Leute haben schon gefragt, […]
-
Willkommen in den Moscheen der Elbinsel
Ist es eine Sünde, wenn eine Muslima einen Christen heiratet? In der Ayasofya Camii ist der interkulturelle Dialog am Tag der offenen Moschee schon am frühen Nachmittag in vollem Gang. Ein deutsch-türkisches Paar ist zu Gast und berichtet von einer muslimischen Bekannten, die wegen ihres andersgläubigen Ehemanns von der Mutter drangsaliert wurde. Hatte die Mutter […]
-
Wilhelmsburger Altherren-Auswahl feiert eine Million Spenden
Die Million ist voll – entsprechend glanzvoll feierte die Wilhelmsburger Fußball-Altherren-Auswahl am Freitagabend den neuen Spenden-Kontostand mit einem Ball im Bürgerhaus. Gemeinsam mit Stadtentwicklungssenatorin Jutta Blankau (SPD), dem Präsidenten des Hamburger Fußball-Verbands Dirk Fischer und vielen Sponsoren und Gästen feierten die ehemaligen Wilhelmsburger Fußballgrößen ihren Erfolg für den guten Zweck. Die Zielmarke von 1.000.000 Euro […]
-
Literatur in Wilhelmsburger Gärten
Kleine Kunst trifft Gartenschau – unter diesem Motto öffneten am Sonntag fünf Anwohner der Straße „Auf der Höhe“ und der „Schönefelder Straße“ ihre Gärten für Gäste, die hier bei schönstem Sommerwetter unterschiedlichsten Lesungen lauschen durften. Nicht die große Gartenschau ein paar Straßen weiter war hier zu bestaunen, sondern private Gärten von Wilhelmsburgern, die diese für […]
-
Gemeinsam sind wir stark
Zusammenhalten und für andere einstehen – dazu ermutigt das Theaterstück „Tarzan in Wilhelmsburg“, das am Dienstag seine Uraufführung auf der internationalen Gartenschau (igs) hatte. Mit viel Herzblut wurde es aufgeführt von der Laienschauspielgruppe des Sozialen Treffpunkts Kirchdorf-Süd unter der Regie von Isabella Wolff. Seit 2009 gibt es diese inklusive Theatergruppe, die mit ihrer Arbeit Begegnungen […]
-
Kritik an igs-Ausstellung zur Reichsstraße
Die Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße bringt nur Gutes für die Menschen auf der Insel – diesen Eindruck erweckt ein Container auf der internationalen Gartenschau (igs). Auf neun Schautafeln ist dort dargestellt, welche Vorteile das geplante Bauvorhaben für die Anwohnerinnen und Anwohner bringen soll. Von Nachteilen oder Kritik aus dem Stadtteil ist jedoch keine Rede. Das […]
-
Menschen auf der Insel demonstrieren Vielfalt als Stärke
Eine riesige Karotte auf Rädern, Zombies und Politiker inmitten von Luftballons und Samba-Rhythmen: So bunt und laut startete der Juni in Wilhelmsburg. Hunderte von Frauen, Männern und Kindern gingen auf die Straße, um der Stadt Hamburg zu zeigen: Es ist noch viel zu tun in Wilhelmsburg – wir stehen bereit. Unter dem Motto „Wir sind […]
-
Mühlentag: Johanna lädt zum Volksfest ein
„Was den Hamburgern der Michel ist, ist den Wilhelmsburgern die Johanna.“ In diesem Sinn haben hunderte von Menschen am Pfingstmontag die Windmühle im Herzen Kirchdorfs hochleben lassen. Für den Wilhelmsburger Mühlenverein und seine Gäste war das Fest eine besondere Ehre: Johanna war Schauplatz der offiziellen Eröffnung des 20. Deutschen Mühlentags. An mehr als 1000 Mühlen […]
-
Neues Schwimmbad: Genug Trainingszeit für Wilhelmsburger Vereine?
Was bringt die neue Schwimmhalle am Inselpark für Vereine in Wilhelmsburg? Die Frage wollen Politiker in der Bezirksversammlung klären. Offenbar haben die Schwimmer auf der Elbinsel nun weniger Trainingszeit im Wasser als vorher. Dagegen soll der Bezirksamtsleiter Andy Grote (SPD) etwas unternehmen, sagen die Fraktionen.