Schlagwort: Wohnen
-
Neues Quartier: Was kommt nach der Reichsstraße?
Wie soll sich Wilhelmsburg weiter entwickeln? Für die neue Nachbarschaft zwischen Assmann-Kanal und Jaffe-Davids-Kanal gibt es viele Ideen. Dabei zählt auch, was die Menschen auf der Insel sich wünschen. Noch bevor die Stadt entscheidet, ob und was gebaut werden soll, sollen Wilhelmsburger selbst Prioritäten setzen.
-
Di 18:00 – Info-Abend zu neuem Wohnquartier
Zwischen Assmann-Kanal und Jaffe-Davids-Kanal soll ein neues Wohngebiet im Herzen Wilhelmsburgs entstehen. Das besondere daran: Bei diesem Bauprojekt dürfen Bürgerinnen und Bürger den Planern reinreden. Schon bei der Entstehung der Entwürfe haben Mitglieder des Beteiligungsverfahrens „Perspektiven!“ mitgemischt, jetzt geht es in die nächste Runde.
-
Wilhelmsburger planen mit am neuen Wohnquartier
Wilhelmsburg soll mehr Menschen ein Zuhause bieten. Ein neues Wohngebiet ist geplant, mitten auf der Insel. Was genau zwischen Rathauswettern und Dratelnstraße gebaut wird, wer dort später Leben soll und was für die neue Nachbarschaft wichtig ist, sollen die Menschen in Wilhelmsburg diesmal frühzeitig mitbestimmen. Am Mittwoch haben sich rund 40 Leute zu einem „Perspektiven“-Workshop […]
-
Mitplanen für das neue Wohnquartier
Im Herzen der Insel soll ein neues Wohnquartier entstehen: Zwischen Dratelnstraße und Assmann-Kanal planen der Bezirk und die IBA GmbH den Bau neuer Häuser und Straßen. Diesmal wollen Menschen aus Wilhelmsburg mitreden und sich einmischen, bevor schon alles beschlossen ist. Dazu lädt das Planungsnetzwerk „Perspektiven“ zur Info-Veranstaltung über Ideen und Beteiligungschancen ein. Am Mittwoch, 29. […]
-
добре дошъл! Bulgaren werben für Respekt
Bulgarische Musik, bulgarische Spezialitäten, Jubel und Trubel auf dem Tanzboden – am Samstag feierten hunderte Menschen ein Nachbarschaftsfest auf dem Rotenhäuser Feld. Für viele gab es doppelten Anlass, dabei zu sein: Die Info- und Kulturveranstaltung „Bulgarien in Wilhelmsburg“ fiel zusammen mit dem orthodoxen Feiertag zu Ehren der Heiligen Kyrill und Methodius. Doch nicht allen war […]
-
Perspektiven-Planer übergeben ihre Ergebnisse
Geschafft! Der Abschlussbericht des Beteiligungsverfahrens „Perspektiven! Miteinander planen für die Elbinseln“ ist fertig. Am Mittwoch überreichte eine Gruppe von Aktiven den fast 150 Seiten starken Bericht an Bezirksamtsleiter Andy Grote und Stadtentwicklungssenatorin Jutta Blankau (beide SPD). Das gebündelte Insider-Wissen von hunderten Menschen aus Wilhelmsburg und der Veddel soll ihnen helfen, bessere Entscheidungen für die Zukunft […]
-
Flüchtlinge auf der Insel: Behörden prüfen Kosten
Die Ansiedlung von Flüchtlingen am Kurdamm ist wieder in der Schwebe. Noch sind keine Wohncontainer auf der Fläche aufgestellt worden. Der Boden müsse noch geprüft werden, teilte die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) mit. Dabei geht es auch um Kostenfragen, sagte ein Sprecher der Behörde auf Nachfrage von WilhelmsburgOnline.de. Eine andere Fläche […]
-
Obdach schaffen in leeren Häusern: Menschen auf der Insel sind gefragt
Menschen leben auf der Straße, im Zelt oder im Auto oder zwängen sich zu mehreren in winzige Unterkünfte – und gleichzeitig stehen Häuser leer. Diese Schieflage gibt es auch in Wilhelmsburg, sagen Diakon Mark Möller und Sozialberater Ali Yüce. Mit der Aktion „Obdach ist machbar, Herr Nachbar“ wollen sie die Menschen auf der Elbinsel anregen […]