WilhelmsburgOnline.de ist eine Internet-Zeitung für die Elbinsel. Sie ist gemacht für alle, die im Stadtteil leben oder sich ihm verbunden fühlen.
Warum gibt es WilhelmsburgOnline.de?
Über Wilhelmsburg wird viel geredet und geschrieben. Mal heißt es, Wilhelmsburg sei ein
angesagter Kult-Stadtteil. Für andere ist es ein gewinnbringendes Entwicklungsgebiet.
Manche sprechen auch von Problemviertel. Wie Wilhelmsburger selbst über ihren
Stadtteil denken, scheint meist nicht so wichtig. Wenn es um den Alltag und die Zukunft
auf der Elbinsel geht, werden sie oft nicht gefragt.
WilhelmsburgOnline.de soll anders sein. Hier sollen die Menschen im Mittelpunkt stehen,
die auf der Elbinsel leben – egal wo sie herkommen, seit wann sie hier wohnen, woran
sie glauben, wie viel sie verdienen oder wie alt sie sind. Sie sollen erfahren, was in
ihrem Stadtteil geschieht und entschieden wird. Sie sollen sich ihre eigene Meinung
bilden und mitreden können. WilhelmsburgOnline.de ist gedacht für alle, die das Leben auf der Elbinsel mitgestalten wollen.
Wer arbeitet für WilhelmsburgOnline.de?
Annabel Trautwein ist Gründerin, Herausgeberin und Chefredakteurin von WilhelmsburgOnline.de und lebt im Wilhelmsburger Reiherstiegviertel. In Bremen und Avignon studierte sie Kultur- und Religionswissenschaft, in Damaskus lernte sie Arabisch. Ihren Beruf als Lokalredakteurin lernte sie bei der Nordsee-Zeitung in Bremerhaven. Neben ihrer Arbeit auf der Elbinsel schreibt sie heute freiberuflich für andere Redaktionen, zum Beispiel für die Agentur für Kindermedien. Ihre Artikel wurden unter anderem bei ZEIT Online, in der TAZ, auf tagesschau.de, in der Welt und im Hamburger Abendblatt veröffentlicht. Wenn sie nicht am Schreibtisch sitzt, ist Annabel Trautwein meistens im Stadtteil unterwegs. Am liebsten trifft sie sich mit Freunden oder streunt am Wasser herum.
Constanze Knothe kommt eigentlich aus Dresden und wohnt erst seit diesem Juni in Wilhelmsburg. Sie hat in Freiburg und Martinique FrankoMedia und Spanisch studiert, war danach Mitglied beim Wanderzirkus „Broadway Variété“ in der Schweiz und ist anschließend nach Nepal gereist, um dort ihren Verdienst sinnvoll anzulegen. Nun möchte sie die Hansestadt erkunden, mit Touristen-Klischees aufräumen und Alteingesessenen ihre Geheimtipps für sich und die Leser aus der Nase kitzeln. In ihrer Freizeit hat sie meistens Farbe an den Fingern, liest französische Wälzer oder ist mit ihrer Kamera auf der Suche nach ausgefallenen Motiven in der Stadt unterwegs. Wenn sie nicht hört – bitte am Kopfhörer klopfen, oder mitsingen!
Klaus Schmidt lebt seit drei Jahren in Wilhelmsburg und ist mit dem Herzen Insulaner. Den Anfang seiner publizistischen Tätigkeit machte er mit www.wilhelmsbook.de, auch bei Facebook, wo er in lockerer Folge Videos und Fotos, sowie Neuigkeiten von unseren Inseln veröffentlicht und verbreitet. Im temporären Kino "RIALTO Lichtspiele" entdeckte Klaus Schmidt seine Leidenschaft für Film wieder, der er wie seiner neuen Heimat Wilhelmsburg treu bleibt. Im Zuge seines Einsatzes bei WilhelmsburgOnline.de engagiert sich Klaus Schmidt auch beim Wilhelmsburger Lokalfernsehen "Inselflimmern" und in verschiedenen freien sozialen Projekten auf den Inseln. Er ist kreativ und gut gelaunt und hat immer gerne was zu tun.
Michael Keller arbeitet zurzeit als Online-Redakteur für die Textschmiede Content Fleet. Nach dem Abschluss des Geschichtsstudiums machte er eine Ausbildung im Bereich „Digital Journalism“ am SAE Institute Hamburg. Anschließend arbeitete er für die Kindersuchmaschine „Blinde Kuh“, die ihren Sitz am Fischmarkt hat. Seit dem Sommer 2013 unterstützt er WilhelmsburgOnline.de durch gelegentliche Berichte und Nachrichten, vor allem aus dem Bereich Sport. Michael liebt es, im Sommer mit dem Fahrrad den Hafen zu erkunden und dabei zufällig auf Open Air-Veranstaltungen zu landen.
Sarah Kraaz lebt seit drei Jahren in Wilhelmsburg. Momentan spielt sich ihr Berufsleben in der Bundespolitik in Berlin ab, zuvor arbeitete sie Hamburg in einer Werbeagentur und in der Antidiskriminierungsstelle, zwischendurch in Bremen in einem feministischen Träger. Das Schreiben gehörte immer dazu. Damit beim Pendeln zwischen Berlin und Reiherstieg die Erdung auf der Insel nicht verloren geht, schreibt sie nun gelegentlich für wilhelmsburgonline. Kind und Freund halten ihr dabei den Rücken frei.
Janina Jankowski arbeitet als freie Journalistin in Hamburg, derzeit hauptsächlich für das Pinneberger Tageblatt. Sie hat in Leipzig Amerikanistik, Journalistik und Politikwissenschaft studiert, volontierte bei der Goslarschen Zeitung und arbeitete im Anschluss als Redakteurin bei der Fuldaer Zeitung. Nach einer ausgedehnten Reise durch die Welt inklusive verschiedener Jobs zog es sie 2012 nach Hamburg. Janina lebt in Wilhelmsburg und ist seit kurzem auch für WilhelmsburgOnline.de im Einsatz.
Naima Limdighri ist zwar in Hamburg geboren, aber in Süddeutschland aufgewachsen. Seit 2011 wohnt sie wieder in Hamburg – auf der Veddel um genau zu sein. Momentan steckt sie in den letzten Zügen ihres Amerikanistik/Französisch Studiums an der Uni Hamburg. Eigentlich will sie viel lieber schreiben, Radio machen und Künstler interviewen. Das macht sie auch schon: Naimalig ist ihre HipHop Radioshow. Jeden dritten Mittwoch im Monat um 22 Uhr auf TIDE 96.0. Seit kurzem ist sie nun auch für WilhelmsburgOnline.de im Einsatz – gern auch in Audioform statt als typischer Zeitungsartikel.
Lisa-Marie Eckardt ist freiberufliche Journalistin in Hamburg. Sie volontierte bei der Nachrichtenagentur dapd. Davor studierte sie Germanistik, Anglistik und Geschichte in Hamburg, Köln und London mit den Schwerpunkten Kulturwissenschaften und Gender Studies. Sie liebt das Reisen und interessiert sich besonders für die Themen Migration, Zeitgeist, Chancengleichheit und Stadtentwicklung. Ihre Texte wurden bei DER FREITAG, SPIEGEL ONLINE, DIE WELT, HAMBURGER ABENDBLATT, HAMBURGER MORGENPOST, SÄCHSISCHE ZEITUNG, FREIE PRESSE, POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN, MÄRKISCHE ALLGEMEINE ZEITUNG u.a. veröffentlicht. (http://lisamarieeckardt.wordpress.com/)
Markus Huth ist Chefredakteur und Gründer von SIEH DIE WELT, einem Online-Magazin für Reportagen. Daneben arbeitet der ausgebildete Nachrichtenredakteur von Hamburg aus als Autor und Fotograf für Medien wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und SPIEGEL Online.
Birte Burgänger, Jahrgang 1965, seit 2012 auf der Insel und seitdem begeisterte Inselbewohnerin. Von Beruf Juristin, lange in der Biobranche tätig und zuletzt für den Evangelischen Kirchentag in Sachen „Koje frei?“. Wenn sie nicht gerade für einige Monate beruflich in anderen Städten zu tun hat, bloggt sie über Wilhelmsburg. Auch aus der Ferne ist sie an allem interessiert, was rund um die Heimatinsel passiert. Gerne mit der Kamera unterwegs. Und wenn sie nicht gerade auf der Insel unterwegs ist, findet man sie auf ihrem Balkon, das Grünzeugs pflegen, mit dem Spinnrad Wolle produzieren oder einfach ein gutes Buch lesend. Lebt mit Mann und zwei neurotischen Katern im Reiherstiegviertel und will hier nicht mehr weg.
Anna Heidelberg-Stein ist freie Journalistin. Sie hat in Berlin und auf Kuba Jura studiert und bei der Lausitzer Rundschau eine Ausbildung zur Redakteurin gemacht. Seit Mai 2012 ist sie freiberuflich unterwegs, schreibt für den UniSPIEGEL, Nachrichtenagenturen oder ihren eigenen Blog (www.heidelberg-stein.de). Neben Reportagen und Porträts liebt Anna das Meer und singende Latinos.
Katharina Langer arbeitet als freie Illustratorin und Malerin in Wilhelmsburg. Sie hat Willy, dem Maskottchen der Kinderzeitung von WilhelmsburgOnline.de, Gestalt gegeben. Nach ihrem Studium arbeitete sie in der ZEIT ONLINE Redaktion als Illustratorin, Grafikerin und Bildredakteurin. Im Laufe ihrer jahrelangen Tätigkeiten und der Arbeit mit unterschiedlichen analogen und digitalen Techniken hat sie einen ganz eigenen künstlerischen Stil entwickelt, der durch Malereien in Öl und Acryl abgerundet wird. Wenn Katharina nicht am Computer illustriert, ist sie meistens in ihrem Atelier in der Honigfabrik anzutreffen. Bei gutem Wetter und auch bei Hamburger Wetter ist sie mit Farben und Staffelei draußen am Deich oder im Hafen unterwegs. (www.katharinalanger.de)
Wie kann ich mitmachen?
WilhelmsburgOnline.de ist dafür gemacht, dass Leser sich einmischen. Dafür gibt es zum Beispiel die Kommentare unter den Artikeln: Hier können alle ihre Meinung zum Thema äußern.* Auch Hinweise an die Redaktion sind gern gesehen. Mehr Platz für Diskussionen und Gespräche gibt es in Kürze im Forum in der „Nachbarschaft“. Hier können Leser direkt miteinander Kontakt aufnehmen und Ideen austauschen. Auch die Redaktion meldet sich ab und an mit einer Frage oder einem Thema, zu dem die Meinung der Menschen in Wilhelmsburg gefragt ist.
WilhelmsburgOnline.de soll über Themen berichten, die den Menschen auf der Elbinsel wichtig sind. Dazu braucht die Redaktion eure Hilfe. Schreibt eine Mail und sagt Bescheid, was ihr gerne lesen wollt. Die Mailadresse steht in der Wunschbox in der Seitenspalte. Wenn ihr eine Mailadresse hinterlasst, melden wir uns gerne zurück.
Auch wenn euch etwas nicht passt, möchte die Redaktion davon erfahren. Haben wir
Fehler gemacht, uns im Ton vergriffen oder gibt es technische Pannen? Tipps, Kritik und
Wünsche sind willkommen!
Was Wilhelmsburger interessiert, erfährt die Redaktion auch von Statistiken und Zahlen,
die die Leser hinterlassen. Wenn Artikel geöffnet und Seiten aufgerufen werden, zählt
ein Programm mit. So kann sich die Redaktion ein Bild machen, was gerne gelesen wird
und was nicht.
Ihr wollt WilhelmsburgOnline.de redaktionell unterstützen? Gerne! Gute Schreiberinnen und Schreiber sind uns immer willkommen. Meldet euch einfach per Mail an redaktion@wilhelmsburgonline.de Wir freuen uns auf eure Post.
* Voraussetzung ist, dass niemand beleidigt, persönlich angegriffen oder diskriminiert
wird. Sollte das doch passieren, wird der Kommentar gelöscht. Dasselbe gilt für Beiträge im Forum. Respekt ist oberstes Gebot.
Schreibe einen Kommentar