Der Zaun bleibt! Selten hat Wilhelmsburg so eine Protestwelle erlebt wie nach dieser Nachricht zur geplanten Schließung des Inselparks. Die Sorge vor Privatisierung und Kommerz schien vielen plötzlich real – doch mit hartnäckigem Widerstand eroberten sich die Wilhelmsburger Freiraum zurück. Und statt Blumen für Touristen gibt es nun Sportfelder für Profis und Freizeitathleten. Wird aus dem Flop der igs doch noch ein Gewinn für die Insel?
Sportfelder statt Blumenbeete: Der Inselpark heute
Hamburg Towers feiern Einstand mit Sieg
Die Hamburg Towers haben ihr erstes Heimspiel in Wilhelmsburg gegen die Bayer Giants Leverkusen gewonnen. Mit 74:64 setzte sich das Team von Trainer Hamed Attarbashi am Sonntagabend in einem spannenden und kampfbetonten Match gegen den Rekordmeister aus Leverkusen durch. Damit haben die Hamburg Towers ihre Position im oberen Drittel der Tabelle der 2. Basketball Bundesliga […]
Der Kader steht – die Halle ist noch Baustelle
Das Team der Hamburg Towers ist komplett: Mit Janis Stielow und René Kindzeka zählt der Kader der ersten Hamburger Profi-Basketballmannschaft nun elf Spieler. Zusätzlich sollen Marvin Adu und Felix Jehnichen die Ligaspieler beim Training unterstützen. Bis in der Halle am Inselpark Körbe versenkt werden können, ist es aber noch viel Arbeit: Die Spielstätte ist sechs […]
Genossenschaft soll Sport im Inselpark fördern
Am Wilhelmsburger Inselpark wollen sich Unternehmen und Vereine zu einer Parksport-Genossenschaft zusammentun. Sie soll eine Anlaufstelle sein für alle, die sich für die Sportangebote im Park und im Stadtteil interessieren. Die Firmen und Vereine versprechen sich von der Genossenschaft auch einen Austausch an Ideen und Erfahrung und wollen sich gegenseitig unterstützen. Um eine Vermarktung des […]
Nach igs: Eine vielseitige Sporthalle für die Insel
Die große igs-Blumenhalle soll nach dem Ende der Gartenschau als Mehrzweck-Sporthalle weitergenutzt werden. Geplant ist, dort eine Spielstätte für das neu gegründete Basketball-Bundesligateam "Hamburg Towers" einzurichten. Zusätzlich soll die Halle das Zuhause für die Inselakademie werden, die Jugendlichen und Vereinen aus dem Stadtteil das gemeinsame Trainieren ermöglicht.
Der Streit um den Zaun
Bezirk stimmt für nächtliche Parkschließung
Der Zaun um den Wilhelmsburger Inselpark ist beschlossene Sache. In einer Sondersitzung am Dienstagabend stimmten die Abgeordneten des Hauptausschusses der Bezirksversammlung dafür, dass etwa die Hälfte des Parks nachts von 0 bis 5 Uhr zugesperrt werden soll. Sie folgten damit mehrheitlich der dritten Variante zum Zaunverlauf, die das Bezirksamt Mitte vor einer Woche im Regionalausschuss […]
Kommentar: Der Zaun ist nicht das Problem
von Annabel Trautwein, Redaktion WilhelmsburgOnline.de Schön ist das sicher nicht für Andy Grote: Da stellen ihm Hamburgs Stadtvermarkter einen 100 Hektar großen Park in den Bezirk, ausstaffiert mit allem, was das Touristenherz hätte begehren sollen – und jetzt soll er sich um den Rest kümmern. Gleichzeitig wird ihm das Budget gekürzt. Klar, dass sich das […]
Neuer Plan zum Park: Hälfte wird nachts gesperrt
Im Streit um die nächtliche Schließung des Inselparks hat der Bezirk einen neuen Plan vorgelegt: Etwa die Hälfte des Geländes soll rund um die Uhr zugänglich sein, der Rest wird zwischen 0 und 5 Uhr zugesperrt. Bei einer Sondersitzung des Regionalausschusses im Rathaus Wilhelmsburg stellten Bezirksamtchef Andy Grote und sein Team die Entwürfe vor. Anklang […]
Anwohner uneins über Sperrung des Inselparks
Zur Zukunft des Wilhelmsburger Inselparks hat es neue Gespräche gegeben. Bezirksamtsleiter Andy Grote (SPD) und Fachleute des Bezirks trafen sich Anfang der Woche mit Anwohnern aus dem Stadtteil zum Meinungsaustausch. Dabei ging es auch um die Frage, ob der Park weiterhin umzäunt bleiben soll. Zu dem nicht-öffentlichen Treffen wurden Journalisten nicht zugelassen. WilhelmsburgOnline.de hat sich […]
Klares Signal aus Wilhelmsburg: Der Zaun soll weg
In der Debatte um den Inselpark-Zaun geben die Wilhelmsburger dem Bezirksamt Mitte ein klares Signal: Der Zaun soll weg. Diese Meinung vertraten fast alle, die sich bei der Veranstaltung „Park-Ratschlag“ im Bürgerhaus an den Mikrofonen äußerten. Auch wenn das Fachamt Management des öffentlichen Raums zwei vorläufige Varianten für einen etwas weniger umzäunten Park vorstellte – […]
Kinderzeitung: Zoff um den Zaun am Inselpark
Viele Leute in Wilhelmsburg ärgern sich: Der Inselpark in der Mitte des Stadtteils ist immer noch eingezäunt. Den Zaun hatte die Stadt wegen der internationalen Gartenschau aufgestellt. Er sollte dafür sorgen, dass niemand in den Park geht, ohne ein Ticket zu lösen. Nun ist die Gartenschau vorbei, aber der Zaun ist noch da. Darum gibt […]
Bezirksamtschef schildert Pläne für den Inselpark
Fällt der Zaun am Wilhelmsburger Inselpark? Zuständig für diese Frage ist Bezirksamtschef Andy Grote (SPD). Gemeinsam mit den Politikern im Bezirk Mitte entscheidet er, wann die Menschen in Wilhelmsburg ihren Park in Zukunft nutzen dürfen. Seine Pläne und Prioritäten, sein Verständnis von öffentlichem Raum und seine Vorstellungen von Mitsprache für die Leute im Stadtteil schildert […]
Streitthema Zaun: Bezirksamt rudert zurück
Im Streit um die nächtliche Schließung des Wilhelmsburger Inselparks nimmt das Bezirksamt Mitte seine Aussagen teilweise zurück. Es sei noch nicht entschieden, wo und wann der Zaun geschlossen werden soll, heißt es in einer neuen Pressemitteilung. Auch über den Zaunverlauf müsse noch gesprochen werden – vor allem mit Nachbarinnen und Nachbarn, Kleingärtnern, Anlagenbetreibern und Kommunalpolitikern, […]
Kommentar: Die Stadt behält den Schlüssel
von Annabel Trautwein, Redaktion WilhelmsburgOnline.de Jetzt ist es raus: Wilhelmsburg bekommt seinen Park nicht zurück. Zwar hat die Stadt ihn vor kaum drei Monaten mit großer Geste den Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburgern übergeben. Doch betreten dürfen sie den Inselpark nur, wenn ihnen die Stadt Einlass gewährt. Der Park bleibt öffentlicher Raum, er gehört den Menschen in […]
Bezirksamt zum Inselpark: Der Zaun bleibt
Der Zaun rund um den Inselpark bleibt. Das hat das Bezirksamt Mitte auf Nachfrage von WilhelmsburgOnline.de bekannt gegeben. Das ehemalige Gelände der internationalen Gartenschau (igs) soll nur noch zu bestimmten Uhrzeiten öffentlich zugänglich sein. Der Bezirk begründet das mit Sicherheit und geringeren Unterhaltskosten – obwohl im Park nach der igs nichts mehr zerstört oder beschmiert […]
Unmut am Gartenzaun
Im Herzen der Elbinsel wird kräftig geackert. Die internationale gartenschau (igs) soll am Wochenende eröffnet werden. Hinter den Kassenhäuschen sollen Gäste die ganze Welt entdecken: 80 Gärten stellen die Regionen der Erde dar, von der Wüste bis zum Regenwald, von Australien bis zum Alten Land. Das nimmt Platz weg – etwa so viel Platz wie […]
Euromayday: Der Protest und die Folgen
Proteste am igs-Zaun: Wilhelmsburger vor Gericht
Lauter Protest, ein gepanzertes Polizeiaufgebot und ein verbogener Zaun – darin gipfelte am 1. Mai 2013 der Euromayday-Umzug vor dem Haupteingang der internationalen Gartenschau (igs). Nun steht ein junger Mann aus Wilhelmsburg vor Gericht: Julian B. wird vorgeworfen, er habe das igs-Gelände illegal, also ohne gültige Eintrittskarte, betreten. Außerdem soll er Polizisten verletzt haben, als […]
Was war da los? Stellungnahmen zum Zoff am igs-Tor
Friedlich und fröhlich zog die Demo-Parade Euromayday am 1. Mai durch die Straßen von Wilhelmsburg. Doch am Zaun der internationalen gartenschau (igs) gab es Zoff: Demonstrantinnen und Demonstranten forderten freien Eintritt für alle, verbogen Teile der Absperrung, rüttelten am Eingangstor und warfen mit Blumen. Auf der anderen Seite standen Polizisten in gepanzerter Kluft, die den […]
Euromayday: Tausende protestieren auf der Insel
Mehrere tausend Menschen gingen am Mittwoch in Wilhelmsburg auf die Straße – gut gelaunt, kurzärmelig und begleitet von bunten Wagen und Musik. Dabei ging es beim Euromayday um ernste Probleme: zu hohe Mieten, zu wenig Platz für alle und zu viel Kommerz in der Stadt. Protest regt sich in Wilhelmsburg genauso wie auf dem Kiez […]
Gartenschau: Vielen Dank für die Blumen
igs verabschiedet sich mit 37 Millionen Euro Miese
Trotz Besucherflaute und rund 37 Millionen Euro Miese in den Kassen ist die internationale Gartenschau (igs) heute feierlich zu Ende gegangen. Sie war zwar finanziell ein Verlustgeschäft, aber für Wilhelmsburg ein eindeutiger Gewinn – so stellten es Stadtentwicklungssenatorin Jutta Blankau (SPD) und igs-Chef Heiner Baumgarten in ihren Abschiedsworten dar. Von ihrem Beginn am 26. April […]
Der Park danach: igs-Planungschef gibt Auskunft
Was bleibt vom Inselpark, wenn die internationale Gartenschau (igs) vorbei ist? Darüber machen sich die Planer der igs derzeit Gedanken. Wolfgang Denien, Leiter der Abteilung Planung und Bau, gewährte im Stadtentwicklungsbeirat Wilhelmsburg erste Einblicke. Der neue Inselpark soll vor allem Platz für Sport und Freizeit bieten, berichtete er. Viele dieser Angebote werden demnach von Privatfirmen […]
igs: Sonderpreise zur Ferienzeit wirken
Sommerferien, Sonne und Sonderpreise verbessern die Besucherbilanz auf der internationalen Gartenschau (igs): Seit es neue Eintrittsregelungen gibt, seien deutlich mehr Menschen auf dem Ausstellungsgelände unterwegs, sagt eine igs-Sprecherin auf Nachfrage von WilhelmsburgOnline.de. Ob die Einnahmen an den Kassen reichen werden, um die Kosten der Gartenschau zu decken, ist aber noch unklar.
Nordwandhalle: igs-Eintritt schreckt Kletterer ab
Hindernisse überwinden und hoch hinaus kommen – diese Erfolgserlebnisse soll die Nordwandhalle auf dem igs-Areal kletterfreudigen Menschen ermöglichen. Doch zurzeit sind die Betreiber selbst mit Hindernissen konfrontiert: Seit das Gelände nur noch zahlenden Gästen offensteht, kommen deutlich weniger Kletterer in der Nordwandhalle an.
Wilhelmsburger Gruppen protestieren gegen igs
Die internationale gartenschau (igs) schenkt den Menschen in Wilhelmsburg einen Park. Was früher nur tote Industriefläche war, ist heute eine Traumlandschaft für Sport und Spiel, Alltagsflucht und multikulturelle Nachbarschaftstreffen – so schilderten es Politiker und Planer bei der offiziellen igs-Eröffnungsfeier. Doch statt sich zu freuen, stellten einige Wilhelmsburger Grablichter und Kreuze auf, entrollten Transparente und […]
Präsident Joachim Gauck eröffnet die Gartenschau
„Die internationale gartenschau ist hiermit eröffnet!“ Mit diesen Worten hat der deutsche Präsident Joachim Gauck die igs in Wilhelmsburg für Besucher freigegeben. Gaucks Auftritt auf der Elbinsel bildete den Höhepunkt eines bunten Bühnenprogramms, zu dem rund 1.500 Gäste und Journalisten eingeladen waren. Zuvor ließen Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und igs-Chef Heiner Baumgarten die Stadt Hamburg […]